Geil Oliver :verneig:
Jürgen, grad eines bestellt :rofl:
Druckbare Version
Geil Oliver :verneig:
Jürgen, grad eines bestellt :rofl:
:dr:
Gutes Tool!
http://imagizer.imageshack.us/v2/600x400q90/27/aier.jpg
Die Messer kommen mir mittlerweile teurer als die Uhre... :rofl:
Ebenfalls zwei Microtech Ultratechs bestellt :flauschi:
Strider SMF GG
Microtech Ultratech 121-10
Microtech Ultratech 121-7
Heute auf Arte: 360° - GEO REPORTAGE Die scharfen Klingen der Auvergne
Wer es verpasst hat: Servicelink
Danke! :top:
Ich habe ich mich danke der Anregungen hier wieder mit Microtech beschäftigt und möchte ein Microtech Mini Socom Elite, blöd das das es die nur noch gebraucht bzw. von Sammlern gibt. :kriese:
Jetzt ist der Haben-wollen-Modus wirkluch aktiviert, nachdem ich meine Bestellung zurückgestellt hatte.
Zu welchen der drei würden mir die Experten raten?
Eigentlich mag ich eher Carbonstahl, wegen der Schärfbarkeit und der Patina, also das dritte unten, aber die anderen haben auch was und sind sogar etwas günstiger.
http://www.brandners-homestyle.de/zu...uct-8544496549
http://www.brandners-homestyle.de/zu...uct-5311890663
http://www.scharferladen.de/shop/FOR...ahl::5655.html
12cm sollen es werden, Wacholderholz auch, und schön soll es natürlich sein ;)
Danke für Hilfe und Tips
Puh, schwierig
Auf den Fotos sehen die Hölzer 1& 2 etwas schöner aus, die Platine gefällt mir am FdL am besten.
Zum Carbonstahl kann ich nix sagen, der Stahl der 1&2 läßt sich gut am Spyderco Set schärfen.
Würde wohl nach deinem optischem Geschmack entscheiden
die von brandners würde ich unberücksichtigt lassen.und zwar vollkommen...das sieht für mich nach blingbling aus und wie aus der stanze gefallen.preislich sind sie auch nicht ohne.für das gleiche geld bekommst du eine wirkliche..auch als solche erkennbare..handarbeit von forge de laguiole.
der t12-stahl ist erstens rostträge und lässt sich zweitens mit bordmitteln ganz wunderbar schärfen.
Sehe gerade dass ich in Kanada eingekauft habe :D
Irgendein steuerlicher Unterschied bei der Einfuhr im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Freiheit?
kann nur für angieland reden...
bemessungsgrundlage für den import sind warenpreis plus versand..darauf werden einfuhrumsatzsteuer und auf diese zumme dann noch eventuelle zollabgaben erhoben.einfuhrumsatzsteuer beträgt anlaog zur mehrwertsteuer 19 prozent..zoll geht nach taric-liste.
wie das am nachmarkt geregelt ist..keena ahnung.
Dank :dr:
Glaub in Österreich wird das gewürfelt :D
Hatte schon Messer die aus den USA einfach zugestellt wurden. Fertig.
ein "durchrutschen" einer sendung soll es auch hierzulande geben-mir leider noch nie pasiert.ich durfte stets nach erhalt einer benachrichtigungskarte zum hiesigen zoll eimern,alles an kaufbelegen und paypal-rechnungen über den tisch reichen und zudem auch noch das paket im beisein des bediensteten öffnen.
habe übrigens die kalkulation vertauscht...warenpreis plus versand..dann zoll nach taric und auf diese summe dann die einfuhrumsatzsteuer.
als der dollar günstig war,haben sich eigenimporte noch richtig gelohnt.heute nur noch für artikel,die es hierzulande entweder gar nicht oder nur zu echten mondpreisen gibt lohenswert.aktuell ringe ich mit mir,accuphase-geräte direkt aus japan zu kaufen-die hiesigen preise sind einfach jenseits von gut und böse...zwei dinge halten mich ab..die netzspannung von 100 volt und das transportrisiko.
Spannungsumwandler sind die Pest!
Irgendwer ein Zero Tolerance 300 am Start? :D
SMF gecancelt :)
mein Dealer meint... Zero Tolerance ist das gleiche und *trommelwirbel* besser :D
Na dann ;) Weil beide hättest echt nicht gebraucht... :D
jetzt nur noch wählen zwischen 0300 und 0560.
irgendwelche tipps?
Dank Martin und Amazon Prime habe ich nun ein Wacholder-Deejo hier liegen :jump:
http://up.picr.de/19190770ny.jpg
http://up.picr.de/19190771dr.jpg
scheee
Heute angekommen aus dem Ausverkauf von Couteaux & Cie.
http://i61.tinypic.com/14dknrq.jpg
Griffschalen in......Wacholder:D
Prost:dr:
Hi,
eigentlich trau ich mich ja gar nicht so richtig, mein Dilettanten-Foto hier zu zeigen. Aber ich wage es einfach mal...
Ich nutze abwechselnd verschiedene Spydercos, Benchmade, Böker und Victorinox. Mein Lieblingsmesser seit 2 Jahren ist aber das hier:
https://lh6.googleusercontent.com/-e...1200/DPPK2.jpg
Ein Jürgen Schanz DPPK2.
Schönes Stück:gut:
sehr schön :)
Dankeschön! =)
Ich hab noch 3 kleinere Fixed vom Jürgen. Bin aber doch mehr der Klappmesserfan. Da lässt sich einfach schöner mit spielen... :D
Grüße
Michael
Ich hab mal zwei Bilder gemacht. Durch das Blitzlicht sind die Farben verfälscht -der Griff ist nicht braun sondern Titangrau- aber Tageslicht um die Uhrzeit ist leider Mangelware... ;)
https://lh6.googleusercontent.com/-b...024/Schanz.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-a...20/Schanz1.jpg
Ist ein tolles Messer, läuft butterweich und ist voll alltagstauglich. Bei mir müssen die Messer auch "arbeiten".
Viele Grüße
Michael
Edit: Und ich Trottel leg das Messer neben den einzigen (Schwöre!) Fleck auf der Tischdecke...! Voll peinlich...!
ZT 0301 gelandet :)
http://img.photobucket.com/albums/v3...pslgbtgeql.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...psm4qt9sld.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...psvw6ymseg.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...ps7a8qkyud.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...ps5zirwwxd.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...ps7xssvy5k.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...psmyfsnd1i.jpg
Bei dem ganzen modernen Kram muss ja mal wieder ein Klassiker hier Platz finden:
http://www.ds-easy.de/rolex/white-hunter1.jpg
Puma White Hunter von vor 1964, 1976 und 1981.
Und hier ein Bild vom Film zum Messer:
http://www.ds-easy.de/rolex/white-hunter2.jpg
"Der Schatz im Silbersee".
Übrigens wäre ich ohne dieses Forum nie darauf gekommen, mir diese Messer kaufen zu wollen. Ihr macht mich wirklich noch arm. ;)
Zahlendreher! Das mittlere Messer ist von 1967.
Da finde ich die Strider Folder aber schöner als das Zero Tolerance (Funktionalität mal außen vorgelassen) :ka: