http://imageshack.us/a/img538/8969/ftrOeA.jpg
Vor zwei Wochen erstanden.
Druckbare Version
http://imageshack.us/a/img538/8969/ftrOeA.jpg
Vor zwei Wochen erstanden.
Heute ein Spontankauf... für den Sommer perfekt und sehr bequem.:gut:
http://up.picr.de/21140572lr.jpg
Ich hoffe, folgende Frage passt hier thematisch rein: Wie ist Eure Erfahrung bzgl. der Eintragezeit von gutem Schuhwerk und wie äußern sich die damit eventuell einhergehenden "Beschwerden"?
Zum Hintergrund:
Bisher hatte ich nur Lloyd Schuhen an den Füßen und habe vor kurzem begonnen, mich für etwas hochwertigere Schuhwerk zu interessieren. Nach längerer Webrecherche ging es dann auf zum Neuerwerb. Nach mehreren Samstagen auf der Pirsch, unzählig anprobierten Schuhen von verschiedenen Herstellern (mal zu breit, mal zu lang, mal zu weit, etc.) hatte ich dann anscheinend das perfekte Paar gefunden ... von Crockett & Jones das Modell Audley: Hinterkappe und Schaft sitzen wie ein Handschuh, das Oberleder wellt sich nur moderat beim Gehen und im Geschäft schien auch im Ballenbereich alles zu passen. Glücklich und Stolz trug ich meinen Neuerwerb nach Hause.
Ich hatte geplant, die Schuhe erst einmal zuhause etwas eintragen, bevor es damit in einen ganztägigen Büroalltag geht. Allerdings haben sich dann bereits nach ca. einstündiger Tragezeit in der Wohnung (dabei relativ wenig gelaufen, primär stehen und sitzen) meine Füße unerwartet und unangenehm gemeldet ... großer & kleiner Zeh kribbelten und waren an der Aussenseite deutlich gerötet (Druckstelle).
Autsch! Habe ich den Schuh etwa doch in falscher Passform (zu schmal im Ballenbereich) gekauft?
Wie sind Eure Erfahrungen mit rahmengenähten Schuhen? Sind die oben genannten Beschwerden Euch wohl bekannt und ganz normal? Passt sich der Schuh mit der Zeit dem Fuss noch etwas an und weitet sich? Oder klingt es für Euch ganz offensichtlich nach den falschen Leisten, bzw. Fehlkauf!
Anbei noch ein paar iPhone Photos:
Anhang 79729
Anhang 79730
Anhang 79731
Anhang 79732
Ich musste mich ebenfalls erst an rahmengenähte Schuhe gewöhnen und hatte teilweise Eintragezeiten von mehreren Wochen. Inzwischen alles kein Thema mehr und auch nach langen Tagen auf Messen mit viel rumstehen ist alles top.
Übrigens ein wunderschöner Schuh, ich liebe meinen Audley auch sehr. :gut:
Klasse Schuh! Mein Hallam drückt auch noch ;)
Als aller erstes: Oxfords werden ganz geschlossen gebunden - das schaut einfach besser aus.
Schuhe sollten nicht drücken - meine Maßschuhe tun das von Beginn an nicht, wenn ich Konfektionsschuhe kaufe, dann doch. Es gibt halt nicht den passenden Standardleisten, der jedem passt. Allerdings passt sich das Leder im Laufe des Tragens in Grenzen an den Fuß an. Das dauert manchmal länger, wenn du deine Schuhe gefunden hast, sollte das schnell bis gar nicht da sein gehen.
Ich kauf mir keine Maßschuhe mehr, denn auch die haben Grenzen - mein eines Paar ist fast zu weit. Jedenfalls sehe ich nicht den Mehrwert, um die große Preisdifferenz zu rechtfertigen. Im Alter wird man geizig:grb:
Hab jetzt mal welche von der Winer Schuhmanufaktur gekauft - sind top und nur kurze Eintragezeit. Die von Mesmer haben mir doch länger Probleme bereitet - bestimmt 6x Tragen (jeweils den ganzen Tag, ich hatte offene Blasen!).
Hier die von der Wiener Manufaktur:
Anhang 79734
Ferndiagnose ist immer sehr schwierig.
Aber, die Faltenbildung auf dem 3. Bild und der Sitz am Außenballen 4. Bild scheint mir auf einen falsch gewählten Leisten hinzudeuten.
Eventuell ist der Schuh zu schmal (Crockett sind meist ziemlich schmal geschnitten), was auch das Schnürbild (V) bestätigen könnte.
Geh doch einfach noch mal in den Laden und lass Dich beraten ...
Gruß,
Thomas
Am meisten Probleme hatte ich mit meinen Barker Boots.
Die waren am Anfang knüppelhart. Habe sie anfangs stundenweise zuhause
getragen ... dann langsam gesteigert z.B. kleiner Spaziergang
um den Block usw. Kann jetzt nach nem 3/4 Jahr sagen
sie sitzen nun perfekt. Mit Crockett habe ich seither diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht.
Sie drücken wenn sie kalt sind aber nach 10 min am Fuß perfekt.
Geb Deinen Schuhe noch etwas Zeit. Wenn es gar nicht geht bring sie zum Schuster
der kann sie entsprechend dehnen.
P.S. Habe gerade Deine Fotos angesehen ... die Schuhe sind doch recht schmal für Dich daher hast
oben die Schnürung noch "offen". Vielleicht doch nochmal in den Laden gehen.
Schuhgröße 8 ist aber nicht 39, sondern 42.
Thomas
Genau 41,5-42;)
Das würde auch zur den Körpermaßen passen:D
Das wichtigste war, dass das ein superschöner Double Monk ist und zu dem Preis ein Superschnapper;)
Scusi, in dem Inserat stand Gr. 8 US, da hatte ich hier die 39 auf dem Schirm!
So, hab mir mal den hier bestellt:
http://www.shoepassion.de/kollektion...er/no-545.html
Mal sehen wie die Quali ist, werde berichten sobald er da ist.
ja, macht nur bedingt sinn. wenn ich meine cordovan schuhe reinigen will, spritze ich sie mit warmen wasser ab und gehe dann mit zwei bürsten drüber.
1x im jahr mit creme behandeln und gut.
mein ältestes paar ist 8 jahre alt und sieht aus wie neu.
was den bone angeht: ein löffel tut das gleiche ergebnis schaffen!
Mal wieder was Neues.
Anhang 79846
Von Deichmann, Reno, Dinkelacker, Alden, John Lobb etc.?
;)
Deichmann natürlich.
Danke. :)
War doch nur Spaß. Welcher Hersteller ist es denn bitte? Sehen gut aus. :gut:
Habe mal Scarosso probiert und muss sagen, dass die gar nicht so schlecht sind.
Ich habe bereits ein Paar Allen Edmonds Cambridge in Shell Cordovan. Da ich dieses Jahr in die USA fliege, will ich mir noch 2 Paar Cordovan Schuhe kaufen. Hab mich jetzt auch mal bei Alden umgesehen, die haben so wie ich das gesehen habe nur eine kleine Auswahl an Oxfords in Cordovan.
Wie ist das von der Qualität her? Gibt's da einen Unterschied zwischen Alden / Allen Edmonds im Cordovan Bereich? Bzw. gibt's im Cordovan Bereich irgendwelche Alternativen?
Alden ist soweit ich weiß die Referenz. Wichtig ist wohl dass Horween verwendet wurde.
Ok. Dachte Allen Edmonds verwendet auch ausschließlich Horween Leder
Dem ist auch so. Auch Allen Edmonds verwendet ausschliesslich Horween Shell Cordovan (siehe auch deren Webseite).
Ich habe hier 3 verschiedene Hersteller, 2 davon Horween (Viberg und Allen Edmonds), der Dritte aus Cordovan spanischer Herkunft (da kommt es auch her) und ein paar Gürtel vom Kreis, der auch Horween verarbeitet - ich kann den Horweens nicht wirklich höhere Qualität attestieren. Sie sind etwas dicker, allerdings ist der spanische Schuh auch deutlich filigraner - da würde ein eher steifes, dickes Leder irgendwie auch nicht passen. Hr. Kreis Sr. war vom spanischen Leder übrigens angetan als er mir den farblich passenden Gürtel gemacht hat...
An bekannteren (Konfektions-)Herstellern, die Cordovan (regelmässig) verarbeiten würden mir noch Ludwig Reiter, Laszlo Vasz, Heinrich Dinkelacker einfallen. Dieter Kuckelkorn bekommst Du auf Anfrage auch in Cordovan - aber unsagbar teuer im Vergleich. Gibt sicher noch mehr...
Selbst Shoepassion hat ja Cordovan.
Wird morgen geliefert. Ich berichte!
Oh ja.Gefällt mir auch richtig gut der Schuh !
Shoepassion nach 5min Probetragen. Dünnes Leder. Und retour :(
Anhang 80073
Ich würde eher tippen, zu eng:grb:
1. die waren eher zu weit. 2. ich bin damit nur drei Runden um den Couchtisch. 3. meine zehnmal getragenen Hallam von CJ haben bis heute weniger Falten als die.
;)
Sind wirklich ein Reinfall und gehen sofort zurück. Das Leder ist dünn wie Papier.
Hallam von CJ mal als Vergleich. Min zehnmal von morgens bis abends am Fuss:
Anhang 80080
Vielen Dank für die Shoepassion Bilder, so in etwa hatte ich das vermutet. Ist ja bei dem Preis auch kein Wunder. Die Idee gute Schuhe der Masse einfacher verfügbar zu machen ist ja eigtl ganz cool und sympathisch, aber bei den Preisen leidet zwangsläufig die Lederqualität und das gezeigte ist dann eben sehr traurig anzusehen. =(
Naja... auch bei dem Preis kann man trotzdem bereits erwarten das die deutlich über dem üblichen 50-120€ Rahmenschuh liegt. Sieht auf dem Bild jetzt aber auch sooo schlecht gar nicht aus von der Gerbung, und bei so glatten Schuhen hat man das bauartbedingt sehr schnell drin. Ob die CJ mit hellerem Leder soviel besser aussehen würden? Wär ich mir auch nicht so sicher.Zitat:
Ist ja bei dem Preis auch kein Wunder
Aber selbst Gummischuhe bekommen Gehfalten, ist auch beim besten Boxcalf etc. nicht anders und das gibts auch bei Maßschuhen. Klar gibts Unterschiede... aber trotzdem bleiben halt Gebrauchsgegenstände.
Klar, wenn das Leder einem zu dünn ist und nicht gefallen zurück damit und nochmal CJ kaufen wenn die auch besser passen. so groß ist der Preisunterschied dann auch wieder nicht.
Nach 3min Probegehen sah nichtmal mein Gordon Bros so aus. Das ist egal welche Farbe einfach nur mies. Das Leder ist dünn wie Papier ehrlich. Bestellt Euch mal ein Paar zur Ansicht wenn ihr wollt.
Merkwürdig, ich hab zwei Paar von Shoepassion und die sehen nach vielfachen Tragen immer noch aus wie neu 8o