Wenn sie sowas nur mal genau so bauen würden :ea:
Druckbare Version
Wenn sie sowas nur mal genau so bauen würden :ea:
Der X2 wird wieder schön grosserientauglich gelutscht rauskommen.
Ich plane meinen X1 ab 04/17 durch einen gebrauchten 525d zu ersetzen. Es soll ein Touring mit Automatik und M-Paket, Navi Prof und AHK werden. Budget so 30k€ für einen 3-Jährigen mit >60.000km.
Gibt es etwas zu beachten? Lohnt der Sprung auf 525d eigentlich im Vergleich zum 520d? Die 6 Zylinder schließe ich aufgrund der laufenden Kosten bei 35k km p.a. aus.
Danke für Tipps.
lohnt schon, wegen des gesamten Fahrwerks des 5 er, quasi Sänfte gegen Hoppelkiste....( der Radstand bringt ja hier Welten ):winkewinke:
zu den beiden Motoren mag ich nichts urteilen, kenne sie nicht )
Wenn das Auto 3 Jahre alt ist, dann ist der 525d auch ein Vierzylinder. Erst ab dem 530d wird es ein Sechszylinder sein.
Bei BMW ist seit mind. 4 Jahren der 525d auch "nur" noch ein Vierzylinder.
Das hat er doch geschrieben;)
Genau, dass es sich um 4-Zylinder handelt ist mir klar, mit geht es einfach um die "Spritzigkeit", die der X1 jetzt hat mit seinen 184PS.
Und ja, der X1 hoppelt mir zu sehr. Das ist beim 5er deutlich angenehmer.
Ist das Panoramadach zu empfehlen, oder klappert es oder macht ständig Windgeräusche?
Panoramadach würde ich nur bei einer Haltedauer von max. 5 Jahren empfehlen, zumindest wenn man von den Wasserschäden der Elektronik beim E61 auf die aktuellen 5er schließen möchte. ;)
Persönlich bin ich ein Freund von schwarzen Innenhimmeln bzw. eingefleischter Dachlukengegner, d.h. lieber ein Stoffverdeck statt eines Schiebedaches . ;)
Panoramadach ist was feines - imho reicht der 520d (richtig Unterschied hab ich nur beim 530d gespürt) - zudem finde ich den Motor im 5er herrlich entspannend - Navi Business völlig ok (und a bisserl weniger Diebstahlgefahr) - kommst mit dem Budget locker hin - hab letztens beim BMW Händler mit < 10k km - max 1 Jahr - um die 30 gesehen....
... wobei ich die online gerade nicht finde :grb:
Trotzdem mal so als schnell gefundene Beispiele:
http://www.autohaus-fett-wirtz.de/de...=pr&D=a&page=5
oder
http://www.autohaus-fett-wirtz.de/de...=pr&D=a&page=3
Ein Plus von 34PS und 70Nm des 525d zum 520d bzw. X1 20d werden vom Mehrgewicht aufgezehrt. Ich vermute mal, der 525d ist genau so flott im Anzug wie der X1 20d. Erst ab ca. 160km/h werden die Differenzen größer. Auch bezüglich des Fahrkomforts des 525d gegen den X1.
Als Reise- und Streckenauto ist der 525d klar besser.
Denke ich auch Jörg, ich fokussiere mich erstmal auf 525d. Wichtig ist mir das M-Paket, das ist Pflicht.
Komfortsitze sind top - aber bauen sehr tief - führt zu wirklich erschreckend wenig Platz im Fond.
Finde ja zum M-Paket gehört auch ein 6-Ender...
... aber auf mich hörst du ja eh nicht. :mimimi: ;)
ab 5er gibt es ja auch Komfortsitze, sehr empfehlenswert;)
aber Du willst ja M Sportpaket, da werden`s wohl dann Sportsitze;):gut:
Bin auch grad bissl am rumschauen. Ist 190Ps für so ein riesen Schiff nicht etwas unspaßig?
Welche exorbitant hohen laufenden Kosten halten Dich vom 530d ab?
Ich bin vor 2 Jahren mal einen A6 mit 2.0 TDI als Mietwagen gefahren und war äußerst positiv überrascht.
Klar, im Durchzug nicht ganz so viel Saft wie ein 3.0, aber ich habe nicht wirklich viel vermisst.
Nur der Frontantrieb war elendig, aber das Problem hättest Du ja beim 520 nicht.
Mein Fokus liegt auf dem 525d. Zum 530d: der ist gebraucht kaum teurer, ich denke halt bei den Inspektionskosten, Versicherung, Steuer, Sprit ist er einfach ne ganze Ecke teuerer.
Falls Ihr da andere Erfahrungen habt - vom Gegenteil würde ich mich gerne überzeugen lassen.
Hier z.B. ein 535d, der im Budget liegen würde. Ich kann mir vorstellen, dass der steht, weil jeder Angst vor den laufenden Kosten hat :grb: ein vergleichbarer 525d kostet auch nicht weniger.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...l?id=224520674
Das Leder gefällt mir. Aber der Händler sollte mal überlegen seine Bilder nicht auf dem Schotterplatz zu machen, das sieht aus als wär das Auto total dreckig. :kriese:
Also bei den Inspektionen ist das meiste Arbeitslohn. Und da ist kein Unterschied.
Versicherung zahle ich VK / 300SB aktuell 1050 EUR für den 530 xd bei irgendwas um 40%, da war mein E39 noch fast doppelt so teuer.
Sprit? Ich brauche gut 9l bei 70% Autobahn, 30% Stadt und sehr zügiger Fahrweise. Hatte überland aber auch schon um 7l.
Wenn ich mich nach einem Kacktag auf der Heimfahrt mit Metal zudröhne, dann braucht er auch schon mal 10,5l, dann lass ich es aber auch fliegen. Vielleicht braucht der 2l nen halben oder ganzen Liter weniger, mehr auf keinen Fall, denn 2 Tonne bleiben 2 Tonnen.
AHK kann man gut nachrüsten lassen, mir wären/waren noch Standheizung, ACC wichtig. Dafür habe ich auf das M-Palet verzichtet und auch kein panoramadach
Schlimm fände ich, wenn man so viel Geld auf den Tisch legt und sich dann bei jeder Fahrt ärgert nicht den mit mehr Power genommen zu haben.
Der Papa muss doch auch mal aufs Gas drücken können wenns pressiert ;)
absolut, es zählt immer noch....
Hubraum, statt Spoiler......;)=)
Also ich würde den 535xd nehmen. Ich habe meinen vor knapp 5 Jahren gekauft und aktuell knapp 270.000 störungsfreie km hinter mir. Alle 30.000 km entweder Ölwechsel oder Inspektion. Da ich fast nur Autobahn fahre habe ich je nach Fahrweise von 6 l (defensiv im Verkehr mit schwimmen) bis ca. 12 l bei freier Piste und Vollgas die Bandbreite im Spritverbrauch. In der Stadt genehmigt er sich so um die 7 l.
Und das Auto treibt mir immer noch beim Einsteigen das Grinsen ins Gesicht.
Der bleibt bis er auseinander fällt - also hoffentlich noch lange.
Na, da freue ich mich gleich noch mehr auf meinen 535xd, der im Zulauf ist. Gute 2 Wochen noch :jump:
Der macht bestimmt Spaß:gut:
vor 7 wochen war der einbruchsschaden bei meinem X5 / navi, display, airbarg etc weg
5 wochen später gabs erst ein termin von bmw zur reparaturabgabe.
seit zwei wochen steht der nun in der niederlassung zur reparatur.
stand gestern: fahrzeug ist noch nicht fertig und kann auch nicht gesagt wann die fertigstellung erfolgen kann - es gibt zur zeit keine airbags
:ka: :rofl:
Ich und meine Famiilie mögen nicht darauf verzichten. Die Helligkeit und bei Bedarf Luftigkeit machen bessere Laune. :)
Klappern kenne ich nicht, Windgeräusche im geschlossenen Zustand kann ich mangels echten Vergleichs nicht richtig beurteilen. Ich empfinde mich nicht gestört. Bei schneller Fahrt schließe ich das innere Dach und es wird ausreichend ruhig.
Im E61 hatte ich wie so Viele das Wasserproblem und die hohen Folgekosten mit ausgefallener Elektronik. Jetzt im F11 ist beim Panoramadach nur noch der vordere Teil beweglich. Vorher waren es beide Teile, was gewiss schwerer dicht zu kriegen war. Deswegen und weil das Problem auch laut Googlesuche nicht mehr existiert, bin ich außerordentlich optimistisch.
Also: Empfehlung.
Das ist quatsch, das sieht einfach 1000 mal geiler aus. Außerdem würde mich mal interessieren auf welcher Basis Deine Analyse basiert. Erst kommst Du mit Deiner gewagten These mit nachlassender Qualität und Deinen falschen Behauptungen mit den 3-Zylindern und auslaufenden 6-Zylindern daher und jetzt mit so einem Käse. Wenn Du stänkern willst dann geh doch woanders hin. :motz:
Ach, da stehst du doch drüber, Elmi.
Wenn ich mir den Trend zu Super-Duper-Mega-Auspuffanlagen bei allen Herstellern so ansehe ist mir jedes M-Paket an nem 520d lieber.
Auch wieder wahr.