Kann man glaub' ich so pauschal dann aber auch nicht sagen. Eine gute Bekannte jedenfalls konnte bei einem Konzi in AT eine OP41 mit grünem Blatt ebenfalls sofort mitnehmen. Und das war die erste Uhr, die sie dort gekauft hat.
Druckbare Version
Seid ihr denn alle sicher, dass man euch wirklich auf die Warteliste gesetzt hat? Oder ob man nur so getan hat. Manchmal habe ich nämlich den Eindruck, dass die Konzessionäre einem etwas erzählen, um den Weg des geringsten Widerstand zu gehen ohne Diskussionen. Dann sitzt man zu Hause und denkt sich, man ist schon x Jahre auf der Warteliste und keiner ruft an, aber dabei ist man gar nicht auf die Warteliste gesetzt worden.
Besonders in den letzten Jahren war das doch für die Geschäfte ohne Risiko, weil jede Uhr eh schon dutzendfach überbucht war. Und es klingt halt freundlicher, als wenn man einem erzählt, dass die Warteliste voll ist.
Abu Dhabi kennt für die von dir genannten Modelle auch keine Wartelisten. Man bekommt nach meiner Erfahrung einen ca. Termin genannt, wann die nächste Lieferung kommt. In Dubai hat sich die Situation nach meiner Wahrnehmung letztes Jahr geändert. Ich wurde jetzt 2x gleich mit dem freundlichen Hinweis begrüßt "alles was Sie auf dieser Seite sehen ist verfügbar".
Warte auf die EXII in weiß auch seit 3 Jahren. Und ja, bei 2 Konzis auf die Warteliste gesetzt.
Hab inzwischen das Interesse an der EXII verloren (auch wegen der Größe) - insofern kann sie von mir aus bleiben wo sie herkommt! ;)
Für Wien kommt mir das leider nicht so vor…ich bin regelmäßig bei den 3 Großen (Schulin, Wagner, Bucherer) vorstellig und höre seit Jahren immer nur dasselbe „BlaBla“…echt mühsam!
Dabei habe ich mehrere Uhren dort immer wieder servicieren lassen und einiges an Schmuck gekauft. …und Nein, ich wollte/will keine Pepsi oder Panda…eine „0815“ DJ in 36 für meine Frau und eine Bluesy für mich und trotzdem tut sich nix. Ärgerlich! Von der Arroganz mancher Mitarbeiter mal ganz abgesehen…sag jetzt nicht wo, sonst sinds beim Bucherer beleidigt! :D
Im Sommer letzen Jahres bei Bucherer in einer Stadt im Tessin mit meiner Frau ein Diamantarmband für sie gekauft. Im Fenster lag eine grüne 124300 und ich fragte zum Spaß (ich habe bereits eine von meinem leider aus Altersgründen nicht mehr existenten Händler in Deutschland bekommen) ob man die OP kaufen könnte. Antwort: Lieferzeit 5 Jahre. Erstaunlich 😳.
Viele Grüße
Marco
ich glaub einige von uns können sich nicht vorstellen wie mühsam es für die Mitarbeiter der Konzis ist. War nach Weihnachten (an einem Samstag) bei besagten drei Juwelieren und hab dort jeweils ca. 30 Minuten verbracht.
Bei allen sind innerhalb dieser Zeit mind. 5 Kunden reingekommen und haben sich ausschließlich für Rolex interessiert und sich Modelle ums Handgelenk schnallen lassen. Einen Kauf hab ich dabei nicht mitbekommen.
Rechnet man das auf die Öffnungszeiten hoch, reicht schon ein Samstag in der Großstadt um zu erkennen wies um Wartezeiten bzw. Wartelisten steht.
Selbst wenn der Hype vorbei ist und die Nachfrage von den Renditejägern zurückgegangen ist, gibts nach wie vor genug Interesse an den Uhren.
Mal ganz abgesehn davon dass Wartelisten, die zu den Hype-Zeiten gefüllt wurden, noch Jahre abgearbeitet werden.
Persönlich bin ich davon überzeugt, dass Konzis nach Sympathie und deren Kundeneinschätzung zuteilen.
Ich habe die Pepsi 2018 nach ca. 3 Wochen und die Panda 2020 nach ca. 3 Monaten bei meinem AD kaufen können.
Die Chemie zu meiner damaligen Verkäuferin stimmte einfach und wir haben uns auch sehr viel über Privates wie Kinder, Hausbau etc. ausgetauscht, so dass ich sogar zur Geburt meines Sohnes einen Teddybären und Champagner vom AD nach Hause geschickt bekommen habe.
Leider ist sie seit 3 Jahren nicht mehr im Unternehmen und ich habe seit dem nicht mal mehr eine OP zugeteilt bekommen, obwohl ich in der Zwischenzeit sehr viele andere Uhren und Schmuck dort gekauft habe...
doppelt
Is was Wahres dran
...das ist mit großer Sicherheit so! Klar verstehe ich die MitarbeiterInnen auch, ist wahrscheinlich richtig anstrengend jedes Mal das selbe zu erzählen und dann enttäuschte Kunden vor sich zu haben.
Ich hatte auch so eine "vertraute" Verkäuferin beim Wagner, wo ich nach jedem Besuch das Gefühl hatte, ich bekomme "ganz sicher" nächste Woche die Zuteilung! :D ...ist ebenfalls seit einiger Zeit weg und seither Funkstille.
Es steht und fällt mit dem persönlichen Kontakt! Natürlich gibt es wie überall auch Ausnahmen, aber das würde ich eher als Glück einstufen.
deshalb finde ich den Thread und speziell die genannten Wartezeiten null aussagekräftig und eigentlich unnötig ;)
...und ich würde lieber als Polizist zu Silvester in Berlin Dienst schieben, als zur W&W Messe beim Rolex Konzi arbeiten zu müssen :D
So lange man mit diesem Irrglauben zum Konzi rennt, machen die weiter wie gehabt und erwarten weiterhin, Rückgartlose Flitzpiepen dem sie alles mögliche andrehen können. Und das nur in deren Hoffnung irgendwann ne dumme Pepsi oder noch schlimmer ne olle Daytona zugeteilt zu bekommen.
Apropos Sympathie oder Antisympathie... ich glaube ja, dass mich da der Konzi einer großen Kette hier in der Stadt für blöd verkaufen will (da er nicht sagen darf, dass ich keine Uhr bei ihm bekommen werde).
Zum Hintergrund: Ich hab mich Mitte 2020 für eine Tudor Black Bay 58 interessiert und habe mich bei zwei Konzis eintragen lassen und konnte die nach vier Wochen bei Konzi B mitnehmen. Eh dämlich, dass man die damals nicht so mitnehmen konnte. Aber anyway, war halt während der Pandemie / während des Hypes.
Dass ich auf der Liste bei Konzi A stand, habe ich dann komplett vergessen bis ich letzten April wieder bei dem Konzi A war, um Interesse an einer Rolex anzumelden.
Da kam dann raus, dass dort im System ja seit inzwischen 4 Jahren der Wunsch nach der Black Bay stehe (:rolleyes:). In dem Moment habe ich dann mein eigenes Ziel des Termins verworfen und habe mich bewusst für eine "unbeliebte" Bicolor Datejust in 36mm interessiert und aufschreiben lassen. Bestätigung des Wunsches kam dann auch per (automatisierter) Mail.
Jetzt sind wieder 10 Monate rum und angeblich hat dieser riesen Konzi seitdem keine Bicolor Datejust erhalten, welche er mir hätte verkaufen können.
Ich gehe davon aus, dass dieser Konzi, wenn er mir weder eine Tudor nach 4 Jahren (...) noch die Datejust nach 10 Monaten in 2024/25 verkaufen will, er mich einfach nicht als Kunden will.
Es wäre wirklich mal interessant, gesicherte Insiderinformationen über den Vergabeprozess bei den großen Konzis zu bekommen. Aus meiner Sicht, gibt es 2 Varianten...entweder es passiert alles halbwegs automatisiert über eine Lagerverwaltung, gereiht nach Wartedauer der Kunden und/oder eventuell deren Umsatz beim Konzi.
Oder, und das stelle ich mir wesentlich schwieriger vor, ein reines Cherry-Picking.
Dann müsste jemand, aus 100-400 Interessenten, je nach Modell, den nächsten "Richtigen" finden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass nur Aufgrund vom Namen dies möglich ist und man sich an alle Kunden/Interessenten erinnert. (Die persönlichen Freunde vom GF, Promis, oder der Lebensgefährte einer Verkäuferin, mal ausgenommen! :D)
Ich weiß nicht ob ich den Link zu diesem Artikel hier posten darf, falls nicht – bitte löschen.
Aber auf der Branchenseite "Blickpunkt Juwelier" steht ein Artikel zum Ende der Wartzeiten.
Begründung: Rolex hat die Kapazitiäten hochgefahren... Man könnte auch sagen, dass ein
gewisser Nachfrageschwund eine Rolle spielt, aber das ist Interpretationssache.
Hier der Link:
https://blickpunktjuwelier.de/rolex-...erfuegbarkeit/
Gruß
Gerrit