für die DEG und Straubing sind die Playoffs beendet; Iserlohn und die Haie haben am Samstag ein Endspiel
Druckbare Version
für die DEG und Straubing sind die Playoffs beendet; Iserlohn und die Haie haben am Samstag ein Endspiel
Sehr schade für die DEG.:motz:
In der Tat, da ist es nur ein schwacher Trost, dass die Haie auch rausfliegen:ka:
Echt schade für die DEG... Bei den anderen beiden Serien scheint alles drin zu sein. So müssen Playoffs sein :gut:
Heute geht's nach Nürnberg in die Arena gg iserlohn. Der Sack muss zu gemacht werden, sonst wirds in Spiel 7 am seilersee hart
Nürnberg schafft das heute. Müsste schon mit dem Teufel zugehen. Wenn man sich die letzten Spiele ansieht, stellt man fest, die Icetigers waren die klar bessere Mannschaft. Die 2:4 Niederlage in Spiel 5 gibt den tatsächlichen Spielverlauf nicht wieder und ein Break schaffen die Hähnchen in Nürnberg nicht.
heute machen auch die Eisbären den Sack zu, hoffe ich
Nix da …. heute gibt's grad Bärenschaschlik :D … alles offen für das 7.Spiel :gut:
Glückwunsch, die Haie haben sich das 7. Spiel wirklich verdient ... Iserlohn ist raus
...Jetzt entscheidet es sich wer die traditionelle Seite gegen die 3 Kunstvereine im HF vertritt :op:
Nürnberg ist seit Gründung der DEL dabei :op:
Sind trotzdem Schmucktiger ;-)
Schmucktiger??? Ich glaub's nicht. Da hat ja jemand richtig Ahnung vom EHC 1980.8o
Die Icetigers sind definitiv kein Kunstverein, T.S ist lediglich der Hauptsponsor. Ansonsten ist der EHC 1980 ein "Traditionsverein", falls man davon in Deutschland überhaupt sprechen kann. Sind doch nicht beim Fußball!:motz:
Als Krefelder muss ich Stefans Liste um Krefeld erweitern. Preussen Krefeld war 1951 und der KEV 1952 Meister. Das waren Zeiten! Aber 1980 ist auch nicht schlecht!
@Coriolanus: Ein bißchen Frotzeln gehört hoffentlich dazu. Ich gönne euch das Halbfinale, denn am Ende gilt doch: Wir sind alle Eishockeyfans, auch Thomas Szabo!
DEG gegründet 1935, MERC 1938 ... das ist Historie
Sorry, ich habe für das ganze Traditionsgerede nicht viel übrig... Wie viele eigene Nachwuchsspieler integrieren diese Traditionsteams denn jährlich? :kriese:
War ein cooles Spiel in nbg.
Die iserlohner haben bis zum 2:0 auch gut Stimmung gemacht :gut:
Physisch waren die beiden Mannschaften aber zwei Ligen auseinander, die Roosters waren in den ersten beiden Dritteln fast zu bemitleiden.
Ich glaube, die Ice Tigers könnten sogar den Titel holen.
Zum Thema Nachwuchs schaut doch mal, wer in der DNL gemeldet hat. Das sind merkwürdigerweise überwiegend eben die hier genannten Traditionsvereine, nämlich aus der DEL Mannheim, Berlin, Köln, Düsseldorf, Augsburg und Krefeld sowie, mit weniger Tradition, Hamburg. So ganz genau richtig ist die Feststellung also bei genauerem Hinsehen gar nicht. Aus Krefeld fallen mir ohne große Überlegung aktuell neben Ehrhoff noch Riefers, Zerressen, Mebus, Gogulla, Grygiel, Kretschmann, Schymainski, Akdag und Pietta ein.
Aber der Faden heißt ja nicht umsonst DEL und da bin ich bei euch, dass einfach zu häufig der deutsche Nachwuchs angesichts vermeintlich preiswerter Ausländer zu wenig Chancen erhält.
Zum Titel des Fadens gehört aber vor allem, dass ich mich für alle, die noch dabei sind, auf schöne und spannende PlayOffs freue. Möge das beste Team am Ende verdienter Meister sein!
…war von mir übrigens natürlich (bis auf München) auch "frotzelig" gemeint! Eigentlich müsste man sagen Tradition verpflichtet…aber beim Nachwuchs hinken da einige hinterher!
…und die Haie müssten erst mal ins HF kommen …. dann reden wir weiter…. der letzte Titel ist echt lange her, und die große Äera war so kurz nach der Gründung der ICE Tigers 8o
Haben die Haie in der Vergangenheit einmal eine Payoffserie gegen die Eisbären gewonnen?
bisher wirklich gutes Spiel der Kölner ... wenn das so weiter geht, klappts für die Haie
Denke ich auch !
Cool bis jetzt
von nem 0:3 auf ein 2:3 ... wird sicherlich noch ein spannendes letztes Drittel :op:
Glückwunsch den Haien ... sehr gut gespielt und das erste Playoff gg. die Bären gewonnen :dr:
Knapp aber nicht unverdient :jump:
Soweit ich mich errinnern kann, nein.
Wie sagte Uwe Krupp damals in der Saison12/13 so schön als er bei uns an der Bande stand: es wird Zeit, dass es mal nicht Berlin wird.
Wir verloren die Serie gegen ganz starke Berliner.
Jetzt erinnere ich mich gerne an seine Worte! :D
Ja, war ein klasse Spiel und der Kommentator erwähnte es auch, dass alle bisherigen Serien gegen die Eisbären verloren wurden.
War unterwegs und habs nur über die App mitverfolgt…. sehr cool :supercool: :gut:
Erst den Meister und jetzt gegen Berlin die "Serie" gebrochen… wie sagte gerade der Reporter im Radio…"jetzt vertreten die Haie NRW ganz allein im HF" … und natürlich drücken uns ALLE NRW´ler die Daumen :D Jetzt geht's gegen die "Brause-Jungs" … ich mein, da sollte doch wirklich jeder außer den eingefleischten Konzernfans den Haien die Daumen drücken :dr:
...und auch dieses Jahr geht es wieder so weiter :D Glückwunsch an die Kölner Fans hier :dr:
Noch ein Nachtrag bzgl. Nachwuchs/Tradition: natürlich investieren die top Teams hier. Aber nehmen wir mal MA als Beispiel. Da gewinnen die Jungadler fast jährlich die DNL, aber im 30 Mann Kader der Adler finden sich gerade mal 3 Förderlizenzspieler, die es selbst in so einer verkorksten und von Verletzungen geplagten Saison gerade mal auf 13/1/1 Spiele brachten. Da stimmt halt dann irgendwo das Konzept nicht und deswegen reagiere ich allergisch, wenn Traditionsreden für die DEL Teams gehalten werden.
Das sind doch heute alles GmbH's, die in den meisten Fällen mit den Stammvereinen maximal die Hallennutzung gemeinsam haben.
Verdienter Sieg für den KEC. Ich gönne ihnen nun auch den Meistertitel :gut:
Stefan die DEG ist raus und ist mein Verein. Eishockey schaue ich aber weiterhin und Köln hat sich das Halbfinale erarbeitet.
Auch als Düsseldorfer kann man zum KEC ( Immer nach der DEG) halten.