Genau Tom !
Das Band kann man ja wegschmeißen und ein gescheites dran machen.....:rofl:
Druckbare Version
Genau Tom !
Das Band kann man ja wegschmeißen und ein gescheites dran machen.....:rofl:
:D Ihr Schurken
Schöne Uhr Behrad! Das Band würde ich dem Käufer des Cordanzugs dazugeben. Müsste passen....:D
:rofl::rofl:
Frank :dr:
:rofl: :rofl:
Porsche? Da bin ich dabei!
http://250kb.de/u/160328/j/81eAN9seX8FH.jpg
Schön! Der ST vom Stoschek! Der geht und klingt richtig gut. Deine GMT ist auch schön... ;)
Noch seltener, es ist ein ST-Nachfolger, ein 72er 2,5 911S, gerne auch 911R genannt (siehe Ölklappe).
Die STs gabs nur in kleinen Stückzahlen von 1970 bis Herbst 71.
Sorry, ist ein ST, aber kein 2,3l auf Basis des 2,2S, sondern eben ein 2,5l auf Basis des 2,4S. Wobei die Basis ja immer der als leichter homologierte T war, der Motor aber vom S.
Der 911R war der erste Sport-Elfer von 1967, mit einem 2,0l-Vergaser-Motor aus dem Porsche 906 und dem niedrigsten Gewicht ever bei einem Elfer.
Sorry for OT...
Anatol, ich sag ja "gerne genannt" ;) (hätte besser "fälschlich" schreiben sollen), weil zu viele ein "R" in der Typreihenvolge während/vor "S", "ST", "RS" nicht glauben wollen/können, weil es irgendwie "falsch" klingt.
Für viele gilt: S, ST, R, RS, RSR, was aber falsch ist, sondern S und T/R, ST, RS (72 präsentiert), RSR
STs (Ersatz für die 68/69er T/R) gabs nur 70/71, (wobei die 2.4er= Kundenfahrzeuge mit "nur" 250PS, Werks-2.4 mit ca. 260PS)
Der Gezeigte oben ist ein 72er Ölklappe, eigentlich kein Werks-ST mehr (laut FIN), wohl aber zeitgenössisch auf ST-Optik fürs Rennen für 2,5l-Gruppe umgebaut (2,5 war ja die GT/IMSA Hubraumobergrenze vor 72, dann 3l, wesewegen der RS 2,7/3,0 folgte).
Lars, scharf und sexy :gut:
http://250kb.de/u/160329/j/QnMpAxmK6eQM.jpg
was man von deiner auch behaupten kann. blatt und inlay hammergeil!
genau. manchmal muss es eben Leder sein ;)
http://www.ozzzy.de/WS/GMT/PussyL2.jpg
Schöne ELWMS! :gut:
und einmal non-matte ; sollte ich mich entscheiden? besser nicht!
http://up.picr.de/25058715pd.jpg
ich liebe diese uhr und vor allem das inlay!
immer 2x mehr wie Du :D
:ea:
Ich habe keine Ahnung von der Rlx-Sporties und besitze auch keine. Deshalb folgende Frage:
Was ist der Grund, dass einige der Lünetten so (ver)blass(t) sind?
Ist das Abnutzung, Licht- und Salzwassereinwirkung oder sind die Farben so original?
Mein Metier sind eher Vintage-DJ und -Oyster sowie Tudors. :op:
:gut:
Und ein gewisses Alter
http://up.picr.de/25062218up.jpg
Ja, Andreas, es ist von Allem etwas, gut 30-40 Jahre lang, basierend auf der Fertigungsqualität der Zeit was den Print angeht.
Hier mal ein "schlechtes" Bild zweier Inlay mit ca. 10 Jharen Abstand... Inlay-Sammler könnten Dir vom Linken bis zum Rechten alle Schatierungen darlegen... jedes Inlay ist irgendwie "anders".
http://250kb.de/u/160401/j/8OZ6EyWmzhvv.JPG
Ganz schön GMT-lastig hier :D=)
http://up.picr.de/25066396sx.jpg
Vielen Dank für die Infos. Das ist ja schon der Hammer wie sich das Material verändert.
Das muss man aber auch mögen.:op:
Sebastian, ganz ehrlich, für mich bist DU schuld :D
Deine Bilder die letzten Jahre :verneig:
Und Peters auch!
Plexi IST einfach verda**t sexy :ea:
http://250kb.de/u/160402/j/LPuWUwIyizBE.jpg
http://250kb.de/u/160402/j/xOK2xkNOBWVv.jpg
:D
Dank Dir, Flo!
Tolle Pics Deiner MKII übrigens:gut:
http://up.picr.de/25079763cd.jpg
Flo, Sebastian, Gonzo: Traum Fotos von wunderschönen Uhren! :verneig:
Danke Tom!
:dr:.........Schnief.......:mimimi:
Sehr sexy!!! :verneig: Tolle Asia Dial! Habe ich Dir das eigentlich schon mal gesagt, Jürgen? Sollten wir mal einen Kaffee zusammen trinken? :D
Jürgen, wunderschönes Dial :ea:
Danke Thomas, Frank und Alexander :dr:
@Frank: Einen Kaffe sehr gerne..... solange Du mich danach nicht in irgendeine Spelunke führst, um mir nach reichlich Alkoholkonsum die MK III abzuschwatzen..... ;)