Ich freue mich, dieses schöne Auto zu sehen. Es wird "out of reach" sein.
Was mich jedoch wundert:
Die Bovensiepens veräußern ALPINA an BMW u.a. mit der Begründung, die Autos (als Hersteller) seinen (zu) aufwendig in der Entwicklung, Erprobung, Zulassung etc. Das könne, so im Interview bei Sport-Auto (bin Abonnent seit 29 Jahren), so ein kleiner Hersteller mit den geringen Stückzahlen mittelfristig nicht mehr stemmen.
Und nun kommt die Bovensiepen Automobile GmbH (zurück) und mach mit ähnlicher "Masche", aber noch umfangreicheren "Umbauten" bei noch viel geringerer Stückzahl selbiges wie vormals ALPINA, Made in Buchloe.
Macht "die Marge" qua seiner Exclusivität dies möglich?
War nicht zuvor ALPINA exclusiv genug, um auch zukünftig bestehen zu können? Ich bin sehr gespannt, wie ALPINA sich im BMW-Modellportfolio wiederfinden wird.
Mein altes Eisenschwein, der B6 3.5 Katalysator, war 1996 mein erster und bisher einziger ALPINA. Dieses Spaßmobil und wird immer im Herzen sein.
Und der F20 als ALPINA B3 Limousine, Vorfacelift mit 462 PS, ist von Beginn an im Fokus für eine mögliche Beschaffung. Wäre da nicht mein alter "Ölkocher" 330d F30, der mir seit über 7 Jahren Freude am Fahren bringt.