Ist nur ´ne 125SX, sollte aber für den Anfang reichen. :D
Druckbare Version
Na ja für den Anfang würde ich keine 125er nehmen. Die ist schon extrem spitz, du musst sehr sauber fahren. Wenn mit Anfang Anfänger gemeint ist, würde ich eher auf ne 250 SX-F gehen. Also der hubraumschwächste Viertakter. Aber egal, viel Spaß mit der HuFo.
:gut:
Ist nix mehr von Harley dran, doch, der Heckfender war mal ein Frontfender von ner Glide und die Gabel ist von ner alten Sporty.
Big bore, 1660 oder 80, bin mir nicht mehr sicher, bearbeitete Köpfe, Ventile und co.
Vergaser bis auf Bedüsung noch CV, verstärkter Block und Getriebe sowie 5 Gang.
Rahmen Santee….
Sehr leicht die Möhre.
Macht Spaß, Leistung nie gemessen, für mich ausreichend, unglaublicher Punch von unten raus.
Mal die andere Seite
Anhang 285616
Besser so,
Anhang 285617
Ich erkläre die neue Saison für eröffnet !
https://up.picr.de/42794004pu.jpeg
War schon ganz schön frisch die Fahrt aus HH..=)
Glückwunsch Hotte :top:
Mittwoch kommt Sie, meine Neuerwerbung, neben der Harley, der Kawa und den alten Vespen eine freudige Ergänzung.
Für mich einer der Meilensteine in der Motorradwelt.
Ur-Monster mit einigen Verbesserungen.
Anhang 287604
irgendwie juckts bei mir.
also ich meine im rechten handgelenk.
würde gern doch wieder einsteigen bzw. aufsteigen.
nach 10 jahren abstinenz.
ich dachte an was altersgerechtes.
an eine BMW GS-A
hat jemand ahnung ob da bald was neues ansteht oder ....
Mach et, Martin!! :gut:
Meine Omma ist schon altersgerecht umgebaut, der GS-Lenker hilft!
Jetzt noch eine Sitzbank für mein Kreuz ...
Anhang 287623
@Achim: der offene Kupplungsdeckel kesselt, so kennt man Dich;)
wunderschön, Lou!
Auch auf Tour gewesen
https://up.picr.de/43010845qr.jpeg
*****
Mein 1975 Honda Goldwing GL1000 K1......mit 17.000 Km.......seit 1983 im Besitz......von 2015-2016 von mir kpl. renoviert (exkl. motor/Getriebe)....originale OEM Lackteile beibehalten....
https://i.postimg.cc/Xvnx1p0R/IMG-20150927-170835.jpg
https://i.postimg.cc/WpqKkqp8/IMG-3397-jpg-detail.jpg
Wunderschön, die Goldwing! Wenn du die mal verkaufen willst, dann melde dich. ;)
Coole Wing!!! Das Ding war damals state of the art - 1975 war bei mir mit RD 250 Ende...
Cool, gratuliere, schönes Mopped:gut:
hier meine:
https://up.picr.de/43022706im.jpg
Bin auch grad schwer am grübeln. Entweder 350 SX-F oder 250 EXC 2T.
Hattest Du sie schon, Conny? :winkewinke:
Die war echt hardcore, und für die Nennleistung eine unglaubliche Beschleunigung!!
Aber nur schnell ´raus aus der Stadt damit: die Sitzhaltung zum Vorderrad hin brauchte Speed, um nicht allzu sehr auf die Arme zu gehen. Und um Konstantfahrruckeln und Kettenschlagen zu vermeiden, ging es meist im langen ersten Gang durch die City. (Darf man heute eigentlich noch "Männermotorrad" zur Ur-Monster sagen?) Tennisarm dank kerniger Trockenkupplung soll gelegentlich auch vorgekommen sein ;)
"Weichei Lou" hat dann gleich nach Erscheinen die M1000 S i.e. bei "Ducati-Dieter" Schmeink bestellt, dank Doppelzündung waren diese low speed-Unzulänglichkeiten damit behoben. Und die kesselte auch noch:D
Stark :top:
Erklär mal dem Chef einen "Monsterarm". :rofl: Die Monster hat mir auch immer gut gefallen. ;)
https://up.picr.de/43035018do.jpeg
Monster ist zweifelsohne ein schönes Thema…Meine ****** waren meine beiden unzuverlässig, meine ****** haben die mir >50 Kilometer Schmerzen bereitet…meine ****** haben die auf der Landstraße Spaß bereitet ! :D
Die Stirndeckel sind irgendwie crazy ....
Also, ich fahre seit 2009 eine Monster 1100 S (Doppelzündung, luftgekühlt, ca. 95 PS, 103 Nm bei 6000 Touren, vollgetankt ca. 186 Kg), das „Geruckel“ (wird besser wenn man etwas kürzer übersetzt) und „Gerassel“ (wer hat heute noch eine Trockenkupplung?) macht doch den Spaß aus.
Wie jetzt, eine BMW hat keine Qualitätsmerkmale?
Spaß, eins ist unbestreitbar, luftgekühlte Mopeds sterben langsam aus und das mit der Trockenkupplung haben wir ja geklärt.
Wichtig ist der Spaß an der Sache und genau den wünsche ich Dir mit dem Qualitätsmoped made in Germany.
... oder made in China, und auch da sehr ordentlich!!
Meine Omma ist noch aus Berlin, ich glaube, die Boxer sind alle noch von dort.
Ich hatte von 1979 bis 1986 drei BMW´s (R80, R80 G/S, R100 CS), die kamen alle aus Berlin Spandau.
Yep, die Boxer kommen immer noch aus Spandau.
Das glaube ich gern ... mit den Dingern habe ich mich noch nie befasst! Das Modernste war bislang eine R1150GS;)
Meiner 248 merkt man noch an, dass da auch Automobilbauer mit am Werk waren. Selbst das Dashboard erinnert daran.
Längs eingebaut hat was irgendwie. Und die Aufstellneigung ist ja auch Geschichte.
Ja, es ändert sich viel in der neuen Zeit - Guzzi dreht die Köpfe wie bei der Güllepumpe, Ducati schafft die redundante Desmodromik ab, und BMW halt die Trockenkupplung. Für all das gibt es gute Gründe. Frei nach W. Busch: Es läuft die Zeit im Sauseschritt, es läuft die Zeit ... Lou kommt nicht mit.
Klarer Vorteil von den alten Böcken, man kann immer noch selber die Kisten warten. Meine ist jetzt 25 Jahre alt und hat während der Garantiezeit die Werkstatt einmal gesehen. Technischer Stand ist halt auch 1988, ABS und sonstige Elektronik also nicht vorhanden.
Hier ähnlich: Wasserboxen nur beim Aquajogging.
https://up.picr.de/43041643fb.jpeg
Ich hab es bislang genau so gesehen wie Lou, dann kam letztes Jahr die Adventure hier…mein erster Wasserboxer. Nach ein paar tausend Kilometer würde ich sie nicht mehr gegen die heißgeliebte luftgekühlte Triple Black tauschen wollen. Muss ja nicht im Sauseschritt sein, aber sich so ein wenig nach vorne zu bewegen ist nicht so schlecht…
Und wiegt aufgetankt und voll beladen incl. Hotte so viel wie mein Polo von 1987 mit der starken 60PS Maschine =)
Die Adventure ist gar nicht so schwer, aber der Topcase und Hotte bringen das Gewicht...:bgdev: