Gleich und gleich.... Ein weiteres gemeinsames Hobby...
Druckbare Version
Glückwunsch, Rolf! :dr:
Glückwunsch zum Mnandi, das wird ja schon fast inflationär hier ;)
Feines Messer Rolf,
und wieder hat das Forum ein CRK Opfer;)
@ Robert
bei deiner nunmehr angewachsenen Sammlung, welches ist dein Lieblings EDC und warum ?
Auswahl genug hast du ja:D
Schwer zu sagen. Eigentlich mag ich sie alle.
Für den Einstieg würde ich jedem das klassische Large Sebenza 21 empfehlen (falls man in Zukunft noch eins bekommt) bzw. das 25er. Mehr braucht man eigentlich nicht. Das Messer ist schlicht und hat eine sehr angenehme Größe. Micarta braucht es eigentlich nicht, da die Titanschalen optimalen Grip bieten. DER Klassiker eben.
Jemand, der mit dem Messer campen gehen möcht oder auch mal am Grill etwas schneiden will, also das Messer eher als Küchenhilfe benutzt, der sollte zum 21er mit Insingo Klinge greifen. Mit der lässt sich prima arbeiten.
Das "sozialverträglichste" Messer fürs Büro ist in meinen Augen das Small Sebenza 21. Etwas kleiner und gut geeignet, um Kartons und Briefe ohne irritierte Blicke der Mitarbeiter zu öffnen.
damit für jeden Einsatzzweck ein EDC:gut:
Fast. Das Micarta und das Classic sind theoretisch überflüssig. Aber nur 'theoretisch' den paktisch weiss ja hier jeder, dass man die trotzdem braucht. ;)
ich weiß;)
deswegen habe ich es wieder getan...
Blöde Internetshops....
Reeve sollte uns hier die Premium Member Gebühren sponsern für das ganze hypen :D:
Robert, welches greift sich den besser an? Das "normale" oder das mit Micarta?
(at) Robert: vielen Dank für die Erklärung. :gut:
(at) Rolf: sehr schön. :dr:
Das Normale hat mehr Grip als das Micarta.
Bei Micarta hat man irgendwie mehr in der Hand und mehr Einfluss auf das Messer beim benutzen (macht hier aber eh keiner:D )
Ich denke, dass sich das Micarta beim small Sebenza sehr positiv auf das Handling auswirkt.
Vielleicht brauche ich auch noch so eins ... auf was für Gedanken du mich schon wieder bringst :wall:
*hihi* :flauschi:
Erstes Feedback zu meinem Mnandi nach knapp 12 Stunden!
Anhang 27222
Emotionales Feedback: Hammer Messer!
Dieses Messer ist optisch perfekt verarbeitet, technisch könnte es die NASA nicht besser verarbeiten. Wen man wie ich das Messer mehrere Male zerlegt und wider erfolgreich zusammengebaut hat, merkt man erst wie passgenau und hochwertig das Messer verarbeitet ist.
Meines wurde laut Geburtsurkunde im Dezember 2012 von Chris Reeve für den Verkauf frei gegeben.
Es ist somit das aktuelle Modell. Soll heissen:
- neues Design beim Clip
- Klinge aus S 35 V Stahl (Vorher S 30 V)
- veränderte Nuten zum Öffnen der Klinge
Den dritten Punkt würde ich als negativ beurteilen! Beim neuen Design ist es "beinahe" unmöglich das Messer einhändig zu öffnen. Sicher, ein solches Messer schnippt man nicht auf. Mann benutzt beide Hände um den Vorgang zu zelebrieren. Ehrgeizig wie ich bin, habe ich die ganze letzte Stunde mit üben der Einhandbedienung verbracht. Klappt inzwischen ganz gut, liegt aber vermutlich an der entstandenen Blase an meinem Mittelfinger. :weg:
Fazit: Ein technisch kompromissloses Messer, edle und wertige Verarbeitung. Ein high end tool!
Preis / Leistung: Ein günstiges Stück Lebensfreude! Nicht gekauft sonder Geld gegen Vergnügen getauscht. :dr:
Da freut sich aber einer =)
Schön, dass es dir so gut gefällt, Rolf! :gut:
Hier der gewünschte Vergleich Sebenza 21 vs Classic. Beide in der Large-Version.
Bitte berücksichtigen, dass ich absoluter Laie bin, was Fachbegriffe etc. angeht.
1. Beschriftung
http://imageshack.us/a/img90/736/img2179r.jpg
http://imageshack.us/a/img43/5096/img2178rjj.jpg
2. Befestigung Lanyard und Schraube
Beim 21 (unten) ist das Lanyard beweglich an einer eloxierten Buchse befestigt.
Weiterhin unterscheiden sich beide Messer in der oberen Imbusschraube. Diese ist beim Classic (oben) glatt.
http://imageshack.us/a/img11/9532/img2180p.jpg
3. Form
21 links
Classic rechts
http://imageshack.us/a/img849/8296/img2185z.jpg
4. Daumenpin und Daumenmulde
Classic mit einfachen Pin und ausgeprägter Mulde
http://imageshack.us/a/img15/4534/img2188qx.jpg
21 mit einer etwas einfacher geformten Mulde und anderem Pin
http://imageshack.us/a/img198/9193/img2187.JPG
5. Kantenschliff
Beim Classic mit 2 Ebenen als Übergang
http://imageshack.us/a/img560/8429/img2190fp.jpg
Beim 21 mit einer Ebene als Übergang
http://imageshack.us/a/img571/2719/img2189r.jpg
@ Rolf
Feiner Kurzbericht:gut:
Benutzt du es auch mal als Küchenhilfe, so Obst schneiden und Gemüse oder so?
@ Robert
Deswegen hast du die CRK (fast) Komplettsammlung, weil man die Unterschiede schon fast suchen muss;)
@ Peter Ernst
Bloß nicht im Garten verlieren, da suchst man ja ewig...
Jesses, das Teil hat doch nur Schlitzen als Funktion, oder?