Sorry, 5711
Druckbare Version
Sorry, 5711
"Beginnen Sie Ihre eigene Tradition" - beweist man am Besten mit dem eigenen Namen im Zertifikat - wer meint eine beginnen zu wollen...;)
Ein member hier meinte einmal er habe herausgefunden, dass er keine Uhren mit der "Historie" von Anderen haben will...eine Uhr - zumindest die (absehbaren, aktuell im Programm befindlichen) keeper - sollen nur die eigene Geschichte aufweisen - dies beginnt mit dem eigenen Namen im Zertifikat...
...dem schliesse ich mich vollumfänglich an.
Grüsse,
Philipp
Grade abgeholt, als die rechte. Brauch jetzt erstmal ne eiskalte Margarita. :jump:
http://i809.photobucket.com/albums/z...s4kiwgm6j.jpeg
http://i809.photobucket.com/albums/z...stbwtc56b.jpeg
Glückwunsch! :dr:
Hm, mir ist es bei meinen Uhren auch wichtig, dass mein Name im Zerti steht ... egal, von welchem Hersteller ... ist also nicht Patek spezifisch ... ;)
Ist eine rein emotionale Geschichte ... wie meiner Meinung nach die ganze Uhrengeschichte ... denn um die Zeit anzuzeigen, braucht es keine der Uhren hier aus dem Forum. :D
@Frank. Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! Wunderschönes Paar. Die 5712 hat unbestritten auch Ihren Reiz.
Beste Grüsse
Marco
Beide wunderschön - Glückwunsch, Frank:dr:
Korrekt! Auch von mir die Glückwünsche, Frank ! Ist hoffentlich ne Neue vom Konzi, dann steigen die Chancen für alle anderen Interessenten, da PP dann vllt wieder einige Uhren an die Händler verteilt. Das scheint ja immer in größeren Chargen der gleichen Referenzen zu passieren.
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psvfzva5jz.jpg
Herzlichen Glückwunsch Frank zu Deiner neuen Nautilus :dr:
Ich finde das der Name im Zertifikat die Uhr somit erst zu "meiner" Uhr macht.
Aber gerade bei einer Patek gehört der Name ins Zerti. Ich hoffe das ich meine somit an meinen Sohn weitergeben kann und wünsche mir das es noch sehr sehr lange dauert ;)
P.S.: Eine schöne Panerai aus seinem Geburtsjahr habe ich zusätzlich schon weggelegt, in der Hoffnung das eine zukünftige kognitive Leistung damit honoriert werden kann.
Danke ! Ja ist vom Konzi mit vom Hersteller bereits eingedrucktem Namen im Zerti. Das ist bei der 5711 jetzt laut Konzi normal. Bei der 5712 wurde der Name vom Konzi selbst eingetragen. Konzi ist bei 2018 mit der Warteliste.
ja, alles verändert sich:D
Sehr schön!
Gratulation! Tolle Uhr!
Glückwunsch zur neuen 5711 Frank! Über weitere Fotos würde ich mich freuen :)
Glückwunsch zur 5711!
Yep, Glückwunsch! Ist eine wirklich schöne Uhr! :dr:
Erst mal Glückwunsch zur Traumuhr Frank :dr:
Und jetzt mal eine Frage an die Name im Zerti Fraktion.
Würdet ihr wenn ihr eine fast neue 5711 (kaum Tragespuren ) etwas unterhalb des Listenpreises mit einem Fremden Namen im Zerti nicht nehmen und auch dafür lieber 5 Jahre zum Listenpreis anstellen wenn ihr die Wahl hättet ?
Rein Hypotetisch gefragt.
Ich meine so ein Zerti ist ja schön und gut. Am Ende zählt für mich aber die Uhr und ihr Zustand alles andere kann gerne müsste aber für mich nicht sein.
Nautilus 5711 unter Liste ist wohl im Moment ein Widerspruch in sich. Sollte es im Moment eine unter Liste geben dann wäre mir persönlich der Name im Zertifikat egal.
Danke, nochmals. Im Moment weilt sie in der kleinen Box. Bilder, muss ich mal überlegen wie man die Uhren schön in Szene setzen kann.
Es gab ja auch schon andere Zeiten (gar net so lange her).
Und deshalb ja auch nur Hypothetisch ;)
Gratulation Frank! :gut: :dr:
Roland: Das ist schlussendlich individuell.
Ich präzisiere meine Aussage von weiter oben: mir ist und war die 5711 mit meinem Namen im Zertifikat den Listenpreis von 21.9 kCHF Wert.
(Ich spreche in dem konkreten Fall aus Erfahrung: ich hatte die (erste) 5711 gebraucht zwecks "Übergangslösung";) erstanden - jedoch war mir schnell klar, dass ich dieses Modell fabrikneu, mit meinem Namen im Zertifikat als keeper ohne fremde Historie haben möchte).
Ansonsten bin ich nach wie vor der Ansicht:... ;)
Grüsse,
Philipp
Interessant! Ist dann nur der Name eingedruckt oder auch die ganze Adresse? Die Zertifikate sehen ja seit letzem Jahr ohnehin etwas anders aus.
Dass man das nur bei der 5711 macht, ist auch spannend. Oder ob das nun schrittweise für alle Modelle folgt, die besonders begehrt und selten sind?
Komplette Adresse ist drin.
@Philipp: Und der Vorbesitzer der besagten 5711 bereut den damaligen Verkauf mittlerweile ziemlich stark... Und liegt mir wegen einer 5711 in den Ohren;).
LG
Marco
Ach echt? Hätte ich bei Ihm nicht gedacht. Ernsthaft. Er würde sicherlich Ersatz kriegen kratzerfrei...;)
Grüsse,
Philipp
Zum Thema Wartelisten: Da ein Konzi ein oder zwei Stück jährlich erhält, glaube ich nicht an Wartelisten im engeren Sinn. Bei 150 Namen auf der Liste müsste folglich bis zu 75 Jahre auf die Uhr gewartet werden. Im Normalfall dürfte der Konzi folglich die 5711 unter seinen bekannten Kunden ohne Warteliste verteilen.
Ich habe an einem PP-Ausstellung beim lokalen Konzi mit einem PP-Mitarbeiter über das Thema gesprochen. PP legt grossen Wert darauf, dass die Uhren an die lokale (End)Kundschaft verkauft wird und nicht an Feierabendspekulaten, was wiederum gegen die Existenz von Wartelisten spricht. Denn auf solchen Listen würden sich hautpsächlich die Spekulanten tummeln, welchen den echten Endkäufern einzig das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Gruss Daniel
Als passionierter Patek-aficionado hoffe ich das dies der Fall sein wird. Wäre zumindest in Theorie eine schöne Vorstellung für uns Liebhaber der Marke.
btw:
Ich mag Rolex: Aber die Daytona-story 116520 (und ev. dann auch bei der 116500) ist mE eine Kunden-Verxxx sondergleichen:
Der Konzessionär (resp. indirekt) der Hersteller suggeriert dem potentiellen Kunden mit ellenlangen Wartelisten und wenig! ;)-verfügbaren Uhren eine einmalige Kaufgelegenheit: da - Alle Welt - diese Uhr wollen aber keine kriegen - wäre der Kunde schlicht dumm sie dann nicht zu nehmen...;)
Geld regiert die Uhren-Welt. Es rechnet sich für den Hersteller, den Konzessionär, die Zwischenhändler, die Sekundär-Händler...diese Welt ist für Uhren-Liebhaber leider sub-optimal: der eigentliche "Interessent" , der Sammler kommt dann vielfach an 2. oder x.-Stelle.
Ich persönlich setze den Fokus immer und nur auf das Produkt.
(OK: hauptsächlich, ein wenig spielt das Marketing von Herstellern wohl immer eine gewisse Rolle).
Welche Produkte die Merheit oder schlaue Spekulanten haben wollen - interessiert mich bei Uhren schon - beinflusst aber sicherlich nicht mein "Haben-wollen": die Eigenständigkeit hört spätetens dann auf wenn ich das Kaufe was andere wollen...ich bin Uhren-Liebhaber nicht Händler...
Sollte es denn nun tatsächlich so sein - um wieder auf den post von Daniel zurückzukommen ;) - dass die PP-Ideologie den End-Kunden "erreichen" zu wollen etwas greiffen sollte - (wenn auch nur schon mehr als der Durchschnitt: auch PP will Geld verdienen) - dann wäre dies mE sehr wünschenswert.
Grüsse,
Philipp
Meine ist da! Hole ich bald ab. Foto folgt.
Good News Mr. Ed :gut:
Gratuliere! Freu mich schon auf die Bilder!
Hat PP zusätzliche Wochenendschichten gefahren oder so ähnlich ?
Meine ist morgen auch da !!! Immerhin nach fast 4 Monaten Wartezeit.....;)
Hm ... eindeutig, die Blase ist geplatzt ... :op:
;)
Ich mag auch :mimimi:
5711 ??
Vermutlich muss alles raus nach dem Brexit :). Ja, ist eine blaue 5711. Bilder folgen.
GLÜCKWUNSCH!!! ;)
Die Engländer können sich mit dem schwachen Pfund keine Patek mehr leisten, und alle Nautilus, egal welche Ref., die für London gedacht waren, kommen jetzt zu den deutschen Konzis.
Und die PP Boutique in der New Bond Street schießt im Oktober
:D
Und selbst wenn, dann zieht die Boutique zusammen mit den Bankern nach Frankfurt. :dr: