@Marcus +111
Gleichzeitig wird angeblich von rund 60% das komplett pilotenlose Cockpit abgelehnt
:ka:
Druckbare Version
@Marcus +111
Gleichzeitig wird angeblich von rund 60% das komplett pilotenlose Cockpit abgelehnt
:ka:
Mich wundert eher, dass es nur von 60% abgelehnt wird. Da gibt es ja noch einen psychologischen Aspekt.
Woher stammt denn der Faktor 4? Habe nichts dazu gefunden. Kann mir nicht vorstellen, dass so etwas seriös festgesetzt werden kann, solange die autonomen Fahrzeuge nicht im realen normalen Verkehr unterwegs sind. Ergebnisse von Versuchsstrecken sind meines Erachtens nach nicht einfach übertragbar.
Hier ein Bericht zum Thema Überschätzung der Sicherheit autonomer Fahrzeuge.
- In Guangzhou fahren seit über einem Jahr bereits autonome Taxen
- In USA haben über 50 verschiedene Firmen mehr als 300 selbstfahrende Autos in Betrieb.
In Summe sind da 7-stellige Kilometerzahlen zusammen gekommen, aus denen sich bestimmt seriös Sicher- und Unsicherheiten ablesen lassen.
EDIT:
Die Studie wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Wird also um die zwei Jahre + x alt sein. 2 (!) Jahre.
Wenn man überlegt, wie schnell sich KI entwickelt, dürfte das Ergebnis der Studie heute nicht all zu viel wert sein.
Die Sache mit dem durchsichtigen Garagentor aus Glas hat der Autopilot vom Tesla nun kapiert :gut:
http://up.picr.de/35291888ij.jpeg
:rofl:
So ist es. Und nur in D gibt es den Fall, dass es einige (!) Autobahnabschnitte gibt, die kein Tempolimit haben. Mitnichten ist es aber so, dass man nach Verlassen des Stadtgebietes auf einmal machen kann, was man will. Gäbe es in D ein Tempolimit von 140 oder 160 km, würde das weder meinen Komfort noch meine Freiheit einschränken, denn im Regelfall sorgt der restliche Verkehr für ein faktisches Tempolimit.
Ich habe versucht, eine Unfallstatistik zu ergooglen (erfolglos), aber man ist schon tot, wenn man mit 30 gegen die Wand fährt. Ich stelle mir vor, dass die meisten Todesfälle im Strassenverkehr unter 180km/h passieren.
Mich stört bei Volvo daher einfach nur dieses Gehabe. Wird Greta Thunfisch dann deren nächster Markenbotschafter_inx*?
https://www.destatis.de/DE/PresseSer...ublicationFile
Seite 13.. Getötete im Strassenverkehr 2017: 31% innerorts, 56% Landstrassen, 13% Autobahnen. Und beim Anprall gegen Bäume sterben auf der Landstrasse fast ebensoviele Menschen wie gesamt auf der Autobahn. Dann hat Bäume fällen eine größere positive statistische Auswirkung als ein Tempolimit?
13% der Unfallverursacher sind besoffen, 87% nüchtern. Mein Vorschlag zur Senkung der Unfallzahlen: Freibier für alle Autofahrer.
Da liegst Du aber ziemlich daneben... nicht "einige" Autobahnabschnitte haben kein Tempolimit, sondern über 70% der BAB haben keine Begrenzung :op:=)
Quelle: https://nam04.safelinks.protection.o...%3D&reserved=0
Hier noch ´ne etwas ältere Karte... blau = kein Limit. Die Legende darunter...
http://www.autobahnatlas-online.de/Limitkarte.pdf
http://www.autobahnatlas-online.de/LegendeLimit.pdf
Das müssen aber wirklich ältere Karten sein. Zumindest bei der A81 stimmt die Karte überhaupt nicht mehr.
Es geht nicht darum Kindern die Ohren lang zu ziehen das ist doch hier nicht das Thema. Es geht um die Situation das eine Person am Überweg steht und damit das Fahrzeug anhält. Da die Person jeden Moment loslaufen könnte bleibt das Auto so lange stehen bis sich dieser Zustand ändert indem die Person entweder den Überweg benutzt oder weiter läuft.
Das Auto ist noch nicht in der Lage mit der Person zu kommunizieren woran aber gearbeitet wird wie man in meinem Link etwas weiter vorn sieht.
Bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen, finde ihn sehr spannend...
Also, ich weiß nicht, was für Audi Manager so von sich geben... Ich mag mich nicht so gut mit Autos auskennen, wie die Experten hier, deswegen seht mir meine blasphemische Meinung bitte nach. Aber bis echtes autonomes Fahren, damt meine ich Level 5 in einer sogenannten "schmutzigen Umgebung" Tatsache wird, wird vemutlich mehr als ein Jahrzehnt ins Feld gehen. Es gibt den einen oder anderen CEO von OEMs, die meinen, dass wir das nicht mehr erleben. Level 4 dagegen schon. Was schon schwierig genug ist.
Was in irgendwelchen "künstlichen generierten" Verkehrssituationen in China abgeht, ist damit nicht gemeint. Nochmal, ich rede von Level 5.
Ich empfehle jedem, sich mal mit dem Konzept des "Deep Learning" zu beschäftigen.
Natürlich sind die Fortschritte enorm. Ich könnte mir vorstellen, dass wir Mitte bis Ende des Jahrzehnts Level 3 (Mitte) oder gar Level 4 (Ende des Jahrzehnts) erreichen.
Hier nochmal die Level:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...hren-5-stufen/
Die Autohersteller bauen nur für einen Markt Fahrzeuge ohne Tempolimit.
Scheinbar ist die Kostenreduzierung ausreichend um den Verlust durch Kaufzurückhaltung der deutsche Kunden auszugleichen.
Ist ja eigentlich recht witzig.
Nur für Deutschland bauen alle Hersteller weltweit Autos, die schneller als 140 fahren können.
Wahnsinn, wir sind schon genial wichtig auf dieser Welt.
:jump: