nochmals !:supercool: :top: :gut:
Druckbare Version
einfach der Wahnsinn!!!! You did it !!
Echt eine sehr mutige Entscheidung - die du hoffentlich immer genießen wirst :dr:
Danke, ich bin mit unserer Entscheidung sehr zufrieden.
:supercool:
@Simon: Mach mal Deinen Posteingang leer....... :D
Nachdem ich heute herausgefunden habe, dass unsere Nachbarn eine grosse "Surprise-Naturalization-Goodbye-Germany-Party" am naechsten Wochenende fuer mich schmeissen wollen, haben wir zumindest schon mal mit ein paar guten Freunden auf das Ereignis angestossen. Frueher war zwar mehr Lametta, aber immerhin hat es sogar fuer ein paar Silvesterraketen gereicht. Der Hund natuerlich mittendrin.
(Paddy: Du kennst die Flasche ... :D ... wir haben sie extra fuer einen besonderen Anlass aufgehoben.....) :dr: Danke Dir noch einmal.
http://i67.tinypic.com/24lrl7n.jpg
Und mein Sohn hat den Rasen mit den Resten seines "Revolutionary War Projects" geschmueckt: Eine Kanone, die wir als Vater-Sohn-Projekt gebastelt haben und ein echter Kanonenball aus der Schlacht um das Guilford Court House.
http://i66.tinypic.com/140cbgy.jpg
http://i63.tinypic.com/2e0ic2b.jpg
Mit patriotisch-amerikanischen Gruessen,
Chris
;)
Oh Sorry, ist erfolgt :embarassed: bin halt noch Holz-Klasse Mitglied ;)
Mmm, lecker Veuve Cliquot :)
Du scheinst wirklich tolle Nachbarn zu haben!
Scheint mir so, dass in Amerika alles viel lockerer und entspannter gesehen wird.
Auf dem Foto mit eurer Hundedame sieht man ja die deutsche Flagge :D wenn auch nicht gehisst :D
Ohh man, ich würde diesen Hund sowas von durchknuddeln ;)
Man sieht aber, dass sie keinen Einbürgerungstest braucht - die ist schon vollends integegroert :)
Kalte Grüße aus good old germany
Simon
Chris, my pleasure :dr: :D
Herzlichen Glückwunsch :dr: Bin echt erstaunt, wie schnell das in den USA geht. Hier in der Schweiz muss ich noch ein paar Monate auf den Pass warten ...
"Bribe" heisst das Stichwort....oder warum meinst Du, habe ich in den letzten 4 Jahren keine Taschengelderhoehung bekommen X(
Hund is voellig integriert, versteht jede Sprache der Welt (solange am Ende ein Leckerli dabei rauskommt) und wartet gerne auf Dich wegen der Streicheleinheiten. Und wir haben hier eine wirklich gute Nachbarschaft in der fast jeder mit jedem kann und die spontane Einladung auf ein Glas problemlos funktioniert.
Und dazu kommt, dass ich gute Freunde bei R-L-X habe, denn daher stammte der Veuve Cliquot!
:)
Insgesamt geht es hier schon lockerer zu, das ist aber sicherlich auch dem Klima geschuldet.
Dazu ist die Anzahl der Businesskasper hier sehr begrenzt, und die Flip-Flop-Traeger sind in der definiven Ueberzahl.
:D
Das Einbuergerungsverfahren in USA ist nur fuer diejenigen schnell, die schon lange verheiratet sind hier in USA residents sind. Dann liegt die Wartedauer bei 3 Jahren, ansonsten 5 und in machen Faellen auch 10 Jahre. Dazu hilft es, nachweisen zu koennen, dass man auch in der Vergangenheit immer in USA seine Steuern gezahlt hat.
Und eine "Bribe" war da gar nicht noetig. Ich musste lediglich schwoeren, eventuell vorhandene adoptiv-Wuestensoehne weder nachzuholen, noch einzuladen. Die waren da sehr spezifisch, ganz als ob sie schon von Dir wuessten, lieber Magic. :D :D Das mit dem Taschengeld erledigt sich damit von selbst, oder? :D
Tja Magic......=(. Muuuuuaaaaaah :dr:
Am Ende sind es die dicken Dinger, die ins Tor rollen ! :] :rofl::rofl::rofl:
Chris :dr:
So - kleiner Nachtrag aus der Waerme.
Heute bekam ich Post mit einem Willkommensgeschenk von meinem Kongressabgeordneten: Eine US-Flagge, die am Tag meiner Einbuergerung ueber dem Kapitol in Washington D.C. geweht hat - zusammen mit einem netten Brief und einem Zertifikat.
Irgendwie werden einem Identifikation und Integration hier einfach gemacht. Eine nette Geste auf jeden Fall, obwohl ich als Waehler natuerlich nciht kaeuflich bin... :D
http://i63.tinypic.com/9i9ul3.jpg
O! say can you see
by the dawn’s early light,
what so proudly we hailed
at the twilight’s last gleaming...:D
Whose broad Stripes and bright Stars
through the perilous fight,
O'er the ramparts we watched,
were so gallantly streaming?
And the Rocket's red Glare.......
So, bis dahin komme ich. Bei den "Rockets" und "Bombs" ist mir die Tonlage zu hoch, da quietscht es bei mir.
:D
Ab da kannst Du dann ja mit "lalala" weitermachen :D.
na, wenn das ein Einbürgerungskriterium gewesen wäre ! :kriese:
Den Text haette ich gekonnt, nur Singen ist nicht so meine Sache...
:D
Ich finde das Ganze nur deshalb erwaehnenswert, weil "Willkommenskultur" ja gerade ein recht strapaziertes Konzept ist. Aber als Gegenbeispiel: Als ich gestern mit meinen Jungs auf dem Schiessstand war, sagte jemand im Clubraum im Scherz, dass er mich ja jetzt nicht mehr "The German", sondern zumindest "The German-American" nennen muesse. Daraufhin drehten sich mehrere, am Gespraech voellig unbeteiligte, Personen um, und gratulierten mir mit ausgepraegtem Haendeschuetteln und mehrfachem "Welcome to America, we are glad you are here!". Und die "Range Fee" (Nutzungsgebuehr) wurde mir fuer den Abend auch noch erlassen.
Ich will damit nur sagen, dass ich im Augenblick hier (im Kleinen) erfahre, wie es ist, in einer anderen Kultur herzlich aufgenommen zu werden. Gut, nun war ich vorher nicht nur auch schon integriert, sondern fast schon assimiliert, aber trotzdem ist es ein gutes Gefuehl, in der neuen Heimat "gewollt" zu sein - wenn ich versteht, was ich meine. Ich moechte mir nicht vorstellen, wie das andersherum sein koennte und kann nur jedem, den ultra-doofen (aber sehr wahren) Spruch: "We are all foreigners, almost everywhere!" mitgeben.
Wort-zum-Sonntag-Modus: AUS
Coole Sachen, die die da machen.
Fahne, mehere Anschreiben, Tax fee, sehr freundliche Begrüßungen....
Toll, wie offen die neue Heimat reagiert ! :gut:
Angekommen!
http://i68.tinypic.com/2qk0187.jpg
Kenn ich gar nicht anders von Dir, dad....:bgdev: