Ist das Blatt wirklich eisblau, sieht eher WG aus.
Hab’s diese Kombi?
Oder täuscht mich das starke Licht.
Druckbare Version
Das Blatt hat Dia-Indize und sieht Eisblau aus, wird wohl sehr wahrscheinlich zur PtD gehören. Aber steht auch der WGD gut.
Alles klar, das baguette Dial der PT Daytona ist wirklich sehr hell und manchmal auch ins graue wider silberne gehend.
Gefühlt ist das normale steinlose Blatt der PT D blauer als das Baguette Blatt.
Was ich nicht wusste ist, welche Daytonas Baguette Dials haben. Rotgold habe ich in diesem Thread gesehen, ein super schönes Blatt.
Dachte Vlt gabs auch WG oder GG?
Liebe Grüsse
Thomas
Guten Morgen!
Anhang 320274
Mittlerweile meine Lieblingsuhr…
Anhang 320323
Das verstehe ich. Leider gibt es das Modell nicht mehr!
Yup. Für mich nicht nachvollziehbar, wieso die tollsten Blätter für dieses Modell gestrichen wurden. Chocolate, Meteorit, Baguettes… :ka:
P.S.: Allerdings sind beim Meteorit-Blatt wohl (wegen der 4 Bohrungen) 19 von 20 Blätter gesprungen. Zumindest dies wäre eine Erklärung für die Einstellung.
Man hört in letzter Zeit immer wieder, dass Rolex mit irgendeiner Uhr Schwierigkeiten in der Produktion haben soll. Jetzt die Meteorit-Blätter.
Rolex bietet seit den 50er/60er Jahren Stein-, Holz- und Perlmutt-Blätter an. Sicherlich gibt es da Ausschuss, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der annähernd so hoch ist. Eine Daytona mit Meteorit-ZB gab es schon vor 20 Jahren - das ist prozesstechnisch also nichts Neues.
Insofern bin ich zuversichtlich, dass Rolex das deutlich besser im Griff hat.
Unverständlich warum Rolex für den Nachfolger dieses wohl schönste Blatt der RG nicht mehr produziert.
Anhang 320496
Gilt aber auch für die Platin Daytona…
Ich bin mir sicher, dass Rolex für die neue Referenz nach und nach neue Blätter anbietet…
Die müssen doch in den kommenden Jahren noch neue Variationen liefern können! :)
Meine Nummer 1
Anhang 320652
Sehr schön Andreas <3
Anhang 320916