Aber muss der Robot nicht Begrenzungen haben? Bei mir geht der Rasen ohne Grenze in die Rosen über, wie macht der Robot das dann?
Druckbare Version
Aber muss der Robot nicht Begrenzungen haben? Bei mir geht der Rasen ohne Grenze in die Rosen über, wie macht der Robot das dann?
Wird ein Kabel im Boden verlegt.
Da liegt ne Drahtschleife im Boden. Wird erst aufs Gras geklemmt und wächst dann schnell ein.
Die Rasenfläche wird mit einem Begrenzungskabel eingefasst, daher weiß der Roboter auf welcher Fläche er fahren kann.
Achso, dachte immer, er bräuchte eine Art "Mauer". Bedeutet, dass ein Kabel in XXqm dabei liegt?
Hat mein Fachhändler installiert. Der weiß, wie es geht. War im Preis enthalten.
Der Rasen des Grauens...
(nach dem Vertikutieren)
https://up.picr.de/35835654jc.jpeg
;-)
Mein Gärtner des Vertrauens sagte mir, dass sie überhaupt nicht mehr vertikutieren. Sie düngen nur noch und evtl. belüften sie mit Nagelbrettern unter den Füßen (!). Deshalb hab ich das Vertikutieren jetzt auch gelassen und hab jetzt auf dem Rasen überall die ausufernden Flechten, die ich händisch rausrufen kann ...... .
Das Segel und die Masten sind von Pina-Design. Wir haben ziemlich lange gesucht und insbesondere wegen der Befestigung gegrübelt. Nun sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden...
Zunächst haben wir etwa 1m hohe „Edelstahlhülsen“, welche ständig draußen stehen, besorgt und von einem Metallbauer auf einer Bodenplatte befestigen und mit der Unterkonstruktion unseres Geländers verbinden lassen. Das Ganze sollte ja möglichst stabil sein, da man die Kräfte, die auf so eine große Segelfläche wirken, echt nicht unterschätzen sollte.
Anhang 213067
Anhang 213068
Auf die Hülsen haben wir dann die ca. 3m hohen Masten gesteckt, an denen sich ein ganz praktisches Schienensystem zur Höhenverstellung befindet.
Anhang 213069
Anhang 213070
Perfekt gelöst. Wir haben leider schon Steinplatten liegen, die keine ausreichende Befestigung bieten.
Werde mal sehen, ob ich das vernünftig am Geländer befestigen kann.
Danke Dir.
Ansonsten vielleicht nen Sockel aus Beton gießen. Hatten wir auch drüber nachgedacht. Aber wenn der schwer genug ist, um das Segel zu halten, dann muss man natürlich schon wieder die Traglast des Dachs berücksichtigen... ist auf einem Dach leider nicht ganz trivial, aber alles irgendwie machbar. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Sehr gut Stefan :gut:
Haben ein Insektenhotel und ein Wild-Bienen-Häuschen (Service-Link: https://beehome.net/wildbienen-erlebnis/ ) im Garten und der Rasen wird aus selbigem Grund auch eher zur Wildwiese als zum Vorzeigerasen.
Vorbereitung zum Dinner mit meiner Liebsten. Es gibt Zoodles mit Walnuss-Bolognese und Garnelen:
https://up.picr.de/35846934wg.jpeg
https://up.picr.de/35846935av.jpeg
Das Wetter ist doof, aber wen interessiert das schon?
Habt ihr die Zoodles selber gemacht?
Wie schafft ihr es, das die weiße Wand dahinter so sauber bleibt? :grb: