Prozentual gesehen wahrscheinlich genausoviel wie für ne Jungfrau im Puff - und auch genauso sinnvoll investiert :D
Druckbare Version
Prozentual gesehen wahrscheinlich genausoviel wie für ne Jungfrau im Puff - und auch genauso sinnvoll investiert :D
:bgdev: hammer Vergleich
Dieser Thread ist auch nach über 4.000 Beiträgen immer wieder für neue Überraschungen gut...
...und eingestellt wurde sie Mitte Oktober. Also ungefähr 3 Monate.
Hm... Hier ist gerade Anfang Dezember.
Ungetragene 5711 für ca. 55k in Frankfurt, falls jemand interessiert ist.
Marc Gebauer spricht in seiner Instagram Story auch von „the price went down recently..“
Die begehrten Nautilus-Modelle werden vom den Konzis nur ausgesuchten, handverlesene Topkunden "zugeteilt" ..... Das ist ja bekannt und nicht neu.
Und wer flippert kriegt nie mehr eine Patek!
Ach übrigens, beim W in Nürnberg gibt es eine 5980 und eine 5740, beide ungetragen aus 2019.
5980 aus 2019:rofl:
Ist eine 5990
ja, ist eine 5990, vertippt.
Ist immer noch das Doppelte des Listenpreises. Den schon oft herbei beschworenen (oder von einigen scheinbar auch herbei gewünschten...) Niedergang der Nautilus Preise sehe ich nicht. Eher einen Stillstand der immensen Preissteigerungen der letzten 2 Jahre bzw. eine Konsolidierung auf immer noch sehr hohem Niveau. Die gab es im vintage Rolex Bereich z.T. auch (z.B. 6263/6265). Und unabhängig davon, wie sich die Preise entwickeln ist und bleibt es eine tolle Uhr.
Ich wünsche mir zwar nichts herbei...;)
Ja, zum (alten) LP. Und genau dies ist der springende Punkt. Und das ist meine persönliche Meinung als Träger zweier 5711/1A.
Die 5711/1A wurde zu einem modernen Uhren-mainstream-Objekt aufgrund einer spez. Preisentwicklung, sprich aufgrund eines monetären Gegen-"Wertes" (was ja auch nicht verwerflich ist, aber es sind nunmal keine horologische Uhren-Werte). Eine langfristig schlechte Grundlage in Kombination: einer weit weit >10'000-fach hergestellten Ref. aus einer laufenden Produktion.
Aber wie gesagt: es gibt ja in dieser Welt auch keine Neuen Probleme, falls jemand eine 5711/1A für 80k+ inseriert...
Ich bin da ganz bei Dir. Die 5711 ist eine tolle Uhr. Aber würde ich sie für 55k oder 60k kaufen? Nein. Aber das trifft genauso auf diverse Rolex Referenzen zu. Für mich sind 22k für eine 116500, 15k für eine 126710 usw. genauso wenig gerechtfertigt wie 60k oder 55k für eine 5711. Und die Rolex Sporties werden in einer vielfach grösseren Stückzahl gefertigt. Wenn man die Marktpreise der aktuell gehypten Referenzen in Relation zu einigen wirklich spannenden Alternativen setzt, wie z.B. der 3940, erscheinen diese umso weniger gerechtfertigt oder nachhaltig.
Die Verengung des Fokus auf die immer gleichen Referenzen ist schade (und irgendwie auch langweilig). Die damit verbundene Preisentwicklung lockt immer mehr "Renditespackos" an und schließt diejenigen aus, die sich über eine 5711, 5167, 116500 usw. als tolle Uhr in Ihrer Sammlung freuen würden (statt die Uhr gleich für den schnellen Profit weiterzudrehen oder als "Investment" in den Safe zu legen).
Aber bei den aktuellen Rahmenbedingungen - sehr viel Liquidität, keine Zinsen, Social Media Influencer und Stars, wachsender Reichtum in New Economies mit grossem Aufholbedarf an Luxus - wird sich daran wohl so schnell nichts ändern.
Die Welt wird casual. Auch bei den Ü60 mittlerweile. Ist doch keine Überraschung, dass es Uhren am Leder da schwer haben. Das wird auch so weitergehen. Und da verwundert es doch nicht, dass nicht jeder bedient werden kann. Zumindest was PP, AP und Rolex betrifft. Nautilus und Aquanaut werden weiter sehr gefragt sein, weil die Stückzahlen relativ gesehen immer noch klein sind.
Neue 5711 blue gestern bei Phillips für 86.000 USD inkl. Aufgeld
Da bist du aber schlecht informiert! Gestern war die Game Changers Auktion. Eine der wichtigsten Auktionen des Jahres. Eine Lange 1 in Stahl hat übrigens 275000 $ gebracht. Darunter war auch die Rolex von Marlon Brando. Wundert mich dann doch, dass du die nicht auf dem Schirm hattest...
Sicher! Seit Monaten wurde auf diese Auktion in allen möglichen Publikationen hingewiesen. Jeder Kenner - zu denen ich dich eigentlich auch zählte - wusste davon. Jetzt musst du natürlich in den Reiter „vergangene Auktionen“ schauen.
Vielleicht meldest du dich besser doch mal auf Instagram an. Da verpasst du dann nichts mehr.
Normalerweise bin ich auf den Web-Seiten der Auktionshäuser ziemlich regelmäßig, die Auktion hier hatte ich aber tatsächlich nicht gesehen.
55 k oder 60 k Euro - anyway!
Der von Dir immer wieder heraufbeschworene völlige Preisverfall scheint nicht einzutreffen.....8o:bgdev:
Was ist los Leute ?
Vor nicht allzulanger Zeit wurde dem entgegengefiebert ob die 5711 die 50k knacken würde .... Angebote wurden als hirnrissig und Probeballons bezeichnet die auch nur in die Nähe der 50k kamen .....abstrus wurden diese Angebote genannt - jetzt geht es ein wenig in die andere Richtung . Ist doch völlig normal - es kann nicht immer nur nach oben gehen , wie wir doch eigentlich alle wissen sollten . Die Preisbewegungen sind ja nun wirklich nicht dramatisch .
So what ??
Eben, so sehe ich es auch Ben!:dr:
55-60 sind knapp über 40 :grb:
Wie gesagt, bin selten bei lascases, aber hier gebe ich ihm recht. Das zählt aber nicht nur für die 5711, ich bin überzeugt, dass "beliebige" Uhren, im Markt nachgeben werden.
Und das, trotz Verknappung, die eigentlich keine ist, denn die Hersteller passen sich nur nicht der erhöhten Nachfrage an. Nach Lust kommt oftmals Frust, deshalb bin ich überzeugt dass Uhren, die es noch aktuell, wenn auch nur auf dem Papier, zu kaufen gibt, nachlassen werden. Irgendawann hat keine mehr Bock, der letzte in der "Graukette" zu sein und den jetzt schon überteuerten Preis zu zahlen.
Die hier angesprochene Konsolidierung auf dem Vintagemarkt sehe ich noch nicht, allenfalls bei Uhren, die eher mittelmäßig sind. So ist es auf jedem Fall schwerer eine 6263 im mittelmäßigem Zustand für 50k zu verkaufen, als eine perfekte für 75-80. Das zählt für alle Referenzen.
Meine Prognose ist, dass alle "erhältlichen" Modelle bzw. im Katalog befindlichen Modelle, ob Rolex oder Patek, in den nächsten Monaten recht preislich nachgeben werden. Erst dann wird es Preiskorrekturen bei anderen "Vorgängern" geben. Der Vintagemarkt ist etwas entkoppelt und wird sich nur über Qualität definieren.
Auch werden die wirklichen Uhren-Liebhaber und Sammler mehr und mehr nach anderen interessanten Modellen schauen, die glücklicherweise noch unter dem Radar sind.
Kann damit falsch liegen, aber derzeit spricht einiges dafür.... sehe es allerdings auch viel entspannter als lascases, habe alles in meiner Sammlung was ich brauche und wenn die eben morgen auf dem Papier weniger wert ist, dann ist es mir egal. Selbst bei Verkauf, solange man wieder aufgrund der Sucht, was neues möchte, ist es egal, solange auf Sicht der gesamte Markt nachgibt.
Bei Watchpricetrend liegen wir hier:
https://www.watchpricetrend.com/Pate...1A-010-14.html
Bei Chrono bei ca. 66k für ungetragenen Exemplare...
Was der Chrono Chart zeigt, haben wir etwas konsolidiert aber momentan wieder einen Boden gefunden. Ich gehe nicht von weiter fallenden Preisen vom jetzigen Niveau aus.