:gut: Diego
Druckbare Version
:gut: Diego
11 Seiten? Was war denn hier heute los? Und warum habt ihr alle den gleichen Avatar???? 8o
guckst du Stammtisch :D ;)
wahrscheinlich wieder Fake-Tester, Dennis ;)Zitat:
Original von Dennis
11 Seiten? Was war denn hier heute los?
Aber 11 Seiten 8oZitat:
Original von Rüdiger
wahrscheinlich wieder Fake-Tester, Dennis ;)Zitat:
Original von Dennis
11 Seiten? Was war denn hier heute los?
Das mit dem Avatar schnall ich noch immer nicht!
Ahhhhh, cränk :D
:D RÜDIGER :D :gut: :gut:
3:3
Bin zwar Bayern Fan!! Aber würd`s den Red`s schon gönnen!!
Gruß
Frank
beide echt
gruss
Guten Morgen allerseits,
nachdem ich nun etliche Seiten in diesem thread mitgelesen habe und zu dem Schluss gelangt bin, dass alles wesentliche entweder in anderen threads schon x-mal gesagt wurde :muede:bzw. die postings hier sich auf einige wenige aussagefähige hätten beschränken können, muss ich dennoch was absondern:
Die beste Werbung für fakes ist und bleibt die Mystifizierung. Will sagen, die stories von den super-duper-genialen fakes, wo selbst der Konzi sich die Karten legt, die Werke nachgemacht werden usw. usf. Da setzt vermutlich das (Jagd-)Interesse ein. Das macht auf mich so ein bissel den Eindruck wie die Suche nach dem heiligen Gral... (Aber nur im Sinne von Monty Python... ;) )
Aber im Ernst: Ich habe noch nie ein fake gesehen, das spätestens bei der Öffnung nicht durchgefallen wäre. Zugegeben, es gibt qualitativ gut gemachte Uhren, ich habe selbst aus Jux und Dollerei vor etwa zwei Jahren auf einem flea market in Florida einen Sub fake für 120 US-Dollar gekauft, mit ETA, Saphierglas, wasserdicht (geprüft) bis etwa 150 Meter. Die Uhr ist qualitativ für den Preis mehr als gut, da könnte z.B. auch Marcello, Aristo oder sonst was drauf stehen. Witzigerweise wäre sie dann schon mit etwa 300-400 Euro deutlich teurer.
Das Gimmick bei dem fake ist nur, dass bei all der guten Verarbeitung und dem objektiv vorhandenen hohen Nutzwert alles mögliche an der Uhr entlarvend ist. Schwimmen, Gartenarbeit, Motorradschrauben usw.: Alles im grünen Bereich. Aber bitteschön nicht als echte ausgeben, dafür reicht es nicht und kann nur peinlich sein (ich fühle mich mit dem Ding so unwohl, dass ich sie überhaupt nicht mehr trage, nicht mal beim Schrauben).
Meine Meinung (ich lasse mich da gern eines besseren belehren): Ich glaube solange nicht an die „perfekte“ fake Uhr, wie ich sie nicht in der Hand hatte und 1:1 mit einem Original vergleichen konnte. Ich rede nicht (!) von per Hand zusammen gefrickelten Frankenwatches insbesondere im vintage-Bereich, sondern von den in Serie produzierten Fälschungen!
Und übrigens: Das Forum hier sollte nicht zu einer Plattform verkommen, wo allerlei Doofköppe :stupid:ihre Plagiate testen, von Opas, Onkels, Dachböden usw. ‚rumschwallen und Fotos einstellen, deren Herkunft unbekannt oder mindestens zweifelhaft ist. Ich hoffe jedenfalls, dass hier die Leute, die sich ihre Hosen nicht in die Socken stecken, noch in der Überzahl sind.
Ende der Durchsage und herzliche Grüße an alle ernsthaft interessierten und ehrlichen Uhrenfreunde :] :] :]
Frank (aus Berlin, der Hauptstadt der Ballonseidentrainingsanzüge- und faketräger)
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
Zur Laserkrone wurde in diesem Thread glaube ich schon etwas geschrieben ... ein wirklich gutes Hologramm kenne ich noch nicht ...Zitat:
Original von Longmorn
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
... btw, woher aus Österreich kommst Du - schau' mal in den Jour Fix-Bereich des Forums und komm' doch morgen, am 3.6. oder zum großen Treffen Ende Juli =)
Natürlich kann man das Hologramm ohne Probleme fälschen,Zitat:
Original von newharry
[
Zur Laserkrone wurde in diesem Thread glaube ich schon etwas geschrieben ... ein wirklich gutes Hologramm kenne ich noch nicht ...
=)
ob es gemacht wird? Keine Ahnung.
Das momentan Sicherste ist ein Hologramm mit personalisierter
Nummer drunter (z.B. Seriennummer). Da gibt es momentan
nur wenige Hersteller die so etwas herstellen können, und die
sitzen - noch- nicht in Fernost.
Aber die billigen Fakes haben ja meistens einen primitiven
Papieraufkleber, manchmal sogar mit falscher Referenznummer :)
@ marathon
well said !!! :cool:
Na aber :evil:Zitat:
Original von dibi
Was ? 8o
Und das Werk? Auch Fake?
Original:
http://perso.wanadoo.fr/chronomania/...a/fb05155f.jpg
Fälschung:
http://img270.echo.cx/img270/192/day...rimo2tf9lz.jpg
Das Original hat nun mal keinen Rücker :O
Gruß
Matthias
Zitat:
Original von Longmorn
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
Hier mal Fotos der Holosticker bei Fakes!
Das sind heute auch schon 3D Sticker.Aber warum wird hier so`n Hype um die Holos gemacht? Habe mir vor zwei Jahren eine 16610 aus einem Uhren Magazin gekauft und der gute Mann hatte den Sticker schon vor geraumer Zeit selbst entfernt! Ergo habe ich jetzt auch keinen mehr!
Aber ich glaube man kann die Dinger auch bei Ebay ersteigern,oder sind das auch nur schlechte Copien?
http://tinypic.com/5dmhac
Gruß
Frank
so seh ich das auchZitat:
Original von Vito
Meiner Meinung nach sind beide echt.
Und der Anbieter hat ein Bild von einer Echten genommen. Wäre nicht das erste Mal. oder?
@Matthias S.:
was das pic vom Werk der Daytona-Fälschung anbelangt, muss ich meine vorhin geäußerte Haltung wohl etwas korrigieren (man lernt ja nie aus). Beim schnellen Draufgucken und ohne die technische Kenntnis z.B. des fehlenden Rückers beim Originalwerk ist das schon der Gipfel, oder?
Aber jetzt geht die Peinlichkeit doch erst recht los:
a) Wer solche Uhren baut und dazu per se hochwertige (und auch teure) Teile verwendet, kann definitiv nur ein schräges Interesse haben, sprich: Leute abzuledern, die die Uhr tatsächlich für angenommen echt kaufen (also Betruch!!!!) :evil:
b) Wer um die 2 Mille für so eine Uhr ausgibt, und zwar im vollen Bewusstsein, dass es sich um ein fake handelt, muss -sorry- echt bekloppt sein :stupid:, denn für das Geld kann er sich mit Geduld und Spucke schon einen Rolex-Stahlsportie leisten oder aus der Nicht-Rolex-Fraktion einen Super-Chrono, der aber ebenfalls original ist.
But just my two pence.....
Grüße, Frank (der heute mal eine echte Breitling trägt und sich weniger dafür schämt als wenn er mit ‘nem fake herumliefe… :])
was ein bekloppter thread...
:wall: