Für Freunde historischer Romane:
Augustus von
John Williams (Hochschuldozent in Denver)
http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg(
Quelle:dtv Verlag München)
ist die neue Übersetzung des englischen Romans von 1973, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Unter den Links gibt's jede Menge zu erfahren, ich möchte hier nur kurz die wesentlichen Punkte nennen.
Das Leben Octavians wird hier in Form von Briefen, Senatsbeschlüssen, Tagebucheinträgen, Notizen und sonstigen Dokumenten aufgezeigt. Dabei ist das Besondere, dass es fiktive Dokumente sind, die teilweise auf realen Aufzeichnungen basieren, aber auch vom Autor fiktiv geschrieben wurden (großteilig). Williams stellt auch keinen Anspruch auf Historie, er sieht das Buch als Imagination.
Es liest sich wirklich beeindruckend spannend, obwohl es nicht aus der Ich-Perspektive oder aus "mitten drin" erzählt, sondern eine nachträgliche Betrachtung der Protagonisten in Form von Aufzeichnungen darstellt. Die Facetten und Pysiche der einzelnen Personen werden toll aufgezeichnet und man sieht sich selber als Empfänger dieser Dokumente.
Das wirklich tolle ist auch das neu verfasste Hörbuch(14 Stunden). Normaler Weise lese ich lieber und bin dann vom Hörbuch bestenfalls gut unterhalten. Hier muss ich sagen, dass durch die unterschiedlichen Schauspieler, die die Dokumente der jeweiligen Person vorlesen, noch mal eine echte Bereicherung hinzukommt, so dass ich das Gelesene noch einmal mit neuen zusätzlichen "Emotionen" erfahre.
Ich bin begeistert.