Ich nehme das recht gerne.
Ist was für "easy peasy."
Easy on, easy off.
Macht gut sauber (aber keinen festgebrannten hartnäckigen alten Dreck)und versiegelt schön.
2-3x/Jahr und gut ist´s.
Michl
Druckbare Version
Tom,
berichte dann doch bitte mal.
Ich Opfer
Anhang 97714
:D. ......ich hab grad 2 Büchsen von dem Pudding bekommen......
Schon ausprobiert? Wir haben momentan noch viel Sand in der Luft, so dass ich hoffe, naechstes Wochenende die Pampe auftragen zu koennen.
gibts da kein fußvolk was den sand wegpustet?
zumindest bei den autowaschplätzen erwarte ich, dass mindesten 4 leute um auto herumstehen und kräftig pusten.
Mit Sand ist die Wirkung eh viel besser.
Es hat mich nur gewundert, da der Roller als Vorzeigebesipiel für das Produkt dienen soll. Wenn man sich die Mühe gemacht hätte, ein halbwegs ordentliches Foto zu erstellen, dann wäre Die Empfehlung etwas überzeugender.
Hey, ich verkauf das Zeugs nicht. Wenn Dir eine Empfehlung und ein schnelles Fotos von mir nicht reicht, dann hab ich da auch kein Problem mit. Dann einfach überlesen.
Ich werde der Hausverwaltung aber mal bescheid geben, dass sie ordentliches Licht in die Tiefgarage macht, damit ich im Regen und in der Dunkelheit für Dich zukünftig bessere Fotos machen kann. :wall:
Dass sie sauber ist und kein Wasser auf dem Boden ist kann man aber auch so erkennen. Und das ist ja gerade der Zweck - es ist wie gesagt ein Reiniger ohne Wasser und keine Politur.
Es wäre ja kein Aufwand gewesen den Roller aus der Tiefgarage herauszufahren.
Und was die ungereinigten Felgen betrifft: Man fotographiert ja auch kein Aktmodell, wenn sie gewaschen ist, aber die Frisur oder die Nägel nicht stimmen. :)
Bei diesen Trockenreinigern ist es interessant zu sehen, ob und wieviele Mikrokratzer auf dem Lack zurückbleiben.
Wobei ich zu Elmar's Rettung sagen muss, dass er wahrscheinlich eher weniger mit Blitzanlage, Lichtboxen etc etc unterwegs war, als er den Roller fotografiert hat....das mit den Mikrokratzern bzw. Staub und Trockenreiniger wuerde mich auch interessieren.
Hey,
man merkt manchmal schon, dass das hier ist der Autopflegethread und kein Kindergeburtstag ist:bgdev:!!
Ich habe mir - hier angefixt - meine ersten Meguiars Produkte bestellt und sofort ausprobiert. Ganz schön glänzend:supercool: mit dem Gold Class Carnauba Plus Zeugs und vor allem deutlich schneller und noch einfacher zu verarbeiten, als die guten Waxe von Swizol. Ein wenig fehlt mir der irre Duft vom Swizol Waxs, aber wenn es so schnell geht und so irre aussieht ist das zu verschmerzen.
Beste Grüße,
André
Ich hab die Maschine abgeholt - ist ja gebraucht gewesen - und mal trocken gereinigt. Um jetzt eventuelle Mikrokratzer zu sehen, muss ich die Maschine erst mal von Grund auf aufbereiten.
Jetzt ging es mir um die Sauberkeit. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass es wirklich erstaunlich ist, dass da nichts passiert mit dem Lack. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Man muss aber immer und viele saubere Tücher nehmen, aber dann ist das wirklich eine interessante Sache. Aber wie gesagt ist der Lack jetzt noch nicht Referenz für so was.
TTT nutzt das Zeugs ja auch, wie ich hier schon mal im Thread gelesen habe, der sollte da was zu sagen können.
Bei der 'Trockenwäsche' komme ich mit Chemical Guys Ecosmart bestens klar.
Korrekte Anwendung und Verwendung von Highend-Mikrofasertüchern (Chemical Guys Happy Ending, Microfiber Madness Crazy Pile etc.) verursacht keine (Mikro)Kratzer oder Swirls.
Diese Art der Wäsche ist fester Bestandteil meiner Fahrzeugpflege. Und sie funktioniert überall mit minimalem Aufwand. Man muss nur alte Zöpfe abschneiden...
Ich habe bestimmt etwa 1 Dutzend der verschiedensten Trockenreiniger, entweder auf Wachsbasis, synthetische, mit Ölzusätzen, mit und ohne Silicone...... :D für zwischendurch sind die immer gut. Wichtig ist, wie Oben beschrieben, dass man viele und gute Microfasertücher benutzt, sonst schmiert man den Dreck immer weiter über die Karrosserie.
Wichtig auch - wenn Sand und ähnliches auf dem Auto ist, nehme ich auf gar keinen Fall Trockenreiniger.....das gibts die schönsten Microkratzer, die man nur noch mit der Maschine rausbekommt. Immer nur loser Staub, angetrocknete Regentropfen und dergleichen trocken entfernen.