Tja...ich auch:D
Sieht im Moment echt dünn aus.
Druckbare Version
Gestern mit der „Morning Show“ auf Apple+ durch.
Thematisch und bzgl. der Darsteller war ich zwar erst skeptisch, wurde aber wirklich sehr positiv überrascht. Klare Empfehlung! :gut:
+1 Hat mir auch sehr gut gefallen.
Momentan sehe ich mir "Condor" an über die Megathek bei Magenta-TV. Bin derzeit bei der 4. Folge von Staffel 1 und sehr begeistert.
The Boys, Staffel 2, die ersten 3 Folgen...sick shit...:rofl:
Och, da werd ich mal reinschauen: "Oktoberfest 1900"
Wer mal was anderes schauen möchte: Fauda auf Netflix. Knallharte Action vor dem Hintergrund des Israel-Palästina Konflikts. Fauda hat mich so umgehauen (inbes. staffel 3), dass ich danach keinen anderen Action Film mehr schauen mag, sind alle zu lasch gegen Fauda ;)
Am besten in OmU kucken, einfach mal was Neues.
Durch Fauda kam ich zu „When heroes fly“ (auch Netflix, auch eine israelische Produktion). Auch eine Kracher Serie (in Omu). Sehr gute Schauspieler, coole Action, Suspense und ein kleiner Schuß Mystery. Perfect für‘s binge watching...
Fauda finde ich auch sehr gut.
Gefallen hat mir auch the Spy: Borat-Darsteller Sacha Baron Cohen als israelischer Spion in Syrien. Die Story beruht auf einer wahren Begebenheit. Operation Entebbe ist ebenfalls nach einer wahren Begebenheit.
The Spy war top, bei Fauda habe ich jedoch nur 1 1/2 Staffeln geschafft
Wir haben uns mal " Young Wallander " gegeben. Bei Netflix.
Allerhöchstens Mittelmass. Ging irgendwie so vorbei, ich denke nächste Woche kann ich mich nur noch rudimentär an die Handlung erinnern.:D
.
Bei "Fauda" war ich während der dritten Folge / 1. Staffel kurz davor, abzubrechen. Zum Glück habe ich der Serie dann noch eine Chance gegeben. Fand sie ebenfalls grandios! :gut:
Von "Young Warlander" habe ich mit vorgestern die erste Forge angesehen und finde es bis jetzt sehr vielversprechend :ka:.
Young Wallander ist leider flach, hatte mir mehr erwartet
Young Wallander empfand ich als sehr angenehme Unterhaltung. Würde ich jederzeit empfehlen.
Biohackers / Netflix. Nicht schlecht als deutsches Format. Gute bekannte Schauspieler und der Plot ist packend.
Ja, packend, aber aus meiner Sicht viel zu schnell erzählt mit nur 6 Episoden ... das Thema hätte mehr Zeit verdient gehabt. Einziger Schwachpunkt: Die etwas eindimensional gespielte Biologie-Professorin.
Netflix: Mein Lehrer, der Krake. Wahnsinnig tolle Aufnahmen!
Gestern den Film „Feinde / Hostiles“ auf Netflix angesehen
War sehr gut
... "Darkness", ARTE Mediathek ... 8 Teile ... ggf. aber nichts für den trauten zweisamen Serienabend 8o
Danke, Darkness liest sich gut. *Servicelink*. Kommt auf die Liste.
Sind gerade mit Brave New World durch, kommt Ende des Monats bei TVNow auch auf Deutsch. Klare Empfehlung, wenn man auf dystopische Zukunfsvisionen steht.
https://www.youtube.com/watch?v=rNCUBPkkg5w
Dito. Ganz elendes Zeug.
Ich habe es nicht bis zum Ende geschafft.
„Raised by Wolves“ auf Sky.
Dystopische SF-Serie um den Anfang oder den Neubeginn der Menschheitsgeschichte. Der Plot ist im Ansatz gar nicht so uninteressant, auch wenn das Ganze ein Hackepeter aus Alien, I am Mother, Ex Machina, Westworld, uvm. ist. Leider entspricht die darstellerische Leistung eher einem mäßigen B-Streifen und die Spezialeffekte erinnern an Star Trek TNG aus den 80ern.
Um so enttäuschender, da Ridley Scott die Serie produziert und höchstpersönlich die Regie bei den ersten Folgen übernahm.
Wenn man die Erwartungen extrem runterschraubt ist es auszuhalten, aber weit weg von einer Empfehlung. Schade
Uh...das is ja schade
Auf Netflix „Marseille“. Gesamt 2 Staffeln und sehr unterhaltsam. Auch schön für alle, die sich in Marseille ein wenig auskennen.
... stimme einigen Beobachtungen zu ... ggf. war R. Scott "nur" für Vor-/Abspann verantwortlich, die sind nämlich großartig. Bleibe aber dennoch am Ball, da ich die Bilder und die "Babylon 5" Ästhetik mag. Vielleicht kommt ja auch noch was storrymäßig, denn die ist im Vergleich zu der invertiert möbiusbandartgigen Komplexität, deren beiden "Enden" (und gleichermaßen "Anfänge") für mich aktuell "Tales from the Loop" (Serie, Amazon Prime) oder "TENET" (Kinofilm) markieren, doch recht "schlicht".
bin hier grad in einer Dauerleseschleife um zu verstehen was Du mir sagen möchtest ;)
... ja, Schleife, gleichermaßen vorwärts und rückwärts ist ja auch das "Thema", also alles verstanden. :gut: ... und, "disruptive storytelling" war gestern, aktuell der Versuch, invertierte Entropie (v.a. 2. Hauptsatz der Thermodynamik), retroaktive Kausalität bzw. "antizipierte Retrospektion" (Alfred Schütz)/ Zukunftsgedächtnis ... also kein mechanisches, sondern eine quantenphysisches Verständnis (Dynamik von Raum, Zeit) der "Realität" und des "Selbst" in eine Bildsprache zu bringen, was für sich bereits ein Paradox ist, zumal der teleologische Ablauf des Films ja eher der Idee des Zeitpfeils entspricht. Wie das in der genannten Serie bzw. im Film umgesetzt ist, ganz großartig. Nolan hat hier bestimmt ein wenig Bergson studiert ;)
ich fang gleich mal mit Ratched an auf Netflix
Trailer war genial :)
Laut Bild soll Tom Hardy der neue 007 werden
Das fände ich grandios :gut: