LOOOL.... aber, hör mal richtigen hip-hop und nicht solch ein persil geplärre.... :op:Zitat:
Original von Masta_Ace
gschmarre, wollte nur mal wissen wie sich nen klibut-statement anfühlt :D :D
ich hör z.Zt. mal wieder bisi samy deluxe... ;)
Druckbare Version
LOOOL.... aber, hör mal richtigen hip-hop und nicht solch ein persil geplärre.... :op:Zitat:
Original von Masta_Ace
gschmarre, wollte nur mal wissen wie sich nen klibut-statement anfühlt :D :D
ich hör z.Zt. mal wieder bisi samy deluxe... ;)
Heute im Briefkasten (2 CDs + DVD):
http://i12.tinypic.com/524gwvt.jpg
Oli
rob thomas, je öfter man es hört, umso besser:
http://www.youtube.com/watch?v=mT6EVIIcLLo
Bei mir läuft
Janus - Nachtmahr sowie ASP-Aus der Tiefe ( schwarzer Schmetterling IV )
Für die Meisten hier sicherlich unbekannt.
Yep ! ;)Zitat:
Original von charon
Bei mir läuft
Janus - Nachtmahr sowie ASP-Aus der Tiefe ( schwarzer Schmetterling IV )
Für die Meisten hier sicherlich unbekannt.
?? wassn , kennste ?Zitat:
Original von Pete-LV
Yep ! ;)Zitat:
Original von charon
Bei mir läuft
Janus - Nachtmahr sowie ASP-Aus der Tiefe ( schwarzer Schmetterling IV )
Für die Meisten hier sicherlich unbekannt.
Mal wieder ein Klassiker:
Neil Young - Old Man
Oli
neuste gekaufte cd
seed: cooler sommersound
blues brother soundtrack: immer wieder gut zum aufheitern
Die neue Ozzy Osbourne - Black Rain...etwas ungewohnt im modernen Gewand mit Zakks extrem runtergetimmter Gitarre, aber dennoch unterhaltsam.
zur zeit begeistert mich: JAMIE CULLUM.... beide alben sind wunderbar...!!
yep...Jamie hat es drauf! :gut:
Steinalt: Momentary Lapse of Reason von Pink Floyd. Nicht meine Lieblingsgruppe, aber die Platte ist richtig gut.
Frau und Tochter haben sich von Buena Vista Social Club das Album Rhytms del Mundo geholt. Ich find's auch ziemlich lässig und hab's inzwischen auf meinem iPod.
"these are the days" vom "twenty something" album ist im augenblick mein favour...... :cool::gut:Zitat:
Original von Mawal
yep...Jamie hat es drauf! :gut:
Habe im Fernsehn mal wieder schöööne alte Sache gesehen !!
Die Stones, dann der Gitarren Guru J. Hendrix !
Was wäre aus dem geworden wenn es das Jahr 1970 nicht gegeben hätte ?
Hallo, miteinander!
So, nun läuft sie doch schon eine ganze Woche rauf und runter und ich hänge imnmer noch gefesselt an den Lautsprechern und experimentiere an den Klangeinstellungen, um nur ja "das volle Brett" abzubekommen....?!
Eine Band, nein, nicht die beste der Welt, aber eine verdammt gute, die leider keiner kennt:
Amplifier - Insider
Ich hatte vor Jahren das Vergnügen eines "rehearsals" und musste dazu ein paar Zeilen für ein Mag verfassen. Es handelt sich hierbei um das Debut-Album namens "Amplifier", welches mindestens ebenso empfehlenswert ist wie das von mir z.Zt. in heavy rotation befindliche zweite Album.
Hier der Text, damit Ihr wisst, worum es geht...und kauft diese Schweine-Scheibe so schnell Ihr könnt, bei Amazon gibt's gute Gebrauchte für kleine Knete...
So long...!
Grundgütiger! Das soll also ein Debut-Album sein? Nein, nicht wirklich, oder etwa doch? Ein finster grollender Moog erfüllt unheilvoll den Raum, tiefste Bass-Kanonen und zischende Cymbals steigen plötzlich mit massivem Groove in das Geschehen ein und eine kolossal krachende Gitarre beginnt nur Augenblicke später mit dem "Mauerbau" einer von vielen Soundwänden, die uns Amplifier auf dieser Scheibe bescheren.
Das hier Beschriebene heißt "Airborne" und endet nach exakt achteinhalb Minuten mit geradezu infernalischem Krach und dem abschließenden Oszillationsgeräusch eines undefinierbaren Klangerzeugers.
Und so in etwa sollte man sich auch die Soundkulisse des nordenglischen Trios vorstellen, das den Hörer auf seinem Erstling aber auch nicht für eine Sekunde aus seinen Fängen lässt. Es ist Hochspannung angesagt, atmosphärische Dichte und ein Druck, den man zutreffender als "Kompression" bezeichnen sollte. Der Lautstärkeregler des heimischen Abspielgerätes gerät unversehens wieder einmal in seltene Regionen.
Eine psychedelische, schleppende Low-Tempo-Kulisse trifft dabei gelegentlich auf asiatische Klangbilder, und nicht nur in diesen Momenten sind uns Led Zeppelin wieder ganz nah. Aber auch jener Bombast derer von Emerson, Lake und Palmer, falls die überhaupt noch jemand kennt.
Amplifier protzen jedoch -anders als diese- unbescheiden mit der Lautstärke und scheinen keine Genre-Grenzen zu respektieren. Ihr Horizont liegt jedenfalls deutlich jenseits der Kommerzlinie. Nach Amplifier-Definition dauert ein guter Song nämlich etwa so lange wie die Bratzeit eines T-Bone-Steaks, also gute 6-8 Minuten. Nicht nur deshalb gilt: Poren zu- und Ohren auf!
An anderer Stelle wirken die Briten wiederum streichelzart und zerbrechlich. Frontmann Sel Balamir interpretiert dazu seine finsteren Texte mit geradezu sendungsbetontem Impetus. Und ganz allmählich erwachsen beim Herumrühren in dieser breiigen Kost, aus den anfänglich so sperrigen Konstrukten, sogar die ganz großen Hits. Das träumerische, keineswegs aber softe "One Great Summer" bringt solche Voraussetzungen ebenso mit wie der Opener, "Motorhead", der allerdings deutlich fulminanter an den Ketten zieht. Aber auch die weniger anheimelnden Songs gewinnen mit jedem Umlauf an Kontur und garantieren allerbeste Unterhaltung-und dies auch für längere Zeit.
Und wenn's einen schlicht weghaut, gibt's am Ende nur das: Strike für Amplifier! (Copyright: "Butch")
Sarah Brigtman
Hi Butch ! Gibt es ein Vergleich der Musik zu der Gruppe .... ? Das ist meine Frage !!
Kennst Du "Oceansize"?
Ansonsten würde ich das Ganze "Progressive-Metal" nennen.
Ist schon etwas heavy aber doch noch melodiös und eingängig.
Dream Theater ???Zitat:
Original von Butch
Kennst Du "Oceansize"?
Ansonsten würde ich das Ganze "Progressive-Metal" nennen.
Ist schon etwas heavy aber doch noch melodiös und eingängig.