ich fürchte da hilft nichts, weil es sich wieder dehnen wird.
habe bei meiner pbj 005 dasselbe problem. da hilft aber ein gürtel
gruss
dieter
Druckbare Version
Ja, es ist auch nicht so extrem störend, aber hat eben Optimierungpotential. Trage auch immer meinen Ochsen um die Hüfte, das passt soweit, aber wenn ich etwas weniger Stoff hätte, wäre das eigentlich top. Ich glaube ich probiere das einfach mal in den nächsten Wochen.
brings zum schneider ;)
Berichte mal.
Ich gehe mal davon aus, daß hier vom Ochsenleder- Gürtel der Firma Kreis die Rede ist.
Den gibt es bei der Ledermanufaktur Kreis, oder alternativ bei Manufaktum.
Gruß
Falko
Ich weiss natürlich nicht, ob es sich um einen Gürtel der Fa. Kreis handelt. Aber das sind Mondpreise, ich gebe max. 50 EUR für einen guten Jeansgürtel aus, für den Preis bei Kreis kaufe ich mir lieber ne japanische Selvedge-Jeans;)
Cheers
Naja. Für 50€ gibt es sicherlich ordentliche Gürtel, aber nicht in dem Leder. Habe noch nie so einen Fetten gesehen. Also wenn der nicht ein Leben lang hält, dann keiner. Und das ist kein Witz. Gibt aber sicherlich auch stylisheres, aber die sind dann auch mehr als doppelt so teuer. Das Geld war gut investiert. Wobei ich für das Teil noch nie ein Kompliment erhalten habe. Genau wie bei meinen Jeans, aber ist einfach vom Komfort nach dem Eintragen einfach super. Reicht. :gut:
Hab vergessen zu sagen "außer hier" :D
Ich hab das auch schätzen gelernt. Ist das gleiche wie mit Uhren. Man kauft immernoch am meisten für sich selbst. :dr:
By the way, wie bekommt man eigentlich so ein kleines Bildchen für das Profil hier hochgeladen. Kann nicht den richtigen Einstieg dazu finden. Hat Jemand eine Idee? Danke
Ich hab mir vor einiger Zeit den hier gekauft:
http://de.dawanda.com/product/488239...Schnalle-405mm
Ultra dickes, unkaputtbares Ding und ich nehme der alten Dame ab, dass die Qualität wirklich gut ist. Ich habe da mit zwei Schnallen und Porto 40 Euro bezahlt, inzwischen ist es ein klein wenig teurer aber durchaus immer noch im Rahmen.
Gruß Marius
Ich hab mich jetzt für eine TELLASON Ladbroke Grove 12.5 oz entschieden.
Als Einsteiger fühl ich mich darin pudelwohl. Heute der erste Tragetag :-)
Werde berichten, wie es so weiter geht.
Habe als Einstieg eine Momotaro 0201 15.7 oz gewählt. Vor dem Tragen einmal gesoakt. Herrlich das leicht haarige Denim. Nach entsprechender Behandlung ging praktisch keine Farbe raus. Die tiefblaue Färbung sieht schon toll aus. Mir fallen natürlich erst jetzt Japaner richtig auf, die ähnlich hochwertige Jeans tragen.
Perfektes Gewicht. Könnte ich die Zeit zurück drehen, würde ich auch was schwereres nehmen. :gut:
Kurze Frage: Würdet ihr die Flat Head auch unter der Dusche einer Wäsche unterziehen? Geht das auch? Habe gerade keinen Zugriff auf eine Badewanne und suche nach ner Möglichkeit sie schonend zu waschen. Falls ja, mit Waschmittel? Einfach bisschen Duschgel? Oder nur einfach mit Wasser? Sie ist nicht wirklich schmutzig, braucht aber ne Wäsche, weil der Stoff auch einfach trocken ist.
Zur Wäsche von Raw Denim gibt es unterschiedliche Auffassungen. In Japan gibt es spezielle Seife dafür. Levis empfiehlt für seine Top-Produkte Dr.Bronners-Seife, die es auch in Deutschland gibt. Ich empfehle die geruchsneutrale Dr.Bronner-Seife (dr-bronner.de bzw. http://www.levistrauss.com/unzipped-...eans-your-own/). Ich habe bisher immer die hochwertigen Jeans nur in Wasser (handwarm) und einer max. halben Tasse Essig (10iger weisser Essig in jedem Supermarkt)gesoakt. So gibt es keinen nennenswerten Farbaustritt. Diese vorsichtige Wäsche hat auch den Effekt, Schmutzpartikel aus der Fabrikation loszuwerden, die sonst später unangenehme Spuren auf dem Denim hinterlassen und das oft gewünschte individuelle Fading konterkarieren.
Ich will jetzt auch so ne Jeans.
Kann mir Jemand sagen, wo es den Kram in HH gibt?
Danke schonmal.
Und gibts das auch in meiner Größe?
Hab obenrum 29
Dirk, da gibt es einen kleinen und feinen Laden in der Marktstrasse.
Anchor Rebel Mode Company
Marktstr. 25
20357 Hamburg
/Leif
Danke Leif. :gut: