Fett! :ea:
Druckbare Version
Irgendwie schon.... :D
Kommt drauf an, welchen Sinn sie haben ;) Ich unterstelle jetzt mal, 85% aller Allroads/Allterrain werden für Optik, etwas mehr Bodenfreiheit und Allrad gekauft. Perfekt für das Fahren im Schnee z.B. Die wenigsten brauchen wirklich robuste Radläufe wegen Kontakt zu Schotter und Matsch. Ergo geht es eher um den schicken Wagen + etwas Funktionalität - dieser Sinn wird auch mit lackierten Radläufen bestens erfüllt und sieht noch besser dabei aus ;)
Aaah - den hab ich auf der Heimfahrt tatsächlich nicht gesehen und nichtmal danach gesucht. Ich hab eher immer an den Lenkradtasten rumprobiert weil ichn da vermutet habe.
Ja, ist ist er :kriese: Ich war grad beim EDEKA und hatte bisher kein Auto das länger als 4,60m ist.
Du sollst den ja auch auf'm Parkplatz stehen lassen.... :op:
:rofl:
Aber ganz grobes Foul: fake "Auspuffblenden" :rolleyes:
Da gibts welche ohne Blenden, steht irgendwas mit "63" auf dem Heckdeckel :bgdev:
Es gibt ja bisher nur den 220d :mimimi:
Wann kommen hier eigentlich die ersten 63er an?!? :ea:
Bei uns im Freundeskreis ist der Erste geliefert worden.. :)
Mag sein - ändert aber nix daran dass es a schmarrn ist. Was kommt als nächstes? Geschlossene NACA-Einlässe auf der Motorhaube?
Joe, war das jetzt ne C- oder E- Klasse?
E
Danke! :gut: Ich tu mich echt schwer, die voneinander zu unterscheiden.
C gibt's auch noch nicht als All Terrain. Noch nicht.... =)
Kommt bestimmt noch. Und irgendwann kommt dann auch BMW damit daher. Nur dann hab ich halt meinen Mercer schon.
ich find ihn gut, hat er Allrad?:gut:
gute Fahrt.....
Da ich auch gerade von 4,46m auf 4,95m gewechselt bin, kann ich das bestätigen.
Schlimmer als die Länge finde ich aber die Breite, die bei meinem Wechsel von Lancia zu Jaguar von 1,74m auf 1,88m gestiegen ist.
Die E-Klasse ist ja auch ähnlich breit...
Plötzlich sind alle Parklücken zu eng. :kriese:
P.S.
Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen!
Viel viel schlimmer :op:
Joe, wie war der erste Eindruck vom E-Gelände-Kombi?
Ich hab die Geländegängigkeit jetzt nicht ausgereizt, sondern nur die Feldwege hier befahren, dafür ist die Bodenfreiheit schon sehr gut. Ansonst ists halt eine E-Klasse. Die Bedienlogik hinter dem Tempomat-/Limiterhebel hab ich noch nicht kapiert, so dass ich immer wieder mal statt Tempomat den Limiter einschalte.
Mit den Touchpads am Lenkrad und der damit verbundenen Bedienführung in der Instrumentenkombi muss man zurechtkommen. Du kannst dir zum Beispiel einstellen was deine Instrumentenkombi anzeigen soll. Dann gehst du in das Menü mit der Einstellung und wählst etwas aus, zum Beispiel statt Drehzahlmesser das Navi. Jetzt bleibt aber dieses "Einstellungenmenü" weiterhin angezeigt, so dass du wieder extra auswählen musst was dir stattdessen in der Kombi angezeigt werden soll, wie aktuelle Musik, Verbrauch, Geschwindigkeit usw. Ich fänds halt schön, wenn das nach getaner Einstellung nach ein paar Sekunden zurück in das letzte gewählte Menü springen würde. Verstehst wie ich mein?
Ansonsten solides Auto. Man mag mich dafür steinigen, aber der 220er Motor ist schon okay, keine Rennsemmel, halt okay. Wer keinen Lotus daheimstehen hat oder Pferdehänger ziehen muss greift halt vielleicht doch zum 350er um den Drang nach Druck ausleben zu können, ich glaub ich bleib beim 220er.
Ich finds schade, dass die Luftfederung bei über 35km/h wieder in Fahrtstellung geht, da hätte man auch 50 km/h nehmen können, langsamer fahr ich mit dem G eh selten über die langen, geraden Feldwege hier.
Hinten sieht er halt scheisse aus, dafür gefällt er mir von vorne umsomehr.
Alles andere hat Percy in seinem Luxify-Bericht schon recht schön dazu geschrieben.
Ist wie immer nur die Position ist unter den Blinker gewandert.
Drücken in Richtung Lenksäule wie bisher auch bedeutet Limiter.
Tippen nach oben einschalten, weiteres tippen +1 km/h, ziehen nach oben +10 Km/h. Gleiches gilt nach unten tippen -1km/h ziehen -10Km/h.
Durch Gas geben übersteuern und durch bremsen löschen.
Hoffe ich habe es verständlich erklärt:)
Wo wir schon beim Thema sind, wie seht Ihr den Vergleich zum Vorgänger, also S213 zu S212?
Ich bin mir unsicher ob sich der Aufpreis von ca. EUR 10k für den Nachfolger (jeweils Gebraucht mit max. 30tKM) lohnt. Immerhin handelt es sich beim 212 um ein ausgereiftes, grundsolides Modell.
In Frage kommen eigentlich nur die beiden kleinen Diesel, also 220d und da soll alleine der Motor schon ein Quantensprung sein...
Bin ja eher der BMWler, aber der Platz im T-Modell ist einfach grandios.
:dr:
Danke Perfekt erklärt:verneig::verneig:
Bin mal auf den Tempomat am Lenkrad bei der Mopf S Klasse gespannt.
http://www.jesmb.de/news/news/pics/w222/mopf/222m6.jpg
Übrigens bei verbauter Distronic fährt das Fahrzeug durch ziehen am Tempomat an der Ampel wieder an:op: