Interessant danke. Wie sich doch die Zeiten ändern
Druckbare Version
das glaube ich weniger. Die Wartelisten sind hier genauso flexibel wie woanders auch. Ausländer werden da schnell nach hinten gesetzt. Wurde mir jetzt wieder bestätigt, als ich auf so eine 5 Jahreswarteliste ging und dann sagte, dass ich da eigtl keine Lust drauf habe, jetzt Ewigkeiten zu warten. Aussage der Verkäuferin, und das ist nicht mein Stammkonzi, bei denen habe ich noch nie eine Uhr gekauft, „machen Sie sich keine Sorgen, sie leben in der CH. Regionale Kunden haben immer Vorrang vor Ausländern, da können wir schon was machen“.
Es geht ums Geld, und da wird eher in Kunden investiert die Folgegeschäfte suggerieren, als in Ausländer die zu etlichen unsere Konzis rennen.
Auch das ist falsch. Mehrere CH Konzis haben ihre Verkäufer angewiesen keine Stahlmodelle mehr an Ausländer zu verkaufen, selbst wenn an Lager. Die Stahlmodelle dürfen nur noch an Personen mit Wohnsitz in der CH verkauft werden. Die Chinesen bekommen Gold und Brillanten. Denn Geld ist bei vielen Schweizer Kunden nicht der limitierende Faktor.
Guten Morgen zusammen !
Wartelisten ? Theoretisch schon. Wenn die "most wanted" Uhren nicht als Goodie zu Paketverkäufen von Safequeens an Grauhändler benötigt werden, oder als Bezeihungsverstärker für Premiumkunden, oder solide über Listenpreis direkt an Aufkäufer vertickt werden, dann kommt die Warteliste zum Einsatz. Also selten bis nie.....
Ich schrieb es schon in einem anderen Thread, dass so manchem Konzessionär langsam auffällt, dass er weniger Umsatz mit Nicht-Rolex-Uhren macht, da der "Beifang" der Rolex Jünger immer weniger wird. Klare Sache: Wenn ich die Kronen beim Grauen kaufen muss, kann ich dort - zu wesentlich günstigeren Konditionen - auch gleich Breitling, Tudor und Co mitnehmen.
Bedingt durch die Nichtverfügbarkeit der Stahlkronen beim Konzi sinkt zudem die Hemmschwelle, beim Grauen zu kaufen.
Auch ich werde bei "meinem" Konzi nichts mehr kaufen, nachdem ich dort immer vorgejammert bekomme, wie wenig Rolex doch liefere, und dann beim Grauen zwei (!!) neue BLRO von genau jenem Konzi entdecken durfte.
Eine BLRO sollte es schon noch sein, und dann tschüss Rolex !
Grüße, Schnauzer
Ich gehe davon aus, dass die Verfügbarkeit der gefragten Stahlmodelle langfristig schlecht bleibt und sich vielleicht noch zuspitzen wird. Zugleich glaube ich, dass die Zeit, als man Stahl noch unter 10k bekommen konnte, bald Geschichte sein wird. Das Gute daran ist, dass ein umgekehrter Trend am wenigsten wünschenswert wäre.
Ich kaufe nur noch Tudor.
Habe mir auch ne Tudor gekauft... beim Grauen... langt..,
Die interessanten Tudors gibts mittlerweile auch nur auf Zuteilung.
Es ist wohl wie im wahren Leben : Für die einen gibt es Wartelisten , für die anderen Uhren ;)
De gustibus non est disputandum - zum Glück.
Ähnliches kann ich z.B. (momentan) von Rolex sagen. Ausser der Milgauss reizt mich keines der aktuellen Modelle und ich bin mit dem bisschen Altmetall das ich habe sehr zufrieden bzw. kaufe in dem Bereich ein. Umgekehrt habe ich im letzten Jahr 3 Tudor bei meinem Konzi abgeholt. Das auf Heritage gemachte, spricht sicher nicht jeden an. Und wer das Glück hat einen Monte Carlo Chrono zu finden und sich leisten zu können, der wird sicher keinen aktuellen Tudor Chrono kaufen. Aber das hat jetzt nix mehr mit dem ursprünglichen Thread (der sich, wie ich finde, sehr schön entwickelt hat) zu tun.
Alle Modelle die es nur über „Wartelisten“ gibt, mögen in der breiten Masse zwar beliebt sein, sind aber nur bedingt horologisch wertvoll.
Einige Modelle sind schon schön aber interessant sind sie nicht wirklich und wenn mir ein Modell wirklich so sehr gefällt, dann kann ich es sofort beim Grauen kaufen... ist aber blöd, weil man dann kein schnelles Geld machen kann. :rofl:
Die Mehrheit rennt sowieso nur anderen hinterher und lässt sich super leicht manipulieren.
Genau so ist es!
Ich glaube nicht, dass die Preise am Grau-/Sekundärmarkt in absehbarer Zeit so durch die Decke gehen.
Meine momentanen Beobachtungen zeigen, dass die Angebote für 116610LN und 116710LN, die im Preis eine 8 vorweg haben, recht lange liegen. Auch die 126710BlRo liegt für Preise zwischen 14.5 und 16 lange im Angebot. So schnell schlägt sich das Alles nicht um momentan und wenn die Preise weiter hochgesetzt werden, schrumpft die Käuferschicht ja noch weiter.
Obwohl er rein faktisch ziemlicher quatsch ist. Wenn die Massen so einfach manipulierbar sind, warum gibt es dann nur 2-3 wirklich erfolgreiche Uhrenmarken und der Rest krebst trotz immenser Mühen weiterhin im „30 Punkte Rabatt, wenn man den Konzi nach der Uhrzeit fragt“-Fahrwasser rum? Ganz so einfach scheints dann ja doch nicht zu sein.