krass...Gold in der Wand ist heute ja quasi besser als 600kg Ravioli auf Vorrat :D
krass...Gold in der Wand ist heute ja quasi besser als 600kg Ravioli auf Vorrat :D
extrem :gut: .... grossherrschaftlicher Grössenwahn, sollte man dann auch konsequent durchziehen... sonst ists nur morgenlandlicher kitsch
Mein Geschmackt tendiert eher hin zur der Kombination von alt und neu, mit n paar skurielen Details...kann man aber auch unter Geschmacksverringung verbuchen :D
aber normal brauchen wir ja nur ein Stuhl n Tisch und n Bett... :D
Gruss
Wum
Ich glaub die Goldmenge ist eher verschwindend...der Effekt ist einfach genial, kommt auf dem Foto gar nicht rüber. Je nach Licht schimmert es richtig.
Wir können aber auch ganz bäuerlich, der Kachelofen in der Zirbelstube. Sehr gemütlich im Winter.
http://i54.tinypic.com/sou9av.jpg
Noch eine Runde Wodka-Feige, bitte!
Wir sind ein Pferdebordell...Besamungsstation. Nur Barzahlung. :D
Wie unterschieldlich doch die Geschmäcker sind. Andere mögen es opulent und mir kann es fast nicht schlicht genug sein. Nur bei vollständig in Sichtbeton gehaltenen Räumen muss ich passen.
Bei all den "Kann ich später noch verkaufen"-Überlegungen sollte man die Demographie im Auge behalten. Von der Bertelsmann-Stiftung gibt es für nahezu alle Regionen Deutschlands Berichte, die den zu erwartenden Wandel beschreiben.
Schönes Kaminzimmer, Flo. :gut:
Aber auch da ist es wie mit dem mediterranen Haus: In Österreich ist der Kamin super, hier im Rheinland wäre er reichlich deplaziert.
Echte Sprossenfenster sind heutzutage kaum noch möglich. Fensterprofile sind sowieso ein riesen Problem mit dem ganzen Energiegedöns. Kleine Fenster kaum machbar, weil die dann nur noch aus Rahmen bestehen. Habe noch keine Patentlösung, jedoch könnte ein Schritt sein, dunkle Rahmen zu verwenden (haben andere Nachteile), dann sieht man den Rahmenanteil nicht so. Ach ja, demnächst müssen viele Fenster Zwangsbelüftung haben, sieht toll aus, oder jedes Zimmer eine Belüftung, sieht aus wie ein Dunstabzug. Denn nach Richterspruch ist Mietern nicht zuzumuten, dass sie in ihren innenliegenden Bädern Waschen und Trocknen und gleichzeitig für Lüftung sorgen. DAs muss dann automatisch gehen.
So, wieder zum Thema.
Ne du hast schon Recht Gerhard, das gehört ja auch zum Bauen dazu.
Bei diesem ganz - mittlerweile maßlos überzogenen - Energiespargedöns geht mir das Messer im Sack auf.
Fenster mit nem U-Wert von 0,7 und weniger, und dann ne Zwangsbelüftung....
Das Wärmeschutzgedöns ändert viel an der gestalterischen Architekturqualität - Ade für alles Filigrane, es lebe das Klobige.
Dem kann ich nur 100% zustimmen! Irgendwann bleiben nur noch schießschartengrosse Fenster mit 5fach Verglasung übrig, die nicht zu öffnen sind.Zitat:
Das Wärmeschutzgedöns ändert viel an der gestalterischen Architekturqualität - Ade für alles Filigrane, es lebe das Klobige.
Gar nicht zu reden von der hygienischen Belastung von kaum reinigbaren Zwangsentlüftungssystemen...
Kann mir das mal einer erklären.
Warum soll ich Fenster zwangsbelüften, weil Mieter eventuell zu doof wären, selber Fenster zu kippen?
Weil es bei heutigen Bauten nicht mehr durch alle Ecken ziehen sollte ;)
Bad ohne Fenster gehört eh verboten ....
Wir haben uns für eine zentrale Wohnraumlüftung inkl. Wärmerückgewinnung entschieden - wenn die mal richtig funktioniert, ist die Klasse :D
Exakt! Es ist bei Mietern wie bei Autofahrern: rechne immer mit den größten Dummheiten aller anderen! Bei Verwandten haben es Mieter geschafft, eine vorher problemlos funktionierende Wohnung innerhalb von zwei Jahren in eine Schimmelhölle zu verwandeln. An den Hydrokulturen, Pflanzenzüchtungen, alten Kühlschränken etc. und dem nicht vorhandenen Lüften hat es natürlich nicht gelegen.