wieso rolex,wo doch patek so nette kleine uhren baut!? :grb: :D
Druckbare Version
wieso rolex,wo doch patek so nette kleine uhren baut!? :grb: :D
Ich habe mir nur die ersten 4 Seiten durchgelesen. Und bin aus dem staunen nicht mehr rausgekommen!
Ich als Vater würde mir Gedanken machen, was wohl passiert, wenn die falschen Leute draufkommen, was mein Kleiner das so am Arm trägt. Am Schulweg. Oder am nach Hause Weg von der Party....
Hast Du gar keine Angst um Deinen Sohn, wenn der mit gut 2000 Piepen am Arm herumläuft?
Da wurden schon Erwachsene wegen viel weniger zusammengeschlagen....
Ich sehe das als unnötiges aussetzen in eine ziemliche Gefahr!
Zitat:
Original von Österreicher
Ich habe mir nur die ersten 4 Seiten durchgelesen. Und bin aus dem staunen nicht mehr rausgekommen!
Ich als Vater würde mir Gedanken machen, was wohl passiert, wenn die falschen Leute draufkommen, was mein Kleiner das so am Arm trägt. Am Schulweg. Oder am nach Hause Weg von der Party....
Hast Du gar keine Angst um Deinen Sohn, wenn der mit gut 2000 Piepen am Arm herumläuft?
Da wurden schon Erwachsene wegen viel weniger zusammengeschlagen....
Ich sehe das als unnötiges aussetzen in eine ziemliche Gefahr!
Wenn ich mein Nachbarsjungen mit 13 anguck.......dem haut keiner die Jacke voll :D
Grüße aus (Baden :D)Württemberg =)
Micha
Diesen Vorschlag unterstütze ich vorbehaltlos - sonst muss ich mir noch mehr 'Als ich jung war, hätte ich mich über ein Knibbelbild mit 'ner Lady-Datejust gefreut'-Beiträge durchlesen.Zitat:
Original von Ingo.L
Können wir das Ding jetzt zumachen ? Wir drehen uns im Kreis. Es kommt nix neues mehr.
Lieber Vater,
viele Ratschläge, meiner Meinung nach sehr viele Gute darunter, vor allem die, die zur Zurückhaltung mahnen.
Auch ich würde als Vater von 2 Kindern mich eher zurückhaltend geben. Erziehung hat viel mit der Vermittlung von Werten zu tun. Mit 12 Jahren ist eine Rolex ein falsches Signal.
Was soll danach noch kommen? Er hat mit 12 Jahren den ersten Lebenstraum erfüllt bekommen. Da wäre im Prinzip nichts dagegen zu sagen, ich finde es aber die falsche Ebene.
Vor 1 1/2 Monaten habe ich mir die erste Rolex meines Lebens geleistet, eine GMT II aus dem Jahre1999. Dies im Alter von 42 Jahren. Ich bin sehr stolz darauf eine zu haben. Bis dahin hat aber eine Entwicklung gegeben.
Sie hat begonnen mit der Leidenschaft für Uhren, insbesondere für mechanische. Sie fand ihren ersten Höhepunkt in einer wunderschönen Automatikuhr von Rivado (da war ich 33 Jahre), die ich von meiner Frau geschenkt bekam. Dazwischen gab es noch andere Automatikuhren und 2 G-Shocks Solar von Casio für die härteren Momente im Leben.
Was ich damit sagen möchte ist, daß alles seine Zeit hat. Wir müssen unsere Kinder langsam und behutsam zu den Dingen führen. Sie werden heute sowieso von allen Seiten mit Konsummüll und Markenanforderungen zugeschüttet. Wir müssen sie an der Hand nehmen und da durch lotsen. Es gibt auch einige Stufen unter Rolex hervorragende Uhren. Kommuniongeld vernünftig investiert, hat er meines Erachtens mehr davon. Aber mit 12 eine Rolex ist sicher des Guten zuviel.
Ich hätte da eine nette 16200 für das Kommunionkind im SC.
Ganz meine Meinung! :gut:Zitat:
Original von Shorty-GMT
Zum anderen möchte ich nicht in Deiner Haut stecken, wenn dein Sohn mit Tränen in den Augen nach Hause kommt weil ihm die Uhr, durch die Androhung von Schlägen einer fremde Person, entwendet worden ist.
Meiner Meinung nach sollte man frühestens mit 18, seiner Tochter oder seinem Sohn eine Rolex zum Geburtstag oder zur bestandenen Prüfung schenken.
Heutzutage gibt es genug Situationen, in denen Kinder oder Jugendliche bedroht oder geschlagen werden, weil andere Personen neidisch auf ihren Wohlstand sind ( z.B. in Bezug auf Handys, Markenkleidung, etc.).
Gruß
Alex
Ich weis ja nicht wo ihr alle so wohnt, aber bei uns auf dem Land wäre "abziehen" doch eher die geringste Sorge. Ich selbst habe von meinem Kommuniongeld (ok, mit Zuschuss vom Vater) meinen ersten PC. für damals ca. 6000,- Mark gekauft und letzte Woche zum Sperrmüll gestellt....wird mit einer Uhr sicher nicht passieren.
Außerdem glaube ich nimmt das bei einem zwölfjährigen eh keiner wahr bzw. glaubt wenn jeder ist ein Fake.
Aber, für mich spricht trotzdem dagegen: In diesem Alter ändert sich noch Geschmackt, Umgang mit dem Produkt usw. (war zumindnest bei mir so) und da die erste "richtige" Uhr in meinen Augen was ganz besonderes sein soll, finde ich es zu früh.
Können wir den Thread bitte langsam schließen, mir wird schon ganz schwindelig vom im-Kreis-drehen! ;)
Entweder hat Ulrich recht, oder es ist ein (verspäteter) Aprilscherz...Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von ROLEXY
Hallo,
mein Sohn 12 J. will unbedingt seine erste Rolex (vom Kommuniongeld) kaufen..
was tun ??
...
ganz ehrlich: über die von dir geleistete Erziehung mal kritisch nachdenken...
so entstand warscheinlich seine Leidenschaft..
ich habe meinem Sohn immer (neu gelieferte Sammler Rolex Uhren) nur
zum probetragen gegeben. (durfte die nur in meinem Beisein ca. 1-2 Std. zum testen tragen)
naja für sein Rest-Kommuniongeld haben wir heute 2x Krügerränder gekauft..
die erste Rolex muß er sich dann verdienen...
Eine sehr vernünftige Entscheidung, mit der Du sehr gut leben wirst und Dir Dein Sohn später sicher dankbar sein wird.
Andererseits könnte man den Kleenen natürlich auch wieder für äußerst vorrausschauend halten, wenn er denn primär die Wertentwicklung der "richtigen" Rolex berücksichtigt (was ich beim 12jährigen jedoch bezweifle). Retrospektiv hab ich schon 1000mal bereut, dass mir in dem Alter bzgl. Sammelleidenschaft Geldscheine (alte, keine gültigen ;)) über alles gingen. Hätt ich doch bloß Newman-Ds gesammelt ;(.
.....11 Seiten.. 8o 8oZitat:
Original von ROLEXY
so entstand warscheinlich seine Leidenschaft..
ich habe meinem Sohn immer (neu gelieferte Sammler Rolex Uhren) nur
zum probetragen gegeben. (durfte die nur in meinem Beisein ca. 1-2 Std. zum testen tragen)
naja für sein Rest-Kommuniongeld haben wir heute 2x Krügerränder gekauft..
die erste Rolex muß er sich dann verdienen...
Manni
ein besonderer Text...und das vorleben...wie du ja auch schreibst... :gut: :gut:Zitat:
Original von gruest
Lieber Vater,
viele Ratschläge, meiner Meinung nach sehr viele Gute darunter, vor allem die, die zur Zurückhaltung mahnen.
Auch ich würde als Vater von 2 Kindern mich eher zurückhaltend geben. Erziehung hat viel mit der Vermittlung von Werten zu tun. Mit 12 Jahren ist eine Rolex ein falsches Signal.
Was soll danach noch kommen? Er hat mit 12 Jahren den ersten Lebenstraum erfüllt bekommen. Da wäre im Prinzip nichts dagegen zu sagen, ich finde es aber die falsche Ebene.
Vor 1 1/2 Monaten habe ich mir die erste Rolex meines Lebens geleistet, eine GMT II aus dem Jahre1999. Dies im Alter von 42 Jahren. Ich bin sehr stolz darauf eine zu haben. Bis dahin hat aber eine Entwicklung gegeben.
Sie hat begonnen mit der Leidenschaft für Uhren, insbesondere für mechanische. Sie fand ihren ersten Höhepunkt in einer wunderschönen Automatikuhr von Rivado (da war ich 33 Jahre), die ich von meiner Frau geschenkt bekam. Dazwischen gab es noch andere Automatikuhren und 2 G-Shocks Solar von Casio für die härteren Momente im Leben.
Was ich damit sagen möchte ist, daß alles seine Zeit hat. Wir müssen unsere Kinder langsam und behutsam zu den Dingen führen. Sie werden heute sowieso von allen Seiten mit Konsummüll und Markenanforderungen zugeschüttet. Wir müssen sie an der Hand nehmen und da durch lotsen. Es gibt auch einige Stufen unter Rolex hervorragende Uhren. Kommuniongeld vernünftig investiert, hat er meines Erachtens mehr davon. Aber mit 12 eine Rolex ist sicher des Guten zuviel.
Manni
Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber eine Anmerkung habe ich noch.
Mein Sohn (9) kennt die meisten meiner Uhren genau, da ich sie regelmässig trage.
Da ich aber nie von "Rolex" oder "IWC" spreche, sondern nur von Uhren,
ist ihm gar nicht bewust worum es sich da handelt.
Ich habe einen guten Freund, der hat auch eine handvoll gute Uhren, darunter auch 3 Rolex. Der hat Photos mit seinen Kindern und den Uhren gemacht, der erzählt den Kindern "Guck mal, Papa hat eine neue Rolex, der schaut sich mit seinen Kindern die Wempekataloge an...
Dessen Sohn wollte zum 7. Geburtstag eine "Rolex".
Natürlich hat er die nicht bekommen, aber wir sind selbst durch unser Handeln dafür verantwortlich wie sich unsere Kindern entwickeln.
Gerade mit Geld sollte man da sehr vorsichtig sein, sonst wundert man sich eines Tages über die Wertvorstellungen seiner Kinder.
Gut ausgedrückt! Genauso ist es!Zitat:
Original von Sub-Date
.... aber wir sind selbst durch unser Handeln dafür verantwortlich wie sich unsere Kindern entwickeln.
Gerade mit Geld sollte man da sehr vorsichtig sein, sonst wundert man sich eines Tages über die Wertvorstellungen seiner Kinder.
Noch eine Anmerkung: Ich finde die Dauerposter "...jetzt gehört dieser thread endlich geschlossen..." , ".... wir drehen uns im Kreis...." etc. etwas eigenartig. Das hier ist ein Forum. Wenn sich jemand durch eine Diskussion angeödet fühlt, dann soll er doch Erbsen zählen, oder in die Glotze gucken. Was stört denn diese "Nein" Sager wirklich an so einer Diskussion? Oder wollen die nur provozieren?
Ich doch nicht, ich will nur spielen :D Cool bleiben :gut:Zitat:
Original von Österreicher
......
Oder wollen die nur provozieren?
Aber der Thread besteht seid zig Siten nur noch aus:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem
Das ist keine Diskussion, sondern nur noch endloses Rumgeeier, ohne
das es zu einem Abschluss kommt.
That's all.
12 ist doch etwas jung...
@Ingo
Aber in einem Forum möchte ich jeden zu Wort kommen lassen. Und auch wenn etwas schon gesagt ist, dann soll jeder trotzdem seinen Senf dazugeben können. Das ist eben Internet!