Respekt 8o
Heute kam endlich das Gutachten und bis auf - € 485 ein Volltreffer :)
Druckbare Version
Nunja, vielleicht ist er auch der Gutachter gewesen heute :D
Der X1 ist echt schick geworden. Mal sehen, wie der haptisch ist. Schon mal konfiguriert?... Hui... kurz über 70 Kracher. Für nen X1.
Komme auf 68k. Schon brutal, aber in meinem Fall kostet der Mitbewerber Volvo XC60 über 80k.
Fahre ihn wahrscheinlich kommenden Freitag mal Probe, zwar als 1,8d aber mir geht’s erstmal um die Platzverhältnisse.
Der korrekte Wettbewerber für einen XC60 ist aber eigentlich der X3. Aber wenn es so passt, ist doch wunderbar. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Preislich sind das die Konkurrenten, richtig. Vom Status sicher ebenso. Das ist mir aber zweitrangig, mir sind kleinere Autos eigentlich eh lieber.
Der Kofferraum des X1 (490l beim Hybrid) anscheinend deutlich gewachsen, größer als Hybrid X3 (450l) oder 5er Touring. Ebenso größer als die Volvos, die ich wählen könnte.
Offensichtlich ist der X1 deutlich gewachsen und die Frontantriebsplattform ist auch platzsparender.
Hier mal ein Zahlenvergleich:
https://up.picr.de/44487924pq.jpeg
https://up.picr.de/44487933nx.jpeg
Wir waren letzten Freitag zur Jubiläumsfeier unseres Händlers, bei der auch der neue X1 vorgestellt wurde.
Ist echt schön geworden. Innen sind es Welten zum aktuellen Modell und außen ist er viel bulliger geworden. Auch die neuen Sportsitze beim M-Paket sind besser. Aber der Kofferraum wirkte für mich nicht größer als bei unserem…
Müsste man ausmessen und selber grob ausrechnen. Die rechnen ja gerne die olle Wanne unter dem Ladeboden dazu... für mich eher unbrauchbar.
Daher kommt auch meistens der Unterschied des Volumens bei Hybrid und Non-Hybriden, da ist die Schale oft nicht vorhanden oder sehr klein.
Die Literanzahl ergibt sich sich imho durch die Berechnung des Volumens bis zur Sitzoberkante, nicht bis zum Dach. Das macht es finde ich total schwierig zu vergleichen.
Alternativ zum Firmenwagen habe ich mich mal hinsichtlich Privatleasing umgeschaut. Ich bin von 2006 bis 2020 immer geleaste BMWs gefahren, die Preise waren immer sehr gut.
Hier mal ein Angebot für einen von mir konfigurierten gut ausgestatteten 520d Touring. Ein kurz danach kalkulierter X1 war genauso teuer.
Vor 3 Jahren hätte der so bei 550€ pro Monat gelegen.
https://up.picr.de/44490944ag.jpeg
930 Euro für einen 520d:rofl:
Das ist aktuell der Markt. Wollte auch meinen Nachfolger bestellen. 30.000 Euro Listenpreis weniger, dafür monatlich 350 Euro mehr.
Allerdings bei Mercedes.
Nun muss ich halt auch auf einen Dienstwagen umsteigen.
Vielleicht das nächste mal wieder.
Ich würde im Dezember nochmal hingehen, wenn die Händler noch Zahlen erfüllen müssen. Das Leasing ist ca. 30% teurer geworden. Alternativ nach Lagerwagen gucken, die müssen vom Hof und die Gebrauchtwagenpreise knicken ein. Der Markt dreht gerade...
Das hört man überall, dass der Markt dreht, werde definitiv nicht aus der Not heraus so einen schlechten Vertrag über 36 Monate machen.
Uff - heftige Preise.
Wer 60k€ für einen X1 ausgibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren, frei nach KL
Ich war auch erschrocken. BMW ruft aktuell Leasingkonditionen auf, die z.B. Porsche auch kann. Das war bis dato. anders.