Flug gebucht. Bezahlt. Austrian fliegt nicht und erbringt daher die Leistung nicht. Damit hab ich Anspruch auf Rückerstattung. Das jetzt mit Umbuchen zu versuchen halte ich für letztklassig...
Druckbare Version
Flug gebucht. Bezahlt. Austrian fliegt nicht und erbringt daher die Leistung nicht. Damit hab ich Anspruch auf Rückerstattung. Das jetzt mit Umbuchen zu versuchen halte ich für letztklassig...
Bei Krieg, Katastrophen und Konkurs gelten andere Regeln, Jürgen....
Schon klar, ich hab nur mal gefragt, was die Stornobedingungen sind... und dadurch erfahren, dass man Pech hat, wenn man einen Flug hat, kein Flexticket und Austrian nicht fliegt...
Schau ma mal. Sicher nicht gegenüber Konsumenten. Hab mich mal schlau gemacht und sie dürftens einfach probierens und machen angeblich parallel lobbying für ein "Corona Gesetz", damit sie nicht zurückzahlen müssen.
Wie gesagt, für mich geht's nur um EUR 250, aber so grundsätzlich halte ich das Vorgehen für eine Frechheit.
Ätzend! Aber interessant, wie man in so einer Situation versucht, diese nochmal kräftig auszunutzen. Ohne zu überlegen, wie denn der Markt aussieht, wenn in Zukunft die Karten neu gemischt werden.
Da mir das ganze Preisgeschachere bzgl. Gepäck, Sitzplatz, Kerosinzuschläge usw. dermaßen auf den Sack geht, werde ich mir künftig sehr genau überlegen, wo ich meine Kohle hinschiebe.
So wie schon seit langer Zeit Ryanair nicht einen Cent von mir mehr bekommt.
Ich bin ja seit geraumer Zeit großer Hilton Fan und ich behaupte mal dass es sich hier nicht um eine Hinterhoffirma in Sachen Umsatz handelt.
Schon vor gut zwei Wochen kam hier die Meldung raus, dass alle - und zwar auch "non refundable" Tickets, wegen COV 19 voll umfänglich erstattet werden, wenn gewünscht.
Ich habe heute meine Buchung dort über 900€ storniert und werde definitiv der Kette treubleiben. Obwohl es vielleicht in dieser Stadt bessere Hotels zur Auswahl hatte, dafür bin ich ja in einem anderen Thread geschlachtet worden.
Mein Bauchgefühl war jedenfalls in dem Fall richtig.
Ich hab jetzt noch drei Tickets für die LH Group offen und ich werde alles tun, um einem DAX Konzern hier gegen das Schienbein zu treten.
Also mich stört es nicht wenn ich meine Flüge lediglich umbuchen darf! Fliegen will ich doch so oder so und aussuchen darf man sich seinen Zeitraum noch dazu...Wo liegt also das Problem?
Im Übrigen weißt du jedoch sicherlich, dass dieser DAX Konzern auch Mitarbeiter hat?? :facepalm:
Sehe ich ganz anders!!!
Seit vielen Jahren jedes Jahr 120-200k Meilen mit der LH Group, nicht eine einzige Beanstandung, stets mega kulant und bemüht! Liegt vielleicht auch ab und an daran "wie man in den Wald und so"
Edit: Und noch immer schaust Du nur auf Deinen eigenen Hintern - Was du ja auch an diversen anderen Schauplätzen hier im Forum zum Besten gibst ;)
Ich? Ja, zuerst schau ich mal auf mich. Vorallem im Verhältnis zu einem DAX Konzern. Und ich zahl ungern Steuern. Dazu stehe ich. Das tun aber die meisten, nur trauen sich nicht das zuzugeben. Ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen, meine Kreditraten nicht zu zahlen oder irgendwelche Mitgliedsbeiträge zurückzufordern, oder das Schulgeld oder Essensgeld der Schule meiner Tochter, etc.
Aber warum soll ich LH ein zinsloses Darlehen von 4,5k geben und einen Gutschein nehmen, von dem ich nicht weiss, wann ich ihn brauche? Wie gesagt, ich kann um EUR 250 stornieren, also alles gut. Werde keinen Musterprozess führen oder so, um Austrian zu ärgern.
Mir ist’s darum gegangen, dass ich es für eine Frechheit halte, eine Erstattungspflicht gegenüber Konsumenten zu verweigern. Wenn sie irgend Angebot machen, dass der Kunde die Wahl hat, wenn er den Gutschein oder die Umbuchung nimmt, ein „Zuckerl“ bekommt, kA noch einen Gutschein über 10% des Wertes oder so...
Ich hab jetzt auch keine schlechten Erfahrungen mit dem Kundenservice, aber ich buche alle meine Urlaube über Jochen und einzelne Flüge manchmal über Amex, dadurch muss ich mich nicht mit den hotlines rumärgern...
Verstanden :dr:
:dr:
Ich möchte auch, dass Austrian überlebt, möchte weiter Direktflüge ab wien (und kenn auch Leute da), aber für den unbesicherten und unverzinsten Kredit fühle ich mich jetzt nicht verantwortlich:D
Gerade mit den Airlines darf man nun wirklich nicht zimperlich sein. :motz:
Selbst Sachen die einem via EU-Recht zustehen muss man regelmäßig immer erstreiten, da die Airline immer pauschal mit der weißen Flaggen des Passagiers rechnet.
Da wird zumindest bei uns zu Hause seit Jahren einfach aus Prinzip alles bis zum Ende durchgefochten. Das nette ist inzwischen wissen die meisten Carrier dies und zahlen dann doch bei uns. ;) Selbiges empfehle ich auch seit Ewigkeiten sämtlichen Freunden und bekannten...
:rofl::rofl::rofl: Wer bitte zahlt gerne steuern :bgdev::bgdev::bgdev:
Hilton war bei mir ebenfalls super kulant und Buchungen problemlos (ohne tagelange Hotline Warteschleifen) abwickelbar. Accor genau so. Teilweise umgebucht, teils erstattet, je nach Wunsch.
Krisflyer (Singapore Airlines) hat mir gerade geschrieben, dass sie meinen Star Alliance Goldstatus selbstverständlich um ein Jahr verlängern.
Von Lufthansa habe ich noch nichts gehört... SAS hat allerdings prompt auf Emails geantwortet (und einen Gutschein geschickt). Da ging es allerdings auch nur um 250 Euro.
Hilton hat ebenfalls die Statusgruppen auf 2021 durchverlängert.
Bonvoy (noch) nicht...
Marriott waren die ersten, die mir eine (eigentlich non refundable) Buchung erstattet (und v.a. überwiesen) haben.
Bei Austrian warte ich seit nunmehr drei Wochen auf eine per Email eingereichte Umbuchung, auf die Erstattungen gute zwei Wochen.
Ticketmaster (FR und DE) ebenfalls seit mehreren Wochen.
Ist schon mühsam...
Ja, Hilton war wirklich sehr schnell und kulant. Aber auch AirBNB ging sehr schnell.