Die Gattin ist sehr auf Reinlichkeit bedacht und ein wenig geruchsempfindlich ist sie auch...;)
Die Teile liegen glücklicherweise in meinem Büroraum im Souterrain.
Druckbare Version
Die Gattin ist sehr auf Reinlichkeit bedacht und ein wenig geruchsempfindlich ist sie auch...;)
Die Teile liegen glücklicherweise in meinem Büroraum im Souterrain.
Bin von deinen Polierarbeiten her echt begeistert! :gut:
Aktueller Zwischenstand:
Hier sieht man eine typische "Sollbruchstelle", wenn die Jungs früher einen dicken / schweren Auspuff an den Auspuffhalter geschraubt haben.
War wohl schon mal mehr oder weniger geschweißt und später erneut gebrochen...
Ist für den Fachmann aber schnell erledigt...;)
Bei der originalen KM 14 ist der Motor fast vollständig revidiert und der Lackierer ist fast fertig. Dann geht es bei beiden so langsam um den Zusammenbau.:dr:
To be continued....
https://up.picr.de/41175227tw.jpeg
https://up.picr.de/41175228xk.jpeg
https://up.picr.de/41175229le.jpeg
https://up.picr.de/41175230uo.jpeg
https://up.picr.de/41175232jw.jpeg
Klasse! :gut:
Macht Spaß, hier vorbeizuschauen!
Sauber :gut:
Was steht da auf der PKW-Hebebühne, GT?
Der Hannes mit seinem dicken / schweren Auspuff mal wieder.
Top erkannt, Siggi.
Ist ein GT :dr:
Einfach toll wie du das machst - es ist eine Freude dabei sein zu dürfen - danke
Erinnert mich irgendwie an Floh … nur ein bisschen anders .
Danke Ben. Macht uns allen auch viel Spaß.
Bin schon sehr gespannt, wann die erste fertig und fahrbereit ist....:dr:
Spaß kostet nicht immer. Gute Sache
Wieder ein Stückchen weiter....
Bei der orangenen geht es an den Zusammenbau. Das nicht alles nach Plan läuft, ist sicherlich normal. In dem Fall hatte der Lackierer den Tank nicht einwandfrei lackiert und muss nacharbeiten, also den Tank nochmal lackieren. Dann stellen wir beim Zusammenbau immer wieder mal fest, dass doch noch ein Teil ersetzt werden muss, z:B. die Schwingenbuchsen. Dauert dann immer gleich 10-14 Tage, bis das Teil kommt...
Das orange sieht auf den 1. Blick nicht sehr spektakulär aus. Ist aber die originale Farbe, welche die KM 14 hatte und darum geht es. Außerdem bin ich sicher, dass es am Ende in Verbindung mit den schwarzen und verchromten Teilen recht gut kommen wird. Wir werden sehen...
Der Motor dürfte top sein. Komplett gestrahlt und überholt, Lager, Dichtungen, Simmerringe...
https://up.picr.de/41246380zq.jpeg
https://up.picr.de/41246381ww.jpeg
Bei der goldenen geht es auch voran. Kleine Lackschäden sind mit Lackstift ausgebessert, der Erstlack konnte bis auf den Auspuffhalter komplett erhalten werden, was mich sehr freut....
Der Motor braucht sicher noch etwas Zuneigung. Der schwarze Sprühlack soll runter. Die Zylinderlaufbahn hat einige Riefen. Mal sehen, wie wir das machen...
https://up.picr.de/41246382xx.jpeg
https://up.picr.de/41246383tf.jpeg
Wir haben inzwischen die goldene Ex-Flory von Hannes fertig. Ich hoffe, sie gefällt ihm und Euch auch.
Wir haben folgendes gemacht: Moped in sämtliche Bestandteile zerlegt, dann grundgereinigt und alle Chromteile wieder richtig aufpoliert. Der Chrom wurde super. Sogar der deutlich vorhandene Rost am Gepäckträger ging komplett wieder weg. Darunter hochglänzendes Chrom. KREIDLER Wertarbeit eben und kein billiges "China-Chrom"...
Alle Verschleißteile haben wir erneuert, also z.B. Züge, Dichtungen, Lenkkopflager. Die gesamte Elektrik ebenfalls. Lackiert wurde nichts ! Einige Schadstellen am Lack haben wir lediglich mit Lackstift ausgebessert. Bei der Schwinge war das etwas problematisch. Die hatte durch den vormals dort montierten Seitenständer doch einige Lackbeschädigungen. Aber: Alles komplett Erstlack !!!
Den kompletten Motor + Zylinder haben wir gestrahlt und von seinem schwarzen Sprühlack befreit. Unter dem Lack war beides quasi konserviert und deshalb auch noch im Top Zustand.
Im Ergebnis haben wir jetzt eine Flory MF 23 die fast komplett aus Ihren Ursprungsteilen besteht. Lediglich der Auspuff, Zündungsdeckel und der hintere Kotflügel (der war vorher abgesägt), sind aftermarket vom KREIDLERDIENST. Sonst nichts ! Habe sogar schon überlegt, den hinteren Original Kotflügel wieder zu montieren. War damals ja klassisches tuning, wie auch der gedrehte Z-Lenker und der orig. Florett Scheinwerfer....;)
So nun hier aber mal ein paar Bilder. Ich denke, es ist ganz ordentlich geworden:
https://up.picr.de/41631140yt.jpeg
https://up.picr.de/41631141om.jpeg
https://up.picr.de/41631142gs.jpeg
https://up.picr.de/41631143un.jpeg
https://up.picr.de/41631144ei.jpeg
https://up.picr.de/41631145au.jpeg
https://up.picr.de/41631146zl.jpeg
Dieser originale Aufkleber des damals ausliefernden Händlers ist bei KREIDLER Fans sowas wie der grüne Aufkleber auf dem caseback einer Rolex...
https://up.picr.de/41631147xh.jpeg
:verneig:
Wow, wie neu, vielleicht sogar noch besser. Starke Leistung :verneig:
Welfklasse! :top:
Scheizze wär ich jetzt gerne wieder jung.
:verneig:
Großartig!
Ein super schönes Ergebnis Jürgen ! ! !
Toll gemacht :gut:
Wow! :verneig:
Krass, sowas will ich jetzt auch !!! Das macht bestimmt ein Riesenspass mit den Dingern. :jump:
Lieben Dank !!! Freut mich, dass sie Euch gefällt.
@Michael: Definitiv macht das Riesenspaß ! :supercool: