Die Kabel sind unter den Armen fixiert im Endzustand und dann kann das nicht passieren. Auf die Pole kommt entweder Tape, Heißkleber oder Threebond 1530.
Druckbare Version
Die Kabel sind unter den Armen fixiert im Endzustand und dann kann das nicht passieren. Auf die Pole kommt entweder Tape, Heißkleber oder Threebond 1530.
Kabelbinder am Gimbal habe ich auch. 2 Stück reichen, die Plastikdinger von DJI sind nichts. Gimbal kommt ab beim Probeflug.
Tja, wer nicht hören kann....!
XT60 ist Geschichte. Zu fummelig zu löten und die Stecker/Buchsen waren je nach Lieferant aus einem härteren oder weichen Kunststoff gefertigt. Steckte man die zusammen ging es nur schwer auseinander. Ich hätte also auch die XT60 vom Ladekabel und Kopteranschluss auf den harten Kunststoff umlöten müssen.
Da ich nicht weiss, ob es das Problem mit dem XT90 auch gibt, bin ich jetzt auf EC5 gegangen.
Die Lernkurve steigt, ein Bier für Klaus! :dr:
Die XT60 kannst schon "geschmeidiger" machen. Es ist nicht das Gehäuse was zu eng ist, es sind innen kie Kontakte, die zu weit auseinander sind (vom Stecker).
Mit ner Spitzzange kann man die innen ein wenig zusammendrücken, dann geht´s auch etwas geschmeidiger. Dazu außen am Steckergehäuse etwas WD40 o. ä. ran und es geht einigermaßen.
Aber wennst mal kalte Finger hast, dann wird´s auch mit dieser "Modifikation" etwas fummelig.
EC5 = richtige Entscheidung ! ;) Sofern Dich die Farbe nicht stört. Ich habe neulich erst einen Kunststoff-Gewehrschaft von grau auf schwarz umgefärbt. Das hat super geklappt.
Vielleicht mache ich das auch mal mit einer Hand voll EC5-Stecker-Gehäuse (für die Ästheten hier unter uns) ;)
Nee, nee. XT60 ist nichts für Gromos. Ich löte gerade die ESC-Kabel neu an. Wird bessser dieses Mal. Leider mit Schrumpfschlauch in Gelb für (-). Meine Sets in Rot und Schwarz sind verschollen auf dem Weg zu mir. :motz:
Alter Pfuscher :D
Weiß-rote Arme, gelber Schrumpfschlauch, blaue Stecker...mir scheint, das wird ein Karnevals-Kopter ! ;)
:D Furchtbar
schwarz silberne arme werden das doch. Monochrom mit blau/gelb. FDP oder so :D
Ladegerät ist da, 250W sollten reichen :D
http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-ich...1.html?cPath=9
Und später kommt das 4010 dazu, dann nehme ich die o.g. handliche Kombination zum Mitnehmen und Reisen.
http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-ich...2.html?cPath=9
Aber das muss noch warten.
Elmar, kauf Dir für das Geld was das Ladegerät kostet, lieber Akkus. "Balancergenauigkeit 1 mV etc...das ist doch totaler Quatsch...
Ein Orion mit eingeb. Netzteil kostet 150 Euro, hat Touchscreen, 10Ampere, mehr braucht kein Mensch...
Was kann dieses 600 oder mehr Euro Ladegerät besser ?
Der 4010er ist ein Doppelladegerät und hat mehr als 100W je Lader.
200W sollten es sein pro Anschluss.
50W oder 80W ist zu wenig, 100W im Grunde genommen auch.
Elmar, ich denke da kpl. anders wie Du. Das wäre für mich extrem rausgeschmissenes Geld, aber o.k., jeder wie er mag ;) !
So, Elmar und Ralf, die Teile sind fertig, der Halter für Ralf ging heute zur Post, der für Elmar geht am Samstag wie ausgemacht.
Hier noch mal wie besprochen die Bilder der Befestigung wie ich das gemacht habe:
http://i58.tinypic.com/349f668.jpg
http://i57.tinypic.com/rvwyec.jpg
http://i59.tinypic.com/111075u.jpg
http://i60.tinypic.com/1413w9l.jpg
Empfänger ist an der oberen Platte mit doppelseitigem Klebeband angebracht (betrifft Elmar).
Der LED-Halter unten am AeroXcraft mit ner Schraube. Sollte man den LED-Halter an der unteren Centerplatte anbringen wollen, so habe ich ein Gegenstück zum abgebildeten Halter beigelegt.
Und dann noch ein Bild wie ich das mit dem GPS-Mast realisiert habe. Mir hat das nicht gefallen, den Mast seitlich zwischen Ausleger und Centerplatte zu befestigen, auch Löcher wollte ich nicht in die Platte bohren. So ist ein Gegenstück mit Vertiefung entstanden ;) !
Es gibt ja auch noch die Mastbefestigung (ebenfalls klappbar) mit nur 1 Schraube. Dies war mir zu heikel, denn selbst mit einem Sprengring habe ich da Bedenken, dass sich das Dingens mal verdreht. Ist man dann im GPS-Modus unterwegs, ist "Gute Nacht" angesagt ;) !
Mir fehlen für solche Leute immer die Worte :ka:
Der echte Hornochse war in diesem Fall auf jeden Fall der Pilot...
Und dann schreien wieder alle wenns Restriktionen gibt. Ka Wunder.
Klaus hat wirklich eine gute Lösung für den Sender, die Antennen und die LED gefunden.
Beim Sender experimentiere ich momentan mit Antennen nach unten in einem Lutscherstiel geführt und mit Schrumpfschlauch überzogen. Der Einbau vom Telemetrie 1675 Sensor macht mir noch Sorgen. Werde es zunächst unter der Centerplatte versuchen. Wenn er dort nicht genügend Empfang hat kommt er nach oben.
Woher kennst Du meinen Sender ? Soweit sind wir ja noch gar nicht ;) !
Na, eure Autos habt ihr immerhin schon aufeinander abgestimmt :D
http://i57.tinypic.com/5l10fm.jpg
Ja, er lebt. :jump:
Was macht man, wenn man keine Kabel, keine Stecker und wenig Ahnung hat? Lautsprecherkabel an den Akku und den Kopter löten. Zum Schalten werden die einfach zusammengezwirbelt. :ka:
Auf jeden Fall reicht es für einen Funktionstest und die Einstellung der Komponenten. Und oh Wunder, das Teil funktioniert inkl. der Telemetrie, Spannungsanzeige etc.
Obwohl gleichmäßig verkabelt drehte sich M4 falsch herum. Stecker getauscht und das Problem ist gelöst.
Das sieht ja wild aus :)
Auf den ersten Blick dachte ich, Dein Kopter ist aus mehreren 100 Metern runtergefallen ;) !
Aber er war ja noch gar nicht in der Luft !
Und mit Lautsprecherkabeln die nicht gekennzeichnet sind am Akku und am Kopter rumlöten ? Respekt !
Wurde da nicht mal das Anschlusskabel in rot/schwarz für den Akku mitgeliefert ?
Das Anschlusskabel passt mir vom Querschnitt nicht. Viel zu dünn meiner Meinung nach.
Hochwertige Lautsprecherkabel haben eine Markierung. In meinem Fall hat eine Litze einen schwarzen Strich an der Seite. Es bestand also keine Gefahr.
Klar sieht das wild aus. Aber ich verlege nicht die Kabel hübsch ohne alle Funktionen getestet zu haben. :ka:
So Elmar, jetzt zeigst du uns deinen. :D
Ralf, bei den Alu-Armen würde ich aber die Antennen nach unten raus legen, da mir sonst die Gefahr einer Abschirmung zu groß wäre.
Genau, daran wird zur Zeit getüftelt. Legostein ist schon passend gebohrt. :rofl:
Ich warte immer noch auf das Ersatz-ESC vom F450.Morgen soll es wohl kommen.
BTW hab ich heute für beide Kopter die LED-Steuerung und die LED-Streifen bestellt: http://www.hadi-rc.de/epages/es12512...s/MWCRGB-Light Sonst sehe ich ja nicht wo hinten und vorne ist. ;) Die LED-Streifen sind erst heute wieder rein gekommen, waren ein paar Wochen nicht lieferbar.
Bei mir gehts erst am WE weiter, wenn ich weiss wo die Komponenten hin müssen und ich die Teile vom Klaus bekomme.
Ahhh, ein Tarnkappen-Copter. Da kann man bestimmt gut die Fluglage erkennen. :D
Ja, das muss so. :D
Ich habe mir schon überlegt, noch zwei schwarze Arme zu kaufen. Dann würde der Copter vorne weiß, hinten rot und in der Mitte schwarz.
Ich mach lieber LEDs an zwei Arme, dann sehe ich das auch und vermutlich sogar weiter als die bunten Arme.
Mensch Elmar, wenn ich das so sehe, muss ich mich ja schämen mit meinem Kabelverhau ;) !
Das hängt von der Umgebungshelligkeit ab. Am besten ist beides.
Dafür war Deiner schon ein paar mal in der Luft, Klaus. ;)
Elmar, die schwarzen Arme hast Du von **** oder? ;)
Haha, ja;)
War nicht hilfreich? :op:
Hätte ich auch ohne den Namen erkannt. ;)
So besser? :D
:dr:
Die zwei übrigen sind schon am F450, der ist jetzt rot/schwarz