Bei dem Winkel und der Tiefe würden die links und rechts ein 90 Grad Fenster abdecken, aber Mitte hinten wär blind.
Druckbare Version
Ich denke die Löcher sind nur zur tarnung da:gut:
Scheinbar gibt es auch Erlkönige ohne diese Beulen, insofern sollte man das vielleicht nicht allzu ernst nehmen ;)
https://abload.de/img/porsche-992-gt3zyjqj.jpg
Das ist jetzt echt mal ne interessante Mischung aus geil und scheisse.
Aber die Felgen sind cool!:gut:
Wo liegt denn der Vorteil des haengenden Spoilers im Vergleich zum Aufliegenden ?
Der hängende Flügel wird aktiv beweglich sein und nicht starr.
Dort werden am Ende des Schwanenhalses Stellmotoren angebracht und das Auto hat eine aktive Aero.
Beim bisherigen Gt3 konnte man den Flügel mit Werkzeug steil oder flach stellen. War er zu steil hat das Topspeed gekostet, bei der flachen Stellung war der Abtrieb nicht so hoch.
Mit dem hängenden Flügel ist es dann möglich während der Fahrt den Flügel umzustellen und so immer die richtige Flügelstellung für jede Fahrsituation zu haben.
Also ähnliches Prinzip wie der ausfahrbare Spoiler beim den normalen Modellen.
Wie soll denn dann erst der Heckspoiler vom GT3RS aussehen, wenn der normale schon so monströs wird?
Anhang 239087
Noch bissi getarnt, aber die Marschrichtung ist erkennbar. Bild bleibt aber bitte hier unter uns.
:D
:D
So viel größer ist der vom 992 meines Erachtens gar nicht. Oder was meint ihr im Vergleich mit dem direkten Vorgänger?
http://up.picr.de/38337633nj.jpg
http://up.picr.de/38337634eg.jpg
Ist wie immer: Es wird gejammert u geflucht, wie hässlich das Entlein ist. Steht er i. PZ u fährt auf d Strasse, wird er langsam immer mehr zum stolzen Schwan. Die Geschichte wiederholt sich..... :ka:
Das ginge auch mit einem stehenden Flügel, der Hauptgrund ist eher dass sich der Luftstrom an der Unterseite beim hängenden Flügel besser halten kann. An der Flügeloberseite besteht keine Gefahr dass sich der Luftstrom durch die Turbulenzen der Halter ablöst, weil die Luft ja eh draufdrückt. Aber an der Unterseite muss sich die Strömung halten können, da sind keine Teile erwünscht, deren Turbulenzen eine Ablösung der laminaren Strömung begünstigen können.
Interessanter Aspekt Joe.
War mir so nicht bewusst, danke :gut:
Sieht meiner Meinung nach trotzdem sch... aus =(