Heute nochmal mit dem Konzi telefoniert. Der meinte, die Wahrscheinlichkeit ein Blaues Zifferblatt mal kaufen zu können, ist schon recht hoch.
Druckbare Version
Heute nochmal mit dem Konzi telefoniert. Der meinte, die Wahrscheinlichkeit ein Blaues Zifferblatt mal kaufen zu können, ist schon recht hoch.
Hab sie heute mal wieder aus der Tiefe an die Oberfläche geholt.....
Anhang 94704
Schon mal einen Augen-Farbtest gemacht?;)
Verkratzt Dir dein Steinbändchen nicht die komplette Flanke?
@Dirk- Otto
Ne, aber zu der Uhr darfst Du alles tragen.
@Mali
Da bin ich bei den Stahluhren nicht so ängstlich, bei Edelmetall würde ich es nicht dazu tragen.
Habe daraufhin heute zusammen mit meinem Uhrmacher in Rolex World gestöbert: Blatt kann man kaufen bzw. unter Einbehalt des alten Blattes tauschen mit dem Vermerk "HQ", d.h. Blatt wird nur im Headquarter (Genf) getauscht.
Und zwar laut aktuellem Stand nur blau gegen blau.
Richtig, genau das hat mir mein Konzi heute auch gesagt, es gibt nur Blau gegen Blau.
aber wozu dieses tauschen?:ka:
Du kannst kein schwarzes ZB gegen das Blau/Schwarze tauschen. Man bekommt nur ein Blau/Schwarzes wenn man ein Blau/Schwarzes abgibt, wenn es zB Defekt wäre.
:rofl:
Weil der ein oder andere noch eine schwarze SDDS rumliegen hat, und gerne eine Blaue hätte.
Nicht jeder möchte dafür 12 k ausgeben, zumal die Uhr annodazumal für 5,5 k hinterher geworfen wurde. ;)
Hat man so eine noch rumliegen, hätte man sich, sofern möglich, inklusive Revi für 6,8 k eine blau/schwarze konfigurieren können.
Und was möchtest Du damit sagen Robert? Dass deswegen Rolex nur blaue Blätter gegen blaue Blätter tauscht, falls diese mal beschädigt sein sollten (wann auch immer das mal vorkommen sollte... :grb:), um eine Schwemme von Deep-Blue-Modellen zu vermeiden? Oder dass diese Behauptung "nur blau gegen blau" Unsinn ist?
Wissen im Sinne einer bestätigten Information von Rolex selbst tu ich es freilich auch nicht, doch ich kann mir nicht vorstellen, warum es nicht möglich sein soll, das blaue Blatt gegen ein schwarzes beim Konzi eintauschen zu können, sobald diese irgendwann mal separat verfügbar sind. Kann ich ja bei jeder DJ auch tun. Und die Deep-Blue ist ja grundsätzlich mal dieselbe Uhr, derselbe Klopper, ohne extra Referenz oder so, also nicht vergleichbar mit LN vs. LV beispielsweise.
Dass meinem Uhrmacher telefonisch bestätigt wurde, dass der Tausch nur in Genf erfolgt und nur -D-Blue gegen D-Blue getauscht wird.
Der Vermerk "HQ" steht übrigens auch bei allen RED-Blättern, welche ebenfalls nur un Genf getauscht werden und zwar nur, wenn RSA meint, die Uhr hat das Werk als RED verlassen.
Kommt ganz darauf an, welches Zerti du hast.
Es gibt ja nicht umsonst die D-Blue Zertis.
Auf dem Zerti meiner DS Blue...gekauft 5.8.2014, also eine der Allerersten, steht noch nix von D Blue!
bei mir auch nix auf dem Zerti, aber auf der Rechnung, wie bereits mehrfach erwähnt im Index der Ref-Nr.
Dass es D-Blue-Zertis geben sollte, wäre mir auch neu. Und dass man die ursprüngliche Rechnung vom Erwerb der Uhr zu nem Blattwechsel mitnehmen müsste, wäre auch neu und vor allem durch nichts zu begründen bzw. ohne jegliche Grundlage, so etwas zu beauflagen.
:D:D:D
Und zu dem Foto vom Gerti: Zunächst mal vielen Dank Robert, wieder was dazu gelernt! =)
Wird die D-Blue nun überall so ausgewiesen? Vor einigen Jahren unterschieden sich ja beispielsweise die amerikanischen Zerriss auch von den deutschen bzw. europäischen, weil da beispielsweise auch die Art des Bandes bei den DJ's vermerkt war, oder bei den fünfstelligen GMT's die Lünettenfarbe.
Bisher kenne ich das mit der D-Blue Ausweisung nur bei italienischen Zertis.
Bspw. wurde aber auch die 16710 auf den USA Scheckkartenzertis als BLRO gekennzeichnent, jocdoch mit dem Unterschied, dass das entsprechende Ersatzteil (Inlay) nicht mit "Tausch nur im Headquarter" gekennzeichnet war.
Die D-Blue hat doch das neue Zertikärtchen mit dem Magentstreifen. Das Zerti wird beim Kauf aktiviert und Rolex weiß, hinter welchem Zerti eine Blue hängt. Die SN sind doch bei denen zentral gespeichert. Wo ist also das Problem für Rolex, eine original D-Blue zu identifizieren?
Ein Blatttausch ist also nur im Servicefall vorgesehen - wo ist also das Problem:ka:
http://abload.de/img/img_2714yssz7.jpg
einfach immer wieder schön.....
Ohne Wenn und Aber - einfach ein sehr schönes Stück Stahl!
Je mehr Bilder ich sehe, umso größer ist das will-haben-Gefühl:wall::wall:
Ich hoffe, dass ich bald fündig werde. Allein der farbige Schriftzug ist eine wahre Wonne....
sorry für die Sonnenmilchschmiererei....
Neue hat es hier in letzter Zeit nicht gegeben - oder?
Ist die echt so von Rolex schmal gehalten? Das kann doch nicht wirklich am schweren Herstellen des Blatts liegen?
Hatte sie vor kurzem auch mal wieder am Arm beim Konzi - war allerdings die private Uhr des Geschäftsinhabers. Musste erneut zwei Dinge feststellen:
1. Geile Uhr!
2. Für mich immer noch zu groß. ;(
Der Besitzer meinte aber auch, dass er die letzte vor Monaten bekommen habe, derzeit keine weitere in Sicht sei, wobei er mindestens 12 sofort an den Mann bringen könnte. Rolex scheint da wohl eher zäh zu sein, was die Auslieferung der D-Blue angeht.
+1 Matthias :mimimi:
Ich muss zugeben, dass mir das blaue Blatt auch immer besser gefällt, was aber leider daran nichts ändert, dass mir die Uhr einfach nicht passt. =(
Und ich stelle fest, dass ich seit Wochen keine meine anderen mehr auch nur angeschaut habe8o
Mother of all Watches ( MOW ) mit den Satelliten;)
http://abload.de/img/img_2755pmuay.jpg
Problem: 95 % Wrist Time hat im Moment die vorne in der Mitte8o:grb:
Ob das sich auch wieder relativiert??:rolleyes:;)