Anhang 90457
Druckbare Version
8o Bilbao :jump: ...so toll
Ja, war sehr schön. Wobei die Altstadt von San Sebastian auch genial ist.
naja San Sebastian ist noch mal ne andere Klasse, meine Lieblingsstadt
Anhang 90945
Anhang 90946
Anhang 90947
Anhang 90948
Anhang 90949
alle London
saugut, Ulrich :gut: ...und sogar in multicolor ;-)
Andere Länder, andere Griffe. ;)
Anhang 90989
The difference between men and boys is the price of their toys. :D
Anhang 91002
Sehr schön, Frank:dr:
lol Frank :) Ulrich, mir gefallen diese farbigen Bilder von Dir sehr :gut:
Super, Ulrich! :verneig:
danke dir, wenn es hilft, es ist der rauch aus einer e-zigarette =)
Ulrich, ganz egal, was für einen Rauch die Dame ausatmet: ich finde Dein Foto smoking hot, beeindruckend. Vielen Dank!
hier noch etwas london in bunt
soho
Anhang 91097
oxford circus
Anhang 91098
notting hill
Anhang 91099
brixton
Anhang 91100
Tolle Impressionen. Das Foto aus Soho rührt mich an. :gut:
danker dir, die beiden in soho kommen im normalen leben auch sicher nicht zusammen
für alle, die spass am ausstieg haben. in der sonne von kalifornien. salvation mountain.
http://up.picr.de/22232664uq.jpg
http://up.picr.de/22232684bi.jpg
Geil! :gut:
Super :gut:
Vertrocknete Felder mit (Un)kraut:
http://i1192.photobucket.com/albums/...39A59CAB85.jpg
In Deutschland ganz oben ...
http://up.picr.de/22284267gp.jpg
:gut:
Goil...auf dem Weg zum Wonnemeyer.:jump:
Normalerweise sagen ja Bilder mehr als tausend Worte, in diesem Fall ist es wohl umgekehrt.
Ich möchte eine kleine Geschichte mit euch teilen, die zu diesen Bildern gehört.
Vor zwei Wochen führte mich mein Job in das kleine Donaustädtchen Russe in Bulgarien. Bei einem Spaziergang trafen wir auf einen sehr schön angelegten Holzsteg oberhalb der Donau. Dass dieser zu einem Freilichtmuseum (Sexsaginta Prista) gehörte, das an diesem Tag geschlossen hatte - wir also unbefugt auf dem Gelände waren - fiel uns erst später auf.
http://i61.tinypic.com/jr2z53.jpg
Nachdem wir einige Fundamente einer alten römischen Befestigungsanlage besichtigt hatten, kamen wir an ein Haus, das mutmaßliche Zentrum des Museums. Es kam auch direkt jemand heraus (als guter Deutscher rechnet man jetzt erst einmal mit Beschimpfungen und Drohungen), der uns sehr freundlich erklärte, dass das Museum leider geschlossen hätte. Wenn wir wollten, könnte er uns aber die Katakomben zeigen. Das sehr nette Angebot nahmen wir natürlich an.
http://i61.tinypic.com/2rps3s5.jpg
Die Katakomben stammen aus der Römerzeit und wurden entdeckt im Rahmen von Abrissarbeiten. Vorher standen auf dem Gelände Gebäude, die vom bulgarischen Militär genutzt wurden. Man nahm an, dass die Katakomben als Bunker der Roten Armee zu Zeiten des Kalten Krieges gedient hatten. Diese Vermutung wurde auch zur Eröffnung des Museums vor 10 Jahren erzählt.
Ein paar Jahre nach der Eröffnung allerdings kam eine kleine deutsche Reisegruppe zu Besuch. Als der Museumsführer diese Geschichte zum Besten gab, meldete sich ein älterer Herr und widersprach.
Er ging den Gang nach hinten, bog nach rechts und zählte die Backsteine ab. Zur damaligen Zeit waren diese zum Großteil noch weiß gekalkt.
Nachdem er einen Stein ausgewählt hatte, nahm er einen Schlüssel zur Hand und kratzte den weißen Belag von einem Stein. Es kam folgendes zum Vorschein:
http://i62.tinypic.com/2gw6pll.jpg
http://i61.tinypic.com/2ytwbnk.jpg
Er sagte: Das war ich, als Sanitätsoffizier der Wehrmacht, am Tag meiner Flucht vor der Roten Armee.
Die Geschichte ging aber noch weiter. Er erzählte, dass er damals (Bulgarien war im 2. Weltkrieg - nicht unbedingt freiwillig - Verbündeter Deutschlands) auch eine Freundin in Russe hatte, von der er sich bei seiner überstürzten Flucht nicht mehr verabschieden konnte und zu der er seitdem keinen Kontakt mehr hatte.
Die Museumsmitarbeiter machten daraufhin die Familie der Frau ausfindig. Leider war diese schon verstorben, und so machte sich eine kleine Delegation aus Deutschland auf den Weg zum Friedhof, um Blumen an ihrem Grab abzulegen.
Stockrosen in voller Blüte
Anhang 91612
Werner