Minutenzeiger zu kurz, sonst hätte ich sie genommen ;)
Druckbare Version
Minutenzeiger zu kurz, sonst hätte ich sie genommen ;)
Optisch - zumindest auf dem obigen Bild - schon recht hübsch, doch diese Uhr bräuchte ich doppelt nicht. Ich kann mit Titan bei Uhren wenig anfangen und die Komplikation ist auch eher uninteressant für mich. Wenn ich dann noch vermute, dass gerade letztere den Preis ist sportliche Höhen treibt, dann ist der Haken schnell gesetzt.
Kommt hin. Vor der Preiserhöhung lag der Preis für das Titanmodell bei 321k$
Nein, dafür aber ne 15202St. als Werbegeschenk mit dazu. ;)
Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41mm
Fliegendes Tourbillon, Stunden und Minuten.
26530ST.OO.1220ST.01 (Edelstahl mit rauchblauem "Evolutive Tapisserie" Zifferblatt) ca. 138.700 EUR
26530TI.OO.1220TI.01 (Titan mit schiefergrauem Blatt) ca. 138.700 EUR
26530OR.OO.1220OR.01 (Rosègold mit rauchig grauem "Evolutive Tapisserie" Zifferblatt) ca. 170.900 EUR
Manufaktur-Kaliber 2950 mit Automatikaufzug
Gesamtdurchmesser 30,9 mm (13 3⁄4 Linien)
Gesamthöhe 6,24 mm
Anzahl der Einzelteile 270
Anzahl der Rubine 27
Gangreserve (mindestens) 65 Stunden
Frequenz der Unruh 3 Hz (21.600 Halbschwingungen/Stunde)
Anhang 255148
Anhang 255149
Anhang 255150
Anhang 255151
Anhang 255152
Anhang 255153
Nur ganz knapp an meinem Budget vorbei :D
Optisch aber der Hammer!
Finde die stählerne sehr geil. Aber bei dem Preis werde ich jetzt nicht unruhig, kein Schnapper :motz:
Der Ring auf dem Zifferblatt der Titan-Variante gefällt mir irgendwie nicht. Die Rosegold hingegen ist absolut lecker...der Preis ist natürlich abartig :D
Noch zwei neue Tourbillons:
Anhang 255255
Anhang 255256
Preis tagesaktuell bei jeweils ca. 138.700 Euro.
Bemerkenswert. Eine AP Neuheit nach der anderen und jede ist im sechsstelligen Preisbereich.
Der Schriftzug ist hier erstaunlicherweise nur aufgedruckt. Lässt sich die gelaserte Gold-Schrift nicht auf dem Aventurin-Blatt applizieren? :grb: Die RO-Tourbillons hingegen haben ja erstmals das aufgesetzte Logo. Vielleicht finden wir das künftig häufiger...
Dafür dass die so einen Bohai um die Kunst der Herstellens ihres Logos für die 11.59 gemacht haben, ist das schon erstaunlich. Aventurin wird doch sicher zu bohren sein, ansonsten zumindest zu bekleben...?
Schade dass die wirklich coolen Blätter so wie die beiden obigen nur den Komplikationen vorbehalten bleiben, die ohnehin kaum einer braucht. Diese Blätter in der Dreizeiger-Variante und es würden plötzlich Begehrlichkeiten bei Leuten erwachen, die bis kurz davor gar nicht wussten, dass ihnen das möglich wäre...