Versuch mal auf der Landstraße mit einem Rechtslenker einen LKW zu überholen :kriese:
Vollkatastrophe
Druckbare Version
Versuch mal auf der Landstraße mit einem Rechtslenker einen LKW zu überholen :kriese:
Vollkatastrophe
Rechtslenker ist schon gewöhnungsbedürftig. Viele Dinge, die bisher völlig normal waren, werden da eine echte Herausforderung. Ins Parkhaus fahren - nur wenn die Beifahrerin dann das Ticket zieht. Ausparken aus einer Parklücke - da sollte der Gegenverkehr noch genug Platz lassen und die Straße breit genug sein. Überholen - das kann spannend werden.
Wobei man manche Dinge durch den Einsatz einer Kamera umgehen oder zumindest vereinfachen kann. Die Kamera kann links auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe montiert werden (Saugnapf) und man kann dann das übertragene Bild auch an dieser Stelle auf einen Monitor übertragen. Sicherlich nicht sonderlich schön, aber zumindest eine Möglichkeit, im Falle des Falles auch mal überholen zu können.
Hier mein US-Schätzchen für Euch. Referenz 126.037 ;) oder auch im Klartext 500SEL:
Anhang 113022
Anhang 113023
Anhang 113024
Den habe ich mir in der Studienzeit für kleines Geld als Zweitwagen geschossen. Damals war er noch nicht "vintage" genug und keiner wollte diese Kisten haben. Leider bewege ich ihn kaum. :rolleyes:
Im Alltag bewege ich diesen Japaner: G55 AMG, gebaut 10/1998 und damit einer der ersten G55.
Anhang 113026
Hi Christian,
von dem G55 wünsche ich mir bitte mehr Bilder! :-)
Schöne Wagen. Bekommt man die US-Scheinwerfer der S Klasse so zugelassen? Das würde ich nämlich so bei einem W124 versuchen wollen.
Die Scheinwerfer am 126er finde ich auch sehr cool. :gut:
Beides schöne Autos. :verneig:
Beides tolle Autos. Das blaue Leder gefällt mir sehr gut.
Jein. Es gibt passende H4-Scheinwerfereinsätze für den 126er (1. Serie). Damit gibt es beim TÜV kein Problem. Für die US-Scheinwerfer der 124er sind mir keine passenden Einsätze nach EU-Norm bekannt.
Da habe ich ganz viel modifizieren lassen. Er wurde für mich neu lackiert in RAL 7011 Eisengrau. Dann noch Modifikationen an den Anbauteilen, Unterbodenschutz, Fahrwerk usw. Ach ja, und etwas Motortuning per Nockenwellen und Fächerkrümmer. Das ganze wollte ich verpackt haben in die Optik eines Arbeitstieres. Und so nutze ich ihn auch: Acker, Wald und Wiese. Und eben zum Spaß! :)
Anhang 113037
Anhang 113038
Anhang 113039
Anhang 113040
Der 126 ist und bleibt die schönste Limousine ever.
Wenn der G mal weg muß, sag bescheid :gut:
Ja, der G ist wirklich top :gut:
Mich würde nur der Aufbau irritieren. Mit dem Ding kommt man ja so schon in kein Parkhaus rein :mimimi:
also da kann man sagen was man willst, ich finde dein G hat was, ich weiß selber nicht was genau, sinds die Anbauteile oder die Kombi mit der Farbe :grb: ......er hat "was" :gut:
Das stimmt. Aber der Träger hat auch viele Vorteile: Du kannst immer und sofort große Sachen transportieren. Du kannst ganz easy mal auf die Schnelle Äpfel von Bäumen am Straßenrand pflücken und Du hast immer eine Dachterrasse/Aussichtsplattform dabei.
Was ich noch nicht probiert habe, aber auch eine Idee ist: Crossgolf spielen mit Abschlag vom Dachträger. :]
Meine Dachrinne habe ich auch schon einmal vom G aus gesäubert...
Die Vorteile überwiegen imho ggü. den Nachteilen. :D
Geil, du hast wirklich das Kurzzeitkennzeichen verpixelt? :rofl:
Der G gefällt mir in dieser Arbeitsoptik.
Ja, der G is geil. :ea:
Fährt hier eigentlich jemand den C450? Wie sind da die Erfahrungen? Hatte über das Wochenende so ein Teil und bin jetzt etwas angefixt. Macht ziemlich Laune und den Spagat zwischen Komfort und Sport finde ich ziemlich gelungen.
Ich durfte den C450 auch schon zwei Wochen im Alltag bewegen und das ging ganz gut. Fahre sonst X218 als 350d und das ist schon was anderes. Beim Driveevent von Mercedes durften wir den C450 auf dem Hockenheimring auch "richtig" bewegen. Hat schon Spass gebracht. Ich habe meinen Händler zufällig letzte Woche beim sneakpreview zur E-Klasse zum C450 als Zweitwagen in unserer Familie interviewt. Er hat mir erklärt, dass man sich da beeilen sollte, da bald einen neue Benamung geplant ist. Der C450 soll dann C43 heissen, um die Verwandschaft zu AMG darzustellen. Und das wird dann wohl mit Preiserhöhungen verbunden sein?!
Wie auch immer. Er macht Spass und ist nicht so auffällig wie ein C63.
Gruß Ole
Hier
http://blog.mercedes-benz-passion.co...ll-mit-367-ps/
gibt es zumindest zum C43 Coupé ein paar Infos.