Ich hab zwar eine Atom, aber so detailreich betreibe ich die nicht. Sorry.
Mir fällt lediglich auch auf, dass zum Ende der Füllung im Beanhopper hin weniger in ST landet.
Druckbare Version
Ich hab zwar eine Atom, aber so detailreich betreibe ich die nicht. Sorry.
Mir fällt lediglich auch auf, dass zum Ende der Füllung im Beanhopper hin weniger in ST landet.
Heute hab ich mit der Mahlkönig Zuwachs bekommen, hoffe mein Frauli zuckt nicht ganz aus...:motz:
Anhang 185915
Ich (proletarischer ESE-Säufer) frag jetzt nicht, wievie Bezüge du pro Tag hast. Viel mehr interessieren würde mich, ob es in dieser Liga (Slayer/La Marzocco) noch wahrnehmbare Unterschiede gibt?
Wenn du ein bisschen mit den Parametern spielst, kannst schon einiges an Geschmack rausholen. Allerdings denke ich persönlich, dass man aus einer perfekt abgestimmten günstigeren Kombi (Festwasser+Filter+Grammwage+gute Temperaturstabilität der Maschine...) annähernd an das Ergebnis einer Topmaschine rankommt.
Die Anzahl der Bezüge hält sich bei mir daheim in Grenzen, zumindest solange die Kids noch klein sind;)
Ich stand vor ein paar Tagen genau vor dieser Slayer/Mahlkönig-Kombo: ist schon ziemlich abgefahren :gut: Aber ein neues Hobby such ich immer noch nicht ;)
Sehr abgefahren und Glückwunsch! Die Slayer wäre meine Maschine der Wahl, wenn sie keinen Festwasseranschluss erfordern würde. Das ist eine Vario Air, oder? Welche Espressi trinkst Du so?
@Peter: man merkt den Unterschied. Die Kombi hat ihre Stärken vor allem bei helleren Röstungen, da die Slayer erstens dank ihrer Technologie lange Präinfusionen erlaubt und zweitens sehr feine Mahlgrade verträgt. Das Ergebnis ist eine hohe Extraktion, mehr Süße und Körper im Espresso.
Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass hier wohl der Traum vieler Baristi für den perfekten Espresso bereitsteht.
Im Moment:
Blasercafe Suisse 70/30, und 80/20
Caffe ROEN 80/20
Caffe New York, Espresso italiano
Rösterei Rauwolf: Italus Robustus
Rösterei Alt Wien; Kuba Crystal Mountain, caruso blend, Rossini Blend...
Könnt ihr einen unwissenden ese Pad Nutzer aufklären?:dr:
Über was?
Hmm,mein setup ist das Ergebnis eines im Jahr 2000 begonnenen Hobbies, das mit dem Tausch Kaffeemaschine gegen Snowboard begann...
Seitdem wurde aufgewertet, bis ich bei der „Endstufe“ für den Heimgebrauch angelangt bin.
Maschine: slayer single group, Mühle Mahlkönig K30 Vario und ne Mazzer Mini electonica A. Festwasseranschluss. Thats it
Gerätemässig bist du definitiv am Ende der Fahnenstange angekommen. Jetzt bleibt dir eigentlich nur noch, eine eigene Rösterei aufzubauen, bevor du den Kaffee in einer Indoor-Anlage selbst anbaust ;)
Ich poste mal hier in diesem Thread, weil ich nicht weiss, ob es einen eigenen gibt...
Thema Kaffemühle: Als Gastgeschenk suchen wir ein kompaktes Gerät im Preissegment bis max. 100 €. Gibt dafür eine Empfehlung aus dem Forum, oder sollte man den Kaffee dann lieber gleich gemahlen beim Röster kaufen? Im betreffenden Haushalt ist auch keine High End Kaffeemaschine vorhanden. Von daher würde man sich über solch ein Produkt bestimmt freuen. Rommelsbacher, WMF, Cloer, DeLonghi, Siemens?
Benutzt wer diese EspressoKocher, die viele Italiener benutzen? Unten Wasser, Kaffeepulver mit Sieb drauf, Herdplatte, warten ...
Wie findet Ihr die?
Ja. In den Ferien auf Elba ;) Und wohl bald auch hier wieder als Basis für einen Drink ;)
Das ist doch eine Mocca"maschine" oder?
Ja genau!
Mein neuer Sommerdrink? Espresso Tonic :dr:
http://up.picr.de/33337063uq.jpg
Das habe ich jetzt schon öfter gehört. Was ist das? Espresso, Tonic Water, Eis?
Ich nutzte die sehr regelmäßig und mit guten, frisch gemahlenen Bohnen finde ich den Kaffee sehr, sehr lecker!
Habe - wg. Induktionsherd - auch eine Edelstahlvariante im Einsatz, die "Musa" von Bialetti:
http://up.picr.de/33337327eh.jpg
(C) Bialetti.com
Interessant.
Bleibt der so alkoholfrei oder ist das auch Gin oder ähnliches mit im Spiel?
Und was ist mit dem Tonic? Sollte es ein spezielles sein oder egal?
Ich war auch etwas überrascht, dass mir das so ganz ohne Alkohol schmeckt ;)
Bei mir ist ganz normales Schweppes drin, mit Fever-Tree machst du aber sicher auch nichts falsch. Werde es auch mal mit Ginger Beer ausprobieren, und am späteren Abend vielleicht mal mit einem Schuss Sambuca oder Kahlúa. Aber eigentlich schmeckt es so wirklich sehr erfrischend :dr:
Gerade ausprobiert. Mein Gaumen ist sich noch nicht ganz sicher. Aber das ging mir beim ersten Negroni auch so.
Diesmal ist auch drin was draufsteht. ;)
Sehr kräftig, voluminöse aber recht instabile Crema, alles in allem ein Klassiker.
Anhang 186631
Gerade den Espresso Tonic getestet.
Exzellent! :ea:
Habe eine Spritzer Limette dazu. Das hebt den Geschmack noch einmal merklich.
Der Facebook-Zucki ist über meine Vorlieben ja ziemlich gut informiert. Heute hat er mir eine neue Espresso-Maschine vorgeschlagen ;)
https://shop.amavivo.ch/produkt/espr...30x400x470-mm/
Für mich sieht das auf den ersten Blick allerdings schwerstens nach Nepper, Schlepper, Bauernfänger aus :bgdev:
Jetzt im Sommer sehr erfrischend ist auch die Variante, den Espresso mit einer Zitronenzeste im Tässchen zu ziehen und anschließend in ein gekühltes Glas mit großem Eisklumpen gießen und zuguterletzt mit einem Zimtstäbchen umrühren.
Den Espresso auf Zitronenzeste ziehen, bzw. mit Zimt umrühren, mache ich aber generell auch gerne mal.
Oh Mann, ich sollte aufhören im Forum zu stöbern... als bislang eigentlich zufriedener Espresso Nutzer (für den Heimgebrauch), bin ich jetzt E.S.E.-angefixt...
Welche Maschine würdet ihr zum Einstieg empfehlen? Die Piccola?
Hier ist der echte Espresso-Thread :bgdev:, für ESE-Tabs gibts einen eigenen Thread.
So, heute mal mit Limette :dr:
http://up.picr.de/33630543ij.jpg
Tolles Foto :gut:. Ich habe die Kombination probiert, muss allerdings sagen: ich trinke Espresso und Tonic lieber getrennt :dr:.