Zitat von
shocktrooper
Eben nicht. Die chinesischen Hersteller werden bis zum Exportzeitpunkt massivst von den Skaleneffekten profitieren, die unseren Herstellern fehlen. Oder besser: grob fahrlässig verwehrt werden, weil die Politik hier es wieder mal versäumt, die Rahmenbedingungen zu schaffen. Wo sind die Ladepunkte, die es für eine massive Ausweitung von E-Mobilität braucht? Ich kenne etliche, mich eingeschlossen, die an E-Mobilität interessiert sind. Die fehlende Infrastruktur ist das Problem. Jo, wer im eigenen Haus wohnt, am besten fette Solarzellen auf dem Dach hat, ist schon mal gerüstet. Aber das Gros der Autofahrer ist nunmal darauf angewiesen, in einer vertretbaren Zeit im näheren Umfeld (und ohne 20 km Umweg) eine ausreichende Reichweite zu tanken. Wie soll das derzeit funktionieren, wenn plötzlich jedes Jahr 500.000 E-Autos dazukommen? Wenn man drei verschiedene Apps braucht, um Ladestationen in Deinem Umfeld zu finden, von denen bei Ankunft auch noch 70 % grad besetzt sind? Das sind die Probleme, die unsere Politik lösen muss und nicht tut. Das sind nicht die Probleme, die die Automobilindustrie lösen kann.
Ohne den Willen der Politik wird so nämlich die nächste (und vielleicht letzte?) Industrieperle Deutschlands hingerichtet. Nach Stahl, Chemie, Kohle. Mal schauen, wie die Kids von Greenpeace und FfF dann jubeln, wenn ihre Väter keine Jobs mehr haben.