ich teile dein Vorurteil gegenüber Klassik musizierenden Menschen aus dem asiatischen Raum...aber es gibt halt unbestreibar ein paar richtige Gute darunter wie bspw. Mitsuko Ushida oder Kyung-Wha Chung.
Druckbare Version
ich teile dein Vorurteil gegenüber Klassik musizierenden Menschen aus dem asiatischen Raum...aber es gibt halt unbestreibar ein paar richtige Gute darunter wie bspw. Mitsuko Ushida oder Kyung-Wha Chung.
=) ... gerade Bach Orchester Suiten und zwar 2 Interpretationen zum Vergleich.
Die eine HIP und die andere non HIP :op:
Albrecht Mayer spielt Händel....ein unglaubliches Vergnügen!
gerade zum Aufräumen =)
M.Musorgsky Bilder einer Ausstellung Berliner Philharmoniker (Karajan)
Frühlingsopfer/Petruschka seit ich 14 bin rauf und runter. Braucht man da noch Fernsehn oder Rauschgift?
200 Motels? Anyone?
Walküre, Teatro Colon Buenos Aires 1960. :gut:
Soll ichs lauter machen, damit Ihr auch was davon habt ? :jump:
Le Sacre ist toll, besonders als Ballett ! :gut:Zitat:
Original von Thecountofcount
Frühlingsopfer/Petruschka seit ich 14 bin rauf und runter. Braucht man da noch Fernsehn oder Rauschgift?
200 Motels? Anyone?
Heute Abend in Bonn live - Sol Gabetta
du musst unbedint erzählen wie es war...die Dame wird ja unglaublich vermarket.Zitat:
Original von owenkel
Heute Abend in Bonn live - Sol Gabetta
ich höre im Moment: Bäserkonzerte von Telemann, Camerata Köln
Wird gemacht.
Wobei ich eher nicht so der Typ bin, der auf solche Klassik Vermarktung steht, aber das Instrument hats mir halt angetan.
Ich hab die Dame (unvoreingenommen - die Marketingkampagne hab ich erst danach wahrgenommen) dieses Frühjahr in München mit den Philharmonikern gesehen (Thielemann hat sichs natürlich nicht nehmen lassen, sie selbst zu begleiten).Zitat:
Original von Mawal
du musst unbedint erzählen wie es war...die Dame wird ja unglaublich vermarket.Zitat:
Original von owenkel
Heute Abend in Bonn live - Sol Gabetta
Fazit: Optisch sehr ansprechend, akustisch gut, aber nicht außergewöhnlich.
Seit Cecilia Bartoli gibts ja die Tendenz, Musiker mehr optisch als akustisch zu vermarkten, bei den Live-Akteuren im "Singspiel" mag das ja auch noch eine gewisse Berechtigung haben.
Grundsätzlich habe ich aber bei Onanxxxvorlagen andere Vorlieben als CD-Cover...
Und, was kann das arme Kind dafür, daß es hübsch ist ? :rolleyes:
schönes Programm... :gut:
habe heute Brahms: Vier ernste Gesänge mit Andreas Schmidt gehört.
Das geht aber nur, wenn man nicht gerade depressive Züge pflegt.... :gut:
Bach - Cellosuiten - Pablo Casals .... nach kurzer Zeit abgebrochen, da zu zäh für den Verkaufsbereich. Aber schön.
yepZitat:
Original von Onkel Sebi
Das geht aber nur, wenn man nicht gerade depressive Züge pflegt.... :gut:
beikommt richtig Stimmung auf...aber schön ist esZitat:
Denn es geht dem Menschen wie dem Vieh: wie dies stirbt, so stirbt er auch
@Mac
Ich mag die Casals Aufnahme nicht, sie ist unglaublich steif, probier mal Yo Yo Ma (die "inspired by Bach" Einspielung), du glaubst ein ganz anderes Stück zu hören.
zum Geburtstag bekommen und daher schöne Pflicht in den kommenden Tagen: Mozart Streichquartette (Amadeus Quartett). Heute abend werden die 6 CDs ersma aufn iPod gezogen, dann ein Lagavulin (16 yo) ins Glas, Ohrhörer rein und Augen zu :dr:
So.
Gestern abend nun also der ersehnte Liederabend in Begleitung der Gattin und der Freundin.
Bei Straussens Morgen kullerten mir die Tränen über das Bäckchen.
Die Gattin bemerkte ganz zu Recht, daß es dafür lohnen würde auch eine längere Flugreise in Kauf zu nehmen.
Die Freundin sagte, nach gefühlten 500 Vorstellungen, jetzt wüßte sie endlich, was das Wort Schönheit bedeute.
Erst sechs Schumann-Lieder
Dann ein Faure´-Solo für Harfe
Dann sechs Faure´-Lieder
Pause
Sechs Debussy-Lieder
Debussy Impromptu für Harfe
Und zum kröneneden Abschluß sechs Strauss-Lieder
Zugaben : Strauss : Ständchen ; Giulietta-Arie aus I Capuletti e i Montecchi : und dann noch das unvermeidliche Ave Maria.
Nach der Pause konnte man die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören.
Ich hab noch NIE ein solches Publikum erlebt.
Standing Ovations über Minuten
Nach dem Ave Maria 45 sec. absolute Stille.
Selbst die abgebrühtesten Hobby und Profi- Kritiker standen mit offenen Mündern da.
Sollte dieses Gespann irgendwann in eure Gegend kommen, hingehen.
Wow, danke für den Bericht. Jetzt hab ich ne Idee, was mir meine Frau zu Weihnachten schenken darf (ob ich sie dann mitnehme, weiß ich noch nicht, die Dame ist ja durchaus ganz ansehnlich... :D :D :D)
Leider ist der Konzertkalender von ihr nicht sehr gepflegt, gestern hatte sie gar keinen Auftritt... :grb: :grb: :grb: