Angeblich soll der schon trinkreif sein.
Auf jeden Fall braucht er ganz viel Luft.
Summa summarum aber nicht mein Ding.=(
Dr. Heger, Vorderer Winklerberg, Ihringen, 2017 Riesling GG:
https://up.picr.de/38631091so.jpg
Druckbare Version
Angeblich soll der schon trinkreif sein.
Auf jeden Fall braucht er ganz viel Luft.
Summa summarum aber nicht mein Ding.=(
Dr. Heger, Vorderer Winklerberg, Ihringen, 2017 Riesling GG:
https://up.picr.de/38631091so.jpg
Anhang 243320
Veltliner zum Spargel - passt :dr:
War übrigens ein 2015er!
Pfälzer Weinkultur in den Allgäuer Bergen :dr:
Anhang 243331
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Läuft gut, Jürgen !
Jemand einen Tipp für einen Grünen Veltliner vom Weingut Franz Hirtzerberger? - Danke.
Rotes Tor Federspiel ist eine sichere Bank! Die Smaragde von Hirtzberger sind sehr "barock". Ich mag es, aber ist nicht jedermanns Sache.
Die Toplage GV vom Hirtzberger ist die Ried Honivogl.
Top Lage heisst nicht immer das er ein Garant ist. Möchte was schönes zum trinken im Glas der in einer schönen Runde auch mal etwas mehr laufen kann.
Das hätte man auch in der Ausgangsfrage präzisieren können.
Warum bist du eigtl. auf Hirtzberger eingeschossen? Bei „etwas mehr laufen“ bin ich prinzipiell auch bei einem Federspiel.
Bin ich nicht. Hab darüber einiges gelesen und das war durchweg positiv. Hab einige Grüne Veltliner aktuell lagernd :).
Christoph:
Perfekt - https://www.belvini.de/franz-hirtzbe...ederspiel.html - gerade eine Kiste bestellt. Danke Dir!
Sommerwein - easy :supercool:
Anhang 243647
Anhang 243956
Das war irgendwie nix, zwar Ortswein, sollte man aber trotzdem nicht so jung trinken. Bis nächstes Jahr!
Anhang 243957
Buhl 2012 Pechstein, war sehr ordentlich, aber sicher nicht so wahnsinnig toll, wie der Lobenberg behauptet.
Anhang 243958
Christmann ist einfach mein Ding, hier Reiterpfad 2011. Ist schon 'ne Weile her und ich hab' keine Notizen gemacht, war aber klasse.
Anhang 243959
Wittmann ist eine sichere Bank, hier Kirchspiel 2012. Kannte ich bisher nicht, war typisch Wittmann, feine Nase, brauchte etwas, dann aber sehr klar.
Anhang 243960
Halenberg ist einfach meine Lieblingslage, hier Schäfer Fröhlich 2012. Ich mochte schon den 2012er Ortswein von Emrich Schönleber sehr, Schäfer Fröhlich legt hier noch eine Schippe drauf. Interessant, wie der sich nach dem Öffnen entwickelt hat. Mittags entkorkt, dann noch etwas (angenehme) Primärfrucht, abends dann etwas flach mit zu sehr dominierender Säure. Am zweiten Tag dann rund und mineralisch, wie er sein soll.
https://i.ibb.co/XpcjTmP/F9-B853-D1-...4795-E5-F7.jpg
Eine Reise in die Wachau lohnt sich immer!
Manchmal habe ich beim ersten Schluck das Geführl, der Wein hätte einen ganz leichten Korken. Beim 2 Schluck denke ich, doch nicht. Beim Dritten wieder mehr. Mit mehr Luft wird der Eindruck weniger. Nach dem ersten Nachschenken kommt das Gefühl wieder.
Dieser Wein war mal wieder so einer.
Letztendlich glaube ich, er hatte keinen Korken.
Kennt das noch jemand?
Dr. Bürklin-Wolf, 2016 Gaisböhl Grand Cru:
https://up.picr.de/38774533vu.jpg
Der erste Eindruck passt zu 99% - leider. Du kannst zb. den Wein mit etwas Wasser verdünnen - dann daran riechen, das fördert den Korkgeruch in der Regel noch etwas zu Tage.
Nach Kork gerochen hat er nicht!
Letztes Wochenende zum ersten Mal einen grünen Sylvaner getrunken.
Bis dato völlig an mir vorbeigezogen. Jahrgang weiß ich leider nicht, da ich ihn Glasweise bestellt habe. Am Ende war es dann doch eine Flasche :dr:
Zu Spargel und beim Plaudern mit Freunden sehr gefällig.
Dieser war der Übeltäter https://www.koelner-weinkeller.de/20...hoCD9IQAvD_BwE
Nagelt mich bitte nicht auf den Jahrgang fest.
Ich sehe mit Schrecken dass ich ewig nix mehr gepostet hab... Schande über mich... im Urlaub gabs einmal Chardonnay aus Arbois (eines meiner Lieblingsweingüter) und einen Salzlippen Chenin aus Saumur (auch hier ein klasse/teilweise junges Winzer Team zu Gange).
Anhang 244632
Anhang 244633