Eher andersrum. Ein großer mit langen Armen hat doch nen besseren Hebel als ein kleiner mit kurzen...
Egal.
Ist ja hier nun ein allroundthread geworden :gut:
Bin grade fertig. Jetzt banane mit vollkornnudeln und eiweiss püriert inne halsenei. Prost!
Marcus hat Recht
Hm, ne Schraube ziehst du doch auch mit langem Hebel einfacher an als mit kurzem:ka:
Stimmt, aber stell' Dir vor Du bist die Schraube und musste Dich gegen den langen Hebel zur Wehr setzen.
Nimm' mal Deinen Oberarm, den Du mit dem Bizeps beugst. Für ideale Hebelverhältnisse müsste der Bizeps am Handgelenk ansetzen. Das sähe aber reichlich doof aus und Du könntest niemanden mehr in den Schwitzkasten nehmen. Deshalb setzt der eher in der Nähe des Ellenbogen am Unterarmknochen an. Jetzt stell Dir vor der Ellenbogen ist der Drehpunkt einer Balkenwaage. Je länger der Hebel (also der Unterarmknmochen) umso ungünstiger um etwas zu heben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_biceps_brachii
1. hat mit 2. aber nichts zu tun.Zitat:
1. kleine menschen die pumpen, sehen halt schnell nach mehr aus..
2. Sie haben durch kürzere Extremitäten auch günstigere Hebelverhältnisse und können i.d.R dadurch mehr auflegen.
Sorry...aber das ist doch mal wirklich albern! Nimms bitte nicht persönlich, diese Aussage hört sich aber für mich so an, als ob sie von jemandem kommen würde , der irgendwann mal in seinem Studium eine technische Mechanik Vorlesung besucht hat, aber jedoch noch nie eine Hantel in der Hand hatte, bzw. nie ernsthaft trainiert hat. :flop:
Es ist natürlich ein weitaus komplexeres Thema und letztendlich hängt es auch immer vom jeweiligen Mensch und von den Übungen ab, aber große Menschen haben i.d.R. längere Extremitäten (Arme und Beine) als kleine Menschen. Damit sind die einzelnen Gliedsegmente (Oberarm, Unterarm, Oberschenkel, Unterschenkel) bei großen Menschen i.d.R. auch länger als bei kleinen Menschen. Bei den meisten klassischen Übungen (Bizepscurl, Bankdrücken, Kniebeuge, ...) sind dadurch die Hebelverhältnisse bei großen Menschen ungünstiger als bei kleinen Menschen. Hinzu kommt, dass bei langen Extremitäten auch längere Wege zurückgelegt werden müssen.
Vereinfachtes Beispiel Bizeps aus dem Physikbuch (Aufbau und Kräfteverhältnisse sind in Wirklichkeit natürlich weitaus komplexer):
- Der Unterarm ist ein einseitiger Hebel von der Hand zum Drehpunkt im Ellenbogengelenk.
- Die zwei relevanten Strecken am Hebel sind l1: Vom Drehpunkt bis zum Ansatz des Bizeps an den Unterarmknochen und l2: Vom Drehpunkt bis zur Hantel in der Hand
- Durch die Hantel wird eine Kraft FG nach unten, um sie in der Schwebe zu halten wird eine Kraft F1 benötigt, die am Ende von l1 ansetzt und nach oben gerichtet ist.
Anhang 67452
Es gilt: F1 * l1 = F2 * l2
Die Crux ist, dass l1 nicht proportional zu l2 wächst. Der Sehnenansatz ist immer nahe am Gelenk, auch bei großen Menschen. Je ungünstiger das Verhältnis von l1 zu l2 wird, umso mehr Kraft F1 braucht man.
Was nützt Dir der längere Oberarm oder ein längerer Bizeps? Beides ändert an den Hebelverhältnissen nichts.
Natürlich kann ein großer Mensch seinen Bizeps so trainieren, dass er irgendwann durch die große des Muskels und der damit verbundenen größeren Kraft die ungünstigen Hebelverhältnisse kompensieren kann, aber das war nicht in Frage gestellt worden.
Hab gerade das hier gefunden. Finde ich ganz gut erklärt: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...l=1#post211941
Hier etwas wissenschaftlicher auf den Oberarm bezogen: http://www.didaktik.physik.uni-muenc...lehrerinfo.pdf
Nicht dass hier einige gleich schreiben...."aber das stimmt doch was eos da schreibt..."....klar stimmt das! Jedoch ist das wirklich das ALLER letzte worüber man sich beim Fitnesstraining gedanken machen sollte!!!:motz:
Und ich kanns einfach nicht nachvollziehen warum man hier solche Aussagen tätigt bzw. darüber diskutiert.
Danke für deine ausführliche Erklärung Andreas:verneig::D:dr:
@Metalphony: was erregt dich denn an diesem Thema so?
Kann man doch mal drüber reden :ka:
wer beim Training nicht nachdenkt, macht in den seltensten Fällen die Übungen richtig
MfG
Bei Gewichthebern würde ich aber eventuell dazu tendieren, dass der Wachstum des Körpers durch die sehr frühe Belastung (auch über Kopf) ein wenig gehemmt wird.
Zudem liegt es oftmals auch nicht an der besseren Hebelwirkung, sondern an zu schwachen Gelenken bei einem längeren Hebel. Das ist dann eher ein Schwachpunkt bei einem zu langen Hebel.
die großen müssen halt mehr dopen :ka:
:D
Laber Rhabarber die Herren. http://www.smilies.4-user.de/include..._sleep_009.gif
Gestern:
Klimmzüge (4x8)
Rudern breiter Griff (3x12)
reverse Butterfly (4x10)
Liegestütze, Füsse auf dem Petzi-Ball (4x12)
3x10 Squats auf dem Balance board
je Seite 3x6 einbeinige Squats auf dem Balance board (alter knallt das rein 8o)
4x14 Lunges mit 10kg Gewicht vor der Brust
Anschließend 50min Spinning, Intervalle.
balance board ist echt fies, ja. da knicken w/dem balancehalten gerne mal 50% regulärleistung ein.
lunges mit gewicht vor brust finde ich persönlich subotimal, da man viel mit dem unteren rücken ausgleichen muss.
ich nehme da lieber eine SZ-stange.
aber sag mal liegestütze "nur" 4x12? (petzi-ball hin oder her)... ich mache keinen satz unter 25... morgens sind mal schnell 200 gemacht...
klimmzüge: frontpull oder breit gegriffen in den nacken gezogen? (bei letzterem hättest du meinen vollen respekt!)
edit: wobei bei meinen workouts danach keine 50min spinning mehr drin wären :D :gut:
Normale Liegstütze gehen bei mir auch locker 5x30 am Stück, der Ball erschwert das aber ungemein.
Klimmzüge mache ich immer abwechselnd Obergriff (so breit wie möglich gegriffen) und ganz enger Untergriff.
... und die dinger kann ich absolut ampfehlen... entlastet das handgelenk und man kann für eine leichte überspannung tiefer "eintauchen" :gut:
Anhang 67570
Oh ja, flo. So ein Paar habe ich schon länger. Nutze sie im Studio zwar nicht, da mir das rumgeschleppe zu doof wäre, aber für daheim sehr, sehr empfehlenswert. Die Handgelenke danken es einem. :gut:
Kannst ja einfach im Studio Kurzhantel nehmen, Felix.
hanteln sind ein schlechter ersatz... das wegrollen kann böse enden.
oder das studio hat diese eckigen... damit gehts wohl
Macht die Liegestütze auf dem Fäusten und gut is.
+1 :gut:
Jo. Mach mal 100 derart vor und berichte... :D
Grad 100 auf einem Finger gemacht. Und jetzt du.
lol, wovon träumst du nachts...,
… nicht von dir.
Irgendwie versemnelt das hier... leider...
Respekt - bin gespannt, wann ich da mal hinkomme. Mache ja das Programm von http://100liegestuetze.de, http://www.150dips.de und alles, was links zu lesen ist (außer Kniebeugen). Wurde hier im Forum gepostet und ist für den Einstieg zu Hause sehr gut. Bin jetzt in Woche 4 - und freue mich schon, wenn ich nach den ersten 16 auch die anschließenden 18 Liegestütz hinbekomme :(
Das packst du! :gut:
Fit zu werden ist viel härter als fit zu bleiben. Meinen größten Respekt vor allen die sich rantrauen an sich zu arbeiten. :gut::gut::gut: