Dachte beim 10ender zwar an Lamborghini, aber mir gefällt die Art wie du denkst (F1-Cienti),... :gut:
Bez. F12,... ein Auto muss man lieb haben,... :supercool:
https://youtu.be/8NLCKMXGizQ
Druckbare Version
Dachte beim 10ender zwar an Lamborghini, aber mir gefällt die Art wie du denkst (F1-Cienti),... :gut:
Bez. F12,... ein Auto muss man lieb haben,... :supercool:
https://youtu.be/8NLCKMXGizQ
Selbstverständlich den Nissan Roland :D (ist natürlich Quatsch ;))
Warum meinst du der F12 ist "alltagstauglicher", sehe ich fast nicht so. Nächste Woche bekommt ein Freund den GT R, mal schauen wie sich das Beast fährt.
:D .............. an Lamborghini hab ich jetzt aber mal garnicht gedacht :D, wobei sie sicherlich "nett" sind aber muss ich nicht wirklich haben.
Ganz einfach Joerg, weil der F12 ein klassicher Ferrari Gran Turismo ist der eher wenig Rennstreckenambitonen hat und insgesamt eher etwas gediegener ist, der GT R hingegen mehr Richtung Rennwagen für die Straße geht.
Und bevor einer fragt: Nein ich bin den GT R nicht selbst gefahren. Bin daher gespannt was du berichtest und was es am Ende wird. :gut:
Lusso meets art
Da ja der Lusso mein Lieblings Vintage Ferrari ist und ich vor Jahren
mein favorite pic in einer Motor Klassik gefunden habe, wollte ich schon lange ein Bild da von haben. :]
Der französische Künstler heißt Yan Denes und ich bin ein grosser Fan seiner Arbeit
und vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant:
http://up.picr.de/32112146fu.jpg
http://up.picr.de/32112147lp.jpg
http://up.picr.de/32112148sd.jpg
http://www.atelier-yan-denes.com
junge junge....dacht erst das wär n älteres Foto!!
Gruss
Wum
Mega Arbeit :verneig:
Toll.:gut:
Ein Künstler-Bekanter von mir, der Uwe Blümling, macht auch tolle Zeichnungen und Ölbilder zum Thema Auto.
Diese Gabe finde ich immer wieder faszinierend!
Hier seine Seite, falls Jemand auch mal so ein Bild von Ihm möchte:
http://www.uwebluemling-art.de
Yan ist ein grossartiger Künstler mit viel Liebe zum Detail und preislich am Boden geblieben.
348 Challenge by Yan Denes
Anhang 175341
Hab auch gedacht, dass es ein Foto ist 8o Geile Arbeit:gut:
Das ist ein Foto! Gemacht aus dem Magazin MOTOR KLASSIK.
Unten sind die Zeichnungen von Yan, bzw. Entwurf.
Anhang 175342
@Wiener48: sehr schön!
Nicht nur bei Porsche gibts ein Babyblau aka Gulf. Bei Ferrari heißt das Azzurro La Plata und sieht mit goldenen Felgen recht lässig aus.
https://abload.de/img/f12tdf8jusww4soa.jpg
Dieser einzigartige TDF würde kürzlich für über 1.3m $ in den USA vertickt.
:gut::gut::gut:
Geil :supercool:
Die Farbe ist geil, wenn auch so nicht auf einen Ferrari erwartet :supercool:
Whoa, voll geil. 8o
Bin ich der einzige, der die Farbe an dem Auto grauenhaft findet?!?? :D
Zum Glück kann man ja heute ein Auto für ein paar Taler folieren lassen...
+1
Das von euch beiden zu hören, verwundert jetzt nicht ;)
Es ist natürlich eh Geschmackssache und dass Azzurro La Plata nicht jedermanns Sache ist, war zu erwarten. Aber für dieses Ferraris-sollten-Rot-sein-Dogma gibt es weder historische noch statistische Evidenz. Ferraris für die Straße waren die ersten Jahrzehnte nahezu nie rot, einschließlich der privaten Wagen der Rennfahrer oder Enzos persönlichen Autos. In sämtlichen Ferrari-Prospekten sind meist mehr nicht-rote Autos abgebildet und auf Messen neu präsentierte Modelle findet man auch oft in anderen Farben vor. In England - Ferraris größtem europäischen Markt - sieht man deutlich weniger rote Ferraris als hierzulande. In Italien sowieso, manche Italiener empfinden es sogar als plakativ und frevelhaft, bei den Zwölfzylindern grundsätzlich ein No-Go. Rote Ferraris waren ein größtenteils deutsches und amerikanisches Phänomen der 80er und 90er Jahren. Aber auch das ist seit Jahren stark rückläufig und weltweit sind 70% der verkauften Autos nicht rot.
Keine andere Marke macht so einen Kult um seine unglaublich facettenreiche und unendlich scheinende Farbpalette. Wie langweilig wäre es, diese Vielfalt nicht zu nutzen. Aber to each his own, jeder nach persönlichem Gusto :dr:
So ist das, Carlo!:dr:
Interessant - wusste ich tatsächlich nicht, dass der Rotanteil der verkauften Fahrzeuge so gering ist.
Mir persönlich ging es bei meiner Farbwahl seinerzeit weder um Historie noch um internationale Häufigkeit.
Für mich persönlich stand keine andere Farbe zur Disposition.
Denn - und da wirst Du mir recht gegen müssen - fragt man 100 Menschen, welche Farbe sie mit der Marke Ferrari assoziieren
sagen mindestens 95 % ROT.
Darauf wette ich.:bgdev:
denke die Formel 1 hat auch ihren Anteil daran das Ferrari mit der Farbe Rot in Verbindung gebracht wird. Genau wie silber und Mercedes.
Am Beginn des Rennsports waren fast alle Wagen grau und da sie dadurch nur schwer zu unterscheiden waren, hatte jedes Land eine Farbe zugewiesen bekommen. So wurden die Werkswagen bei den Engländern grün, bei den Franzosen blau, bei den deutschen weiß (unabhängig der Mercedes Geschichte, dass der weiße Lack wegen Übergewicht runter musste) und die Italiener rot lackiert.
Somit ist es schon OK, wenn Ferrari's rot sind. ;)
Es ist auch ok wenn sie gar nicht lackiert sind.
Hauptsache Ferrari.
weiter gehts... :]
http://up.picr.de/32157160md.jpg
Es wird, sehr schön...
Für mich könnts nach Fertigstellung der Instrumente fast so bleiben. Ich find das realistische Bild zwar auch schön, aber so wies jetzt ist gefällts mir direkt noch besser :gut:
Jap, das finde ich auch. :gut:
Gelb ist es. Zumindest die Sammler die ich kennengelernt habe lieben es.
Nein das ist nicht meiner.
Ich durfte an dem heute nur was tun.
Möchte aber den Ferrari Fans hier diesen Exoten nicht vorenthalten.
Man sagt es wären nur 4 Stück in diesem Silber gebaut worden.
Viel Freude beim Anschauen.
Anhang 175781
Endstufe in dieser Farbe :verneig:
ok
1 noch.
Anhang 175793
Klasse Wagen. Mein ex Chef hat so einen, und einen F50, F40, 288 GTO und....aber alle rot...:ka: