so isses. function follows fun.
edit: so soll er werden, mit herausnehmbaren Kreuz
http://up.picr.de/33503532up.jpg
Druckbare Version
so isses. function follows fun.
edit: so soll er werden, mit herausnehmbaren Kreuz
http://up.picr.de/33503532up.jpg
Nachtrag zum Bügel: mir ist völlig klar, dass er zu 90% show ist... jedoch: shit happens... und wenn man sieht, dass nicht mal ein Targa-Bügel hilft, möge mir der Bügel 1x den Arsxx retten...
http://forums.pelicanparts.com/porsc...dangerous.html
Bei einem Käfig oder eine Zelle mit seitlichen Dachstreben - klar.
Aber bei dem Bügel, der 20-30cm hinter der Kopfstütze sitzt?
Ja, klar.
Sprech zu dem Thema mal mit dem DMSB oder einem FIA Mann. Sobald ein Bügel oder eine Zelle drin ist, würde ich nicht mehr ohne aktuellen Schalensitz und 5-/6-Punkt Gurt fahren. Ich persönlich kenne zwei Fälle aus NL, in denen das trotz relativ geringer Kopfbeschleunigungen ganz übel und höchstwahrscheinlich schlimmer ausgegangen ist, als wenn gar nichts verbaut gewesen wäre.
Und schon hat Flo den passenden Grund für einen 5+x Punktgurt und Schalensitz :D
Und HANS :)
Ein geschraubter Bügel?
Das mit dem Bügel ist erst der Anfang; dann kommt der Rennschalensitz mit den Gurten.
Flo hat ebstimmt schon ein Buch aufgesaugt, dass haarklein erklärt wie er Motor und Getriebe in Eigenregie zerlegt und die Maschine auf 280PS + pimpt.
Das Gewissen beisst jetzt noch etwas....
Ich geb ihm noch 2-3 Monate :D
Mein Tipp: Flo sucht gerade einen Motor an dem wr das alles machen kann. Wenn fertig, tauscht er, um den originalen Motor (matching numbers) zur Seite zu legen. Es soll doch alles rückbaubar sein.
Go, Flo, go !
Das ist immer der Aberglaube, dass ein Buegel/Kaefig im Alltag mehr Sicherheit bringt!
Versteifte Autos mit Kaefig/Buegel, bestehen den Crashtest nicht mehr! Das ist auch der Grund warum die GT3/RS in die USA ohne Buegel ausgeliefert werden.
Das eine System beruht auf Steifigkeit, um den Fahrer zu isolieren mit den Nachteil, dass alle Kraefte auf den Fahrer wirken. Das konventionelle System beruht auf Absorption der Energie bei Verformung.
Die Buegel, Kaefige funktionieren nur auf der Rennstrecke mit geeigneten Helm, Neck Restraints, Gurten etc..
Das ist schon richtig, aber das G-Modell hat weder einen Crashtest durchlaufen noch hat der überhaupt Vorrichtungen zur Absorption der Energie noch hat der Airbags.
Der Käfig kommt ja genau aus der Zeit, wo ein Käfig das einzig gute war zur Reduzierung von Crashfolgen. Heute gibt es sicherlich andere Mechanismen für den Alltag und der Käfig bleibt den Rennautos vorbehalten.
Ich hab schon einen Frontalaufprall eines G-Modells live miterlebt und da war die Fahrgastzelle zwar auch eingeknickt, aber der Hauptschaden war eben dass die Fronthaube komplett eingedrückt war und die Pedalerie den Fahrer eingeklemmt hatte. Das wird jetzt ein Käfig auch nicht verhindern. Außerdem das Teil vom Flo ist ja auch gar kein Käfig, sondern allenfalls ein Überrollbügel. Bei dem hätte ich auch schiss, dass der im Falle eines Überschlags sich nach vorne drückt (da gibt es ja null Abstützung) und im Genick landet.
Was mich interessieren würde, ob einer der Käfighersteller mal Crashtests gemacht hat mit den Käfigen. Oder ob das Teile sind, die einfach zusammengebrutzelt werden und alleine der Optik dienen. Denn der hier schon angesprochene Kopfaufprall ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen und kann nur dadurch verhindert werden, in dem man die Anbindungspunkte entsprechend auslegt (die sollten so sein, dass der Bügel sich im Crahsfall nicht nach vorne dreht) und auch entsprechend fest auslegt (ob da eine Schraubverbindung ausreichend ist?). Aber genau das muss man ja herausfinden. Selbst mit CAD und mit der Finiten Elemente Methode sollte das halbwegs per Simulation gemacht werden können. Liefern die Hersteller so was mit?
Der Käfig von Flo wird an den Sicherheitsgurtaufnahmepunkten vorne und hinten festgeschraubt. Keine Wertung, nur eine Information.
Ich bin da auch bei Elmar, auch wenn ich in dieser Hinsicht Laie bin. Ich glaube wenn ich mir einen Käfig einbauen würde, dann komplett verschweisst rundrum in der Fahrgastzelle, quasi nach FIA? Richtlinien. Und das dann von einem Profi.
Ein Bekannter von mir hat sich im Regensburger Raum diesbzgl. einen Namen gemacht, verbaut Käfige in Rallye-Autos etc. und lebt mittlerweile davon.
Auf irgend eine Strebe , die irgendwo verschraubt ist, würde ich mich nicht verlassen. Aber der Flo wird sich schon was dabei gedacht haben.
Max, Michael... mir fehlt leider völlig das Großgeld für solche Fürz... hätte ich es, würde ich nicht so klekkern, sondern klotzen... und dann würdet Ihr Bauklötze staunen (ich auch).... Fahrradkette.
Die Herrschaften bei HEIGO, OMP oder WIECHERS (beide seit Ewig im Geschäft) können das sicher bei einem Anruf erklären.
und ich zitiere mich mal selbst (da wohl nicht alles gelesen wird...
Basteln... ich greife das mal auf...ein Begriff, der eher für ein Provisorium steht, welches nach Negativ schreit.Zitat:
Das Auto ansich finde ich einfach in Summe zu verbastelt, aber ich muß ihn ja auch nicht fahren
Ich habe kein Level wie AP Cardesign, mache aber auch kein Fusseltuning.
Alles technische wird vernünftig und mit bedacht gemacht, hohe Teilequalität, teuer im EK.
Sicher, der mittlerweile häufige und schonungslose Einblick in die Handgriffe ist „schockierend“, aber bastel kann mir keiner vorwerfen.
Gib mir 2 Tage und der Wagen ist wieder rückstandslos original.
Und besser, als so mancher, der sich gut wähnt.
Ich würde Dein Auto jetzt auch nicht als verbastelt bezeichnen.
RWB ist für die Definition von basteln....
Mann, schice auf das ganze Original-Gefasel.....der Wagen muss Dir gefallen und vor allem GEFAHREN werden.
Ich kriege echt ne Kriese wenn ich an die ganzen Karren mit „mätsching nambas“ denke, die nur irgendwo stehen, weiter im Wert steigen und seit Jahren keinen Asphalt mehr gesehen haben.
Insofern: alles richig gemacht, Flo, es vergeht selten ein Tag, an dem ich nicht hier rein schau.
Aber zum Kaefig....mal ehrlich...wie viele Situationen haben wir auf der Strasse schon erlebt, wo man sagen wuerde "boah...wenn ich hier einen Kaefig/Uberrollbuegel gehabt haette..." - genau, von daher muessten nur noch Autos mit Kaefig herumfahren (Ironie :op:). Wie ja gesagt, 99.9% Posing, aber das Sicherheitsargument zieht hier IMHO nicht....aber wenn's gefaellt, why not ? :ka:
Dann bau das Ding doch aus Papprohren. Wiegt auch weniger und muss nicht eingetragen werden. ;)
Ich finds cool. Ich würde die Kiste auch in diesem Zustand kaufen. Ok, bis auf den Heckdeckel. :D
Dann reichen auch HT-Rohre. :bgdev:
Wer hier nach Sinn oder Unsinn der Modifikationen fragt, hat wohl Flos Zielrichtung immer noch nicht verstanden. :ka:
Also "Bastel-Wastel" ist was anderes. Meinen Geschmack trifft Flos Geschmack auch nicht, muss er ja aber auch nicht.
Aber ich finde absolut nicht, das Flo an seinem Elfer bastelt. Er macht sich sehr viele Gedanken und noch mehr Mühe, damit alles sauber verbaut/-arbeitet ist und dementsprechend aussieht. Für jemand der das nicht gelernt hat und in seiner Freizeit macht, sieht und wirkt das sehr professionell. Auch kümmert er sich um die kleinen, aber feinen Details.
Somit, bitte weitermachen :gut:
Wie ich bereits erwaehnte, waere auch ein Kaefig/Buegel vielleicht auf der Strasse sicherer, wenn er mit dem richtigen Sicherheitszubehoer wie Helm, Neck Restraints und mit den geeigneten Gurten gefahren wird.
Vielleicht macht ja Flo das :)
Beim Pick-up Truck hat mir ein Buegel das Leben gerettet (Ueberschlag) und unsere Firmenfahrzeuge werden alle damit nachgeruestet.
Bernhard, ich habs im Sinn, nach Einbau die Kopffreiheit zu prüfen und ggf abzupolstern :gut:
Heute kam die Fußstütze aus Alu.
Geschliffen, grundiert, lackiert.
http://up.picr.de/33514803de.jpg
Ich habe in meinem Lufti (964 ohne Airbag) auch einen Bügel verbauen lassen und würde das immer wieder so machen. Zwei Bekannte von mir haben sich jeweils mit dem 964 (nicht auf der Rennstrecke) überschlagen und sind heil aus dem Wrack ausgestiegen - ohne Bügel hätte das so nicht funktioniert.
Ein Käfig war mir to much - ohne Polsterung, Helm, Schalensitze und H-Gurte steigt das Risiko einer Kopfverletzung dann doch erheblich, für die die Renne natürlich perfekt.
Der Bügel ist von Heigo - ein paar Sonderwünsche sind mit eingeflossen wie bspw. das verschweisste Kreuz (wegen Optik und Stabilität), das nach hinten gebogene und verschweisste Gurtrohr (geschraubt und rechtwinklig hat mir nicht gefallen) und verschweisste Gurtführungen...
http://up.picr.de/33515629iw.jpg
cheers
Peter
sehr cool ist der verschweißt oder auf sockeln verschraubt?
der ist vorne an einem der original Gurtpunkte verschraubt (und bei mir größtenteils mit dem Teppich abgedeckt) und hinten mit einer Gegenplatte im Radhaus (wenn ichs richtig weiss)
http://up.picr.de/33521814ys.jpg
http://up.picr.de/33521816sq.jpg
http://up.picr.de/33521815oq.jpg
Ah, ok
Warum auch immer fehlte mir beifahrerseitig die Frischluftzufuhr.
Noch komischer, es fand sich nirgends ein Anschluss zum System.
Der Deckel der Klappeneinheit hatte keinen Stutzen wie er laut PET haben sollte.
Also selber gemacht, denn als einzelnes Ersatzteil gibts das nicht :ka:
http://up.picr.de/33522946iv.jpg
http://up.picr.de/33522947by.jpg