So sehe ich das auch..... ist wohl keine Einbahnstraße.
Druckbare Version
Wo soll das Enden? 200k für eine 15500? Also was da zur Zeit abgeht seit der Präsentation der 50 Jahres Kollektion.
Wie bei jeder Blase stützen sich die Preise nur auf den Glauben der zukünftigen Käufer, dass dieses Investment soviel Wert ist. Wobei Du bei Immobilien und Aktien da auch einen reelen Besitz hast: Grundstücke, Fabriken, Patente, usw. Eine 15500 aber wird in der Herstellung vielleicht mal 5k kosten, oder? Der Rest ist heiße Luft.
Get your point - aber ein Haus/immobilie, kostet in der Herstellung bzw. im Bau/Rohmaterialien auch bedeutend weniger ;)
Der Rest ist also auch heiße Luft.
Zumal nach deiner Rechnung die Wertschöpfungskette ab dem Punkt zu Ende ist, wo das jeweilige Gut erstellt ist.
Der Zwischenhändler/Verkäufer darf demnach keine Marge machen bzw. diese ist "heiße Luft".
Der Vergleich hinkt. Mit der Immobilie erwirbst Du letztendlich das Grundstück. Die Immobilie selbst ist nur eine Nebenrolle.
Außerdem kannst Du Immobilien vermieten und so Cash generieren.
Immobiien als "productive assets" würde ich nicht unbedingt mit Uhren vergleichen.
Pat, es ging mir ja gerade um den rein materiellen Wert. Zu dem trägt weder der Makler bei noch der Verkäufer. Marge dürfen die natürlich trotzdem machen. Aber wenn Du 30 Zwischenverkäufer hast, die jeweils 50 Prozent aufschlagen, wird das Teil dadurch ja nicht wertiger, sondern nur teuerer. Und genau das passiert ja bei diesen Uhren.
Bei dem Haus würde ich da Material und Arbeitslöhne von Handwerkern und Architekten ansetzen, die meistens mehr als die Hälfte der späteren Verkaufskosten ausmachen, bei Aktien die Produktionskapazitäten plus Vermögen.
Fair enough ;)
Ich verstehe dich schon - aber zugespitzt, ist alles "nach der Fertigstellung" nur heiße Luft / ebenso die Immo Preise - wenngleich das wohl "gerechtfertigter" ist - einverstanden.
BTT :
Ich denke, der Peak (bei Uhren) ist erst dann erreicht, wenn du wieder Zinsen bei der Bank bekommst oder wenn der Trend der Jugend/Menschen mit Einfluss umschwingt .
Beides sehe ich aktuell nicht.
Ich beobachte ein bisschen chrono und was da manche Händler machen ist schon lustig. Erst die Preise komplett hochziehen um dann Woche für Woche in großen Schritten 5-10k wieder runter zu gehen… sowas kann man nicht ernst nehmen…
Nicht nur AP, sondern ein "Korb" mit den begehrtesten Hype-Uhren: minus 20 Prozent in wenigen Wochen.
https://www.instagram.com/p/CbyOKuWMeF4/
Unbekannter Warenkorb der ausgewählten Uhren, keine validen Daten über realisierte Geschäfte und Erlöse, nur teilweise transparenter Markt, zu enge zeitliche Auflösung.
Aussagekraft auf Höhe eines Horoskops und das Ganze von Leuten, die mit der Rendite "Tragefreude" nichts anfangen können.
BS.
Interessante Entwicklung bei der 26120ST, für mich die spannendste und eigentlich auch schönste Royal Oak. Die ist in den letzten zwei Jahren extrem gestiegen, von guten 25k auf um die 60 für die silberne Version und knapp 80k für die blaue. Schwarz irgendwo dazwischen. Und es waren eigentlich auch immer nur fünf oder sechs Uhren bei C24 eingestellt.
Heute mal geguckt: 80 Angebote! Und die Silbernen fangen knapp über 40k an (nicht in der EU allerdings).
Momentan fliegt AP immer weiter runter.
Die Preise haben ein paar Händler damals hochgezogen und heute bieten sie die gleiche Uhr wieder für Preise vor dem Hype an.
Hochziehen kann man etwas nur wenn es jemanden gibt der dann noch bereit ist zu kaufen - Es gehören also immer zwei dazu…
Und ulkigerweise meckert ja auch niemand wenn er da „oben“ verkauft und die Marie dafür einsackt ;) Auch da gehören also immer zwei dazu…
Vielleicht warte die Händler auf den Herbst und hoffen das die Preise wieder anziehen.