Kann man nicht beides sein?
Druckbare Version
Kann man nicht beides sein?
Was ja auch durchaus Sinn macht. Wenn jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird es lange dauern, bis ein vernünftiges flächendeckendes Netz zur Verfügung steht.
Der Politik kann man nur dringend anraten hier vernünftige Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch das sollte doch mal möglich sein, vorausgesetzt man will. Ich denke hier werden die großen Energieversorger und Tankstellenbetreiber ins Boot geholt. Schon heute müsste es für Parkhaus- und Parkplatzbetreiber verpflichtend sein die Installation von Wallboxen vorzubereiten.
@Joe
Natürlich kann man beides sein.
@Kai
Ich bin prinzipiell Deiner Meinung, wobei ich denke, dass die freie Wirtschaft schneller reagieren kann als die Politik. Was möglich ist hat Tesla ja bereits gezeigt. Und wenn VW, Mercedes und BMW jetzt noch mitmachen würden, wäre die Politik im Zugzwang.
In der Schweiz gibt es jetzt schon Auflagen, dass man die Baubewilligung nur noch bekommt, wenn in den Einstellhallen Lademöglichkeiten vorgesehen und bei Bedarf nachgerüstet werden können. Ich denke das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
In die Bevormundung
Die Tage fix mal weitergebildet...
Anhang 210504
Anhang 210505
Anhang 210506
War eine sehr interessante Erfahrung und mal eine Weiterbildung die Spaß gemacht hat.
Akku ausgebaut.. unter Spannung dann einen Akkublock getauscht.
Diverse Fehlersuchen betrieben..
I3/ Toyota Prius/ Tesla S/ Golf GTE
Klingt spannend :gut:
Cool!
Auch die Akku Konzepte waren interessant.
Für den BMW gab es nur den 48V Block für 2.800€ und bei dem Prius aus 2019 einzelne Zellen a ~ 2,75V die einzelnd getauscht werden können.
Die gibt es sogar bei Amazon für 30 Dollar..
Der I3 ist aber bekanntlich ein Voll Elektro und der Toyota nen Plugin Hybrid..
aber wäre hier bestimmt technisch möglich auch kleine Akku Packs zum tauschen zu bauen.
Hier z.B. 1 Modul getauscht.
Anhang 210570
Heute nach dem Urlaub durften wir unseren E Smart abholen.
Da mein alter 3 Zylinder Nähmaschinen Smart nun bald das zeitliche segnen wird, haben wir uns zum Austausch entschieden. Benziner Smart waren neu nicht mehr zu bestellen, sind dann den E Smart probegefahren. Kleinstes E Auto. Nur 17,6 kWh Batterie. Allerdings keine Mietbatterie, bewährte Smart Größe und nahezu Vollaustattung. Reichweite laut Computer ca. 140-170 km. Mal sehen, wie das in der Praxis wird. Kämpfen hier noch mit den Preisen/Zugangsmöglichkeiten der öffentlichen Ladesäulen. Für daheim lassen wir uns ein ordentlich dimensioniertes "Steckdosen"kabel nach draußen ziehen. Wallbox hätte 4k gekostet. Auch mit der Haushaltssteckdose ist der Smartie in 8,5h von 0-100% voll. Über Nacht laden war sowieso der Plan. Zur Not haben wir den 22 kWh Bordlader mit drin! Damit sind es von 0-100 in 40 Minuten an einer Ladesäule.
Hier nun das Auto:
https://up.picr.de/35635720rs.jpg
https://up.picr.de/35635721vg.jpg
https://up.picr.de/35635717vj.jpg
Allzeit gute Fahrt und immer genug Strom in der Batterie:dr:
Glückwunsch! Viel Spaß damit :gut:
Glückwunsch :dr:
Toller Stadtflitzer :gut:
Viel Spass mit dem Smart! Sogar Kaiser Wilhelm fuhr Einen :D
Zur Jahrhundertwende surrten Zehntausende Elektroflitzer durch die Städte der Welt. Die Akku-Autos waren den stinkenden Benzinern klar überlegen, die schmutzige Konkurrenz schien chancenlos. Dann beendete eine simple Erfindung die E-Flitzer-Revolution.
SPON
Elektro muss nicht heissen dass es automatisch nur futuristisch zugeht:
http://i65.tinypic.com/14lre6c.jpg
:gut:
Cool
coole Säule! :gut:
Seit Vorgestern kann man den VW ID 3 1st-Edition bestellen.
https://www.volkswagen.ch/e-mobility...amilie/id.html
Finde es super, dass VW hier voran macht und auf die Elektromobilität setzt. Hoffe jetzt mal, dass die Versprechungen und Lieferzeiten von VW eingehalten werden können. Wenn das der Fall ist, sehe ich es wirklich als realistisch an, dass sich die Elektromobilität auch auf breiter Basis durchsetzen wird.
Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung:) sorry ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich glaube, den hatten wir noch nicht, der erste Pininfarina und "The World's First Pure Electric Luxury Hyper GT".
150 Stück mit 1900 PS für 2m €. Ich hoffe, in Wolfsburg schaut man vor dem nächsten Bugatti mal genauer hin.
https://abload.de/img/blu13-1dsjck.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=pNL4McrSerc
www.automobili-pininfarina.com
Eigentlich sollten die ersten Microlinos schon ausgeliefert sein. 15'000 Vorbestellungen sind bereits eingetroffen. Um der Firma für die Fertigung mehr Zeit zu geben, habe man sich nun entschlossen, den Auslieferungsstart zu verschieben.
TA
Heute abgeholt. Gott macht die Kiste Bock :D
Anhang 212803
Anhang 212804
Herzlichen Glückwunsch zum Stromer!!!
Allzeit gute Fahrt!
Der i3 ist super, was das ansprechverhalten angeht.
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und unfallfreie Fahrt!
Elektrische Grüsse :dr:
Nice! :gut:
Glückwunsch, tolles Auto! Vor allem in Oslo sieht man sie an jeder Straßenecke.
@eike
Gratulation! Berichte doch demnächst mal bitte, wie es um die effektive Reichweite bestellt ist.
Glückwunsch :dr:
Bin neidisch auf das „s“ :supercool:
Unfallfreie Fahrt und immer genug Strom an board :gut:
Rund 21 Watt braucht das Radio :bgdev:
Keine Zeit, muss fahren :D
Nein Spaß beiseite, es ist ein unfassbar geiles Auto. Wahnsinn. Die Verarbeitung absolut top, das Raumgefühl gigantisch, die erhöhte Sitzposition super angenehm. Das lautlose Gleiten macht total süchtig. Ich habe schon nach den paar Tagen null Bock mehr in den Benz zu steigen. Die Leistung ist auch heftig. 60-120 flotter als C43 oder M4. Ist ne Ansage. Noch stehe ich auf 17,4 Durchschnittsverbrauch, aber so langsam fahre ich angemessener :)
In zwei Jahren geht der Kombi, mal sehen, was sich bis dahin tut. Kann mir ein Model X oder S als neues Hauptauto nun sehr gut vorstellen. Das Thema AMG und knallende KlappenAGAs zum Einkaufen und durch die Stadt hat sich irgendwie erledigt.
Ich klinge nun fast wie wie ein E-Papst, aber irgendwie verändert sich was.
Ohne den i3s wäre ich aber wohl nie umgestiegen. 20 Zoll Felgen, leichter Proll-Touch, all Black und saftig Leistung. Der Asi in mir brauchte solch ein Auto, um auf den E-Zug zu springen.
Aber mit den 175er oder 155er Räderchen lacht dich doch jeder Polo GTI Fahrer aus :bgdev: Er muss nicht nur viel Durchmesser haben, er soll auch lang sein :op:
Bei der Leistung liegst du aber weit daneben, das fühlt sich bei E-Autos immer viel schneller an als es ist. Von 0-60 ist die Leistung des i3s sicher gut und vielleicht sogar besser als bei den genannten Autos (C43 2sek 0-60, M4 2,4sek 0-60, i3s ähnlich, denke so 3sek laut Video), darüber unterliegt er aber um Welten.
BMW M4 60-120 in 3,1 sek (https://youtu.be/xX-HoTv4WVU?t=3 Sekunde 3-6) - die Zeit wird auch mehrfach im Internet angegeben für 60-120
Benz C43 60-120 in 4 sek (https://youtu.be/NxYinVCL1Tw?t=49 Sekunde 49-53) - im Internet wird 4,2 angegeben als gemessene Zeit
BMW i3s 60-120 in 7 sek (https://youtu.be/2aaGFHrHUlY?t=34 Sekunde 34-41)
Trotzdem super Stadtauto und der Fahrspaß des E-Antriebs bzw. das Gefühl überragt doch mehr als die puren Leistungswerte - es wird noch eine Weile dauern, bis normale E-Autos mit "Sportwagen" mithalten können.
Hammermäßig Eike!!!! Viel Freud mit dem i3!
Ohmann....um den schleiche ich seit ein paar Wochen ganz extrem herum...