Ja, es war in London heute, die Vorgangsweise wird kommen, ob sie uns gefällt oder nicht.
Druckbare Version
Ja, es war in London heute, die Vorgangsweise wird kommen, ob sie uns gefällt oder nicht.
Mir gefällt sie durchaus, ich glaubs aber erst, wenns wirklich so weit ist!
Ich bin auf die Logistik dahinter gespannt, wenn es so kommt.
Solange ich meine gesetzlichen Gewährleistungsrechte entweder in Köln oder bei jedem Konzi geltend machen kann, können die von mir aus alles erzählen.
Solange die Karte im Lieferumfang enthalten ist, muss sie bei vollständiger Bezahlung ausgehändigt werden.
Dem Käufer außerhalb jeglicher Foren dürfte es ziemlich egal sein, am Ende zählt ja auch der Kaufbeleg.
Oder hat von euch wirklich jemand irgendwelche zertikarten von irgendwelchen Elektrogeräten abgelegt?
Der Grauhöndler oder Renditespacko wird die Karte einfach nachsenden, so wie es RLX am Ende auch macht.
Ob sich damit RLX einen Gefallen tut:ka:
WIR haben damit nüscht zu tun... :op:
Das behauptet ihr immer...........:supercool:
Da die interessanten Modelle eh nicht zu bekommen sind dürfen die sich in Genf die albernen Plastikkärtchne gern sonstwohin stecken :flauschi:...
Sorry, Never ever......:op:
Absolut. Die Möhren, die verfügbar sind, sind ohnehin unverkäuflich. Und beim Rest sollte sich Rolex mal anschauen wie der Graumarkt überhaupt versorgt wird. Tausende Uhren mit Blankopapieren kommen sicherlich nicht über einzelne Privatkäufer in den Markt. Lächerlich das Ganze.
Viele Grüße, Marco
Die Plastikkarten kann man doch eh im Internet bestellen mit beliebigem Aufdruck. Da die Garantie sowieso nicht mehr per Kartenlesegerät aktiviert wird sondern duch Abfotografieren und Versand per App, scheint der Magnetstreifen nicht mehr so wichtig zu sein. Vermutlich wird dann der Stammkonzi und der Erstkaufbeleg an Bedeutung gewinnen. Eigentlich braucht man auch gar nichts mehr. Nummern mit allen dazugehörigen Daten sind ja im System. (außerhalb der EU)
Sind die Leute heutzutage wirklich so naiv und glaube diese ganzen Geschichten à la „Nur eine Uhr je Referenz pro Kunde“, „Einbehaltung der Garantiekarte“, „Sperrung beim Konzessionär, wenn Uhr veräußert wird“, „personenbezogene Garantiekarte“, usw. usf.?
Es stimmt mich eher bedenklich, dass die Leute so blind durch Leben laufen und solchen Bullshit für voll nehmen!
Einfach den Markt bedienen und das Problem hat sich erledigt. Meine Meinung! Es kann doch nicht sein, dass man die gefragten Modelle nur noch zu überzogenen Preisen im Netz bekommt.
Man könnte meinen, dass Rolex damit den Preis abcheckt, der beim Verbraucher zu erzielen ist. War nicht ernst gemeint. ;)
Mich ko**t das Verhalten seitens Rolex dermaßen an, dass ich mir überlege mich von der Marke in Gänze zu trennen. GO, IWC, Omega, etc. haben auch schöne Töchter.
Genauso ist es wie Compact es schreibt.
Ja es ist ärgerlich zu warten, aber dadurch bleiben die Uhren Wertstabil und nicht jeder läuft damit rum!
Dann mach das doch! Früher oder später wirst du vermutlich merken, dass dir Image und der Wunsch des Erkennen einer Uhr nicht ganz unwichtig ist.
Ja, andere Mütter haben auch schöne Tochter aber eben auch Nachteile (die bei mir persönlich überwiegen), wie bspw. die Bauhöhe diverser Omegas und IWCs, zu große Durchmesser bei IWC, einigen Uhren von GO und Blancpain.
Da haben Rolex und Patek mMn einfach die Nase vorn, auch wenn deren Design nicht immer das geilste ist. Und dann kommt eben noch Image dazu.
Dass die „günstigen“ Stahlmodelle etwas restriktiver gehandelt werden, finde ich eigentlich okay, nur deren Auswüchse von mehreren Jahren ist mir ein Dorn im Auge... ein bis zwei Jahre, damit käme ich noch klar.
Da bin ich mal gespannt, wieviele derer, die hier solche "drastischen" Schritte ankündigen, diese dann tatsächlich auch in die Tat umsetzen.
Ich finde auch, dass GO, IWC und Omega durchaus schöne Töchter haben, nur steht da nicht Rolex drauf, das ist das/mein Problem, und ich mag die Marke mit der Krone einfach.
Das ist natürlich eine feine Sache, wenn Du Deine Pepsi bald bekommst..
Mein Verhältnis zu Folien ist dieses:
Entfernt sie der Konzessionär (hier oft liebevoll "Konzi" betitelt) beim Verkauf - ist es gut.
Entfernt er sie nicht, dann muss ich das irgendwann erledigen,
ist oft etwas fummelig und dann kommt die Frage, in welchen Behälter der Mülltrennung damit. :op:
https://up.picr.de/32787043wr.jpg
https://up.picr.de/32787034io.jpg
Bei meiner Ref. W222 habe ich die Folien erst nach einem halben Jahr entfernt,
bei einer "Trageuhr" würden mich die Folien stören. =(
https://up.picr.de/32787018od.jpg