https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...light=multipla
Gratulation zum Vollzug beim TT - viel Spaß damit. Bzgl Verdeck: habe meinem ein neues Dach gegönnt, ist allerdings bei Passau. Ca 1200€ all in letztes Jahr
Dafür brauchst es aber kein Original Audi Radio. Ich das Original durch ein JVC ersetzt. Habe jetzt BT und eine Freisprech fürs iPhone.
Bose funktioniert weiterhin.
Wichtig ist, dass du ein Radio findest und die Klappe weiterhin zubekommst. Also entweder versenkbarer Drehknopf wie beim Original oder Radio mit Tasten.
Er braucht ein Original Audi Radio.
Alles gesagt! :ka:
Eben.
Spannend Flo, aber läuft denn der orischinoole CD-Wechsler mit Deinem JVC? Was drin ist, muss funktionieren.
Morgen mal kucken, ob ich das Verdeck zum Laufen bekomme. Schalter soweit ok. Pumpe hat Strom. Einer der Mikroschalter im Scheibenrahmen musste nachjustiert werden, jetzt geht auch die automatische Fensterabsenkung wieder und das Lämpli im Display geht aus.
Windschott funktioniert jetzt tadellos. Schalter getauscht.
PS: die Ersatzteilseite von Audi Tradition ist garnicht so schlecht. Dank Internet kommt man ja ganz gut an die Teilenummern ran. Teile sind tw. günstiger als auf e..y
Ich habe keine CDs und wollte eine Freisprech im Auto. Das Original kann nichts, außer Radio und CD abspielen. Solange die Aluklappe schliesst, würde ich jederzeit ein anderes Fabrikat einbauen. CD Wechsler ist nicht angeschlossen, aber noch verbaut. Man sieht das Radio nicht. Auch nicht das Originale. Es liegt die ganze Zeit hinter der Aluklappe.
Hast Du eigentlich schon ein zum TT passendes Möbel?
Verdeckpumpe?
Ich würd in ein „altes“ Auto nichts anderes mehr einbauen als ein modernen Carplay-Radio. Aber die gibts bloß als Doppel-DIN, oder? Oder als ausfahrbarer Bildschirm, ich weiß aber nicht wie die Klappe im TT funktioniert, ob die im Weg ist.
Macht die Pumpe schon can-bus?
Da sind bestimmt jeden Menge mikroschalter an der Verriegelung vorne an der Windschutzscheibe, die einer Box Signale einfüttert.
Im Shop-manual gibt es sehr wahrscheinlich ein Fehlersuchbaum zum schnellen eingrenzen.
Schau mal, ob in der Hydraulikeinheit genug Öl ist. Das war bei mir auch die Ursache.
Such mal nach "tt-eifel" da findest du für den 8N viele gute Info.
Teilesuche geht weiter bzw. ist bald abgeschlossen.
Anhang 321054
eigentlich müßte jetzt gerade ne DoT anstehen. Der Kombi ist bereit.
Hardtop auf nem W210?
hallolo so: Hold my Weißburgundersekt.
Best of both worlds, H1i
Es ist so.