Ich dachte auch die haben den auf unbestimmte Zeit verlängert. :ka:
Druckbare Version
Ich dachte auch die haben den auf unbestimmte Zeit verlängert. :ka:
Hm, scheint so, als würde 2013 sogar ein Facelift kommen. Das kommt davon, wenn man sich auf "sichere Quellen" verlässt. :motz:
late night update
die luftpumpe
http://www.imgbox.de/users/public/images/3F2ihaFCBb.jpg
raus damit
http://www.imgbox.de/users/public/images/Mq8pve9POm.jpg
der linke wärmetauscher muss ab (grummel, 33 jahre alte verschraubung...)
http://www.imgbox.de/users/public/images/W9FDvfCdXf.jpg
die drei frischluftdüsen. raus damit
http://www.imgbox.de/users/public/images/8cO44uBwGE.jpg
solche "stopfen" kommen dann rein
http://www.imgbox.de/users/public/images/he25D4P4aB.jpg
zum ausbauen zurechtgeflext
http://www.imgbox.de/users/public/images/Wf7SZyHFTZ.jpg
auch der andere wärmetauscher soll raus.
natürlich nicht ohne problem (grummel, wie bekomme ich den bolzen raus??)
http://www.imgbox.de/users/public/images/qzfkl4yOak.jpg
gehen morgen zum strahlen. sind noch zu gut. neues paar kostet 1000,-
http://www.imgbox.de/users/public/images/sjjOQVQZYz.jpg
Ich liebe diesen Thread; hautnah dabei.:verneig:
Heute aufstehen hat wahrlich weh getan :-(
Guten Morgen Flo, der Thread ist besser als jeder Blockbuster :gut:
den abgerissenen bolzenrest mit einem dremel kreuzförmig einsägen und mit schraubendreher herausdrehen..
oder mit einer gripzange packen und herausdrehen...
oder eine mutter draufschweissen und herausdrehen...
handbetriebener schlagschrauber kann helfen...
vorher gut mit kriechöl oder rostlöser einnebeln...wobei ich glaube,dass das bei dem rost wenig hilft.
zum glück ist der gewinderest noch lang genug...hast gute chancen,den stift da herauszubekommen.
und..linksausdreher....eher ungünstig...
Das mit dem kreuzförmig einsägen würd ich lassen, ich denk nicht, dass man mit dem Schraubendreher so viel Kraft da reinbekommt.
Mein Tipp: Mutter draufschweissen und den Stehbolzen "prellen" - also mit dem Hammer ein bisschen draufhauen, damit sich durch die Schwingungen der Rost hoffentlich ein bisschen löst. Würd ich dir sowieso allgemein bei festgerosteten Muttern raten, *bevor* du versuchst, sie zu öffnen.
Ich liebe diesen Thread! Vielen Dank für die tollen Bilder!
ja, kannst vergessen.
a) von der Kraftübertragung
und
b) vom Zugriff den Drehen anzusetzen wird nicht grade
da der Wärmetauscher *voher im weg war*, war ein Anschlagen nicht möglich.
gerade mal ne kleine Ratsche mit Nuß passt da.
Die Einweichkur hatte mit Nachsprühen bereit 24h auf dem Buckel.
Was mich ärgert: ich konnte die Mutter anlösen, habe nachgesprüht, wieder einwirken lassen.
Dann beim Ansetzen machte es "knack" wie bei den anderen auch, nur anders :-((
Schweißgerät habe ich nicht am Start.
Werde wohl mit dem Bunsebrenner die Peripherie einheitzen und ggf kommt der Scheixxer mit der Zange raus...
Absägen, Rest raus bohren, Gewinde nach schneiden.
Freu mich wie's weitergeht!
Johann
Ich auch nicht, macht doch nix. Lass Dich deswegen nicht von einem Kauf abhalten.Zitat:
habe aber überhaupt keine Ahnung vom Schrauben.
Hab nen guten Schrauber. Im Prinzip sogar 2.
Gruß
Andreas
Das hier ist seit Jahren Benchmark bei den Kaufberatungen fürs G-Modell, vielleicht kannst du was damit anfangen:
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/
Ich reich grad mal den Link weiter:
http://www.pf-magazin.de/galerie/ite...egenbogen.html
Uffbasse: Das Frankfurter Nummernschild!
Andreas
Ist ja lustig! Einen solchen Turbo Targa habe ich gerade heute früh in Orange gesehen und wollte hier schon fragen, ob es den überhaupt gab oder ob das eine Bastelbude ist.
Marcus,
den gabs tatsächlich, allerdings nur etwas länger als 1 Jahr. Und natürlich die sackteure "Turbo-Look"-Option.
Gruß
Andreas
sihe auch den Film: carnapping
netter autoklamauk aus der "unrasiert"-zeit ;-)
Keine Sorge...
Servicelink