Bei mir schauen die nach links - ist allerdings ein Classic Flight.
Druckbare Version
Bei mir schauen die nach links - ist allerdings ein Classic Flight.
Gerade geschaut: Bei mir ist es bei beiden Classic Flight links.
Hab grad mal ein paar Seiten zurückgeblättert. Scheint, als hätten die das im Zuge der Einführung der E-Tags generell geändert. Witzig. Bis gestern nie aufgefallen....
Percy?
Du läufst also seit Jahren mit einem Fake durch die Welt????
:supercool:
Meinen "großen" hatte ich noch gar nicht gezeigt, oder?
http://www.smnh.de/random/random/rimowakoffer.jpg
Classic Flight mit 76l. Reicht für zwei Wochen Urlaub, wenn man keine Skiausrüstung dabei hat ;)
Hier mal im direkten Vergleich. Links alt, rechts neu. Glaub' immer noch nicht, dass uns das nicht aufgefallen ist... 8o
Anhang 135019
Die Frage bleibt natürlich: was war der Grund? :grb: :ka:
Die Anzahl der Linkshänder hat weltweit zugenommen :D
:D ich habe mich auch gewundert, als ich meinen neuen vor kurzem erhalten habe.
Erinnere Dich mal, als ich vor kurzem die Detailfrage zu den 60ern frug. wegen Gewicht hatte ich meine Zweifel, Du sprachst von einem Unterschied in den Packplatten. Genau das ist eine Zwischenserie, da wurden die Anschläge gedreht. Habe jetzt 2 63er, spiegelverkehrt, d.h. im Hotel lege ich jetzt "immer" den Koffer mit den Schlössern falschrum auf die Ablage. Egal welchen der beiden. Murphys law ...
Ganz klar für Länder mit Linksverkehr! :op:
Hier, kennt Ihr? Salsa Air, marineblau, in der streng limitierten QDDS II-Sonderserie? ;)
Anhang 135173
Salsa Air darfste hier nicht posten :op: Die sind verpönt!
Aber mein neues Arbeitsgerät darf ich schon posten, gell?
Anhang 135205
Anhang 135206
Anhang 135207
Auf dem ersten Bild dacht ich noch: Ok, aber warum steht ja jetzt ein Koffer vor? Mit Bild 2 und 3 habe ich es dann auch kapiert.
Bin mal gespannt, ob Du den im Einsatz praktisch findest, konnte mich mit den Abmassen nie so richtig anfreunden. Aber schön isser.
Hatte meine dicke Kiste nach 10 Jahren zum Update einsenden lassen. Die größten Beulen wurden entfernt und die Schlüssel- und Zahlenschlösser auf TRS geupdated. Der olle Griff oben wurde auch ersetzt.
Anhang 135458
Anhang 135459
Wo hattest Du den hingeschickt und was hat das gekostet?
Ich habe das bei zwei Koffern machen lassen. Hat so zwischen 80 und 90 Tacken pro Koffer gekostet. Mein örtlicher Rimowa Konzi (hier Leder Letschert) hat sich darum gekümmert. Turn-around so ca. 4-6 Wochen.
Sehr gut zu wissen. Klingt fair. Hast ein Vorher Bild? :D
Leder Letschert? Ist das der zwischen Karstadt und Schwalbacher?
Hab leider kein vorher Foto gemacht. Ja, der Laden ist das. Da geht auch preislich mal was, bei einer Neuanschaffung.
Gerade eben Topas SPORT Multiwheel erstanden. Für mich ein super Format. Läuft wie Hölle laut Verkäuferin. Auch in den matten Salsa Modellen. Hat interessanterweise noch 3 Schlösser.
Frank
Das umrüsten auf TSR ist interessant. Mit offenen Schlössern in die USA ist ziemlich uncool. Danke für den Hinweis.
Hab ich bei meinem Bordtrolley damals auch machen lassen. Das geht weil die das Alu entsprechend formen und stanzen können. Damit passen dann auch die größeren Schlösser.
Die Verkäuferin meinte damals, dass das bei Polycarbonat natürlich nicht geht ;)
Heute gibts bei Vente Privee einen 150 Euro Gutschein für Koffer-direkt für 75 Euro, einlösbar auf alle Artikel im Online-Store, also wohl auch für Rimowa. Wer da mal nicht schwach wird...:-)
Blöde Frage, weil ihr immer die Vorzüge von den TSA-Schlössern preist: Macht ihr die Schlösser eigentlich zu? Ich hab die Zahlenkombi allen ernstes noch bei keinem meiner Flüge jemals verdreht, alle meine Rimowas stehen alle noch auf original 000-000-000 :D
Und ja, ich mein die Frage ernst... :)
Ich hab auch noch ein altes Modell (ohne TSA-Schlösser). Ein Versperren der Schlösser verhindert meiner Meinung nach, dass die Schlösser bei unsachgemäßer Behandlung Aufspringen, weil dann der Schließzapfen (oder wie immer man das nennt) mechanisch blockiert wird und nicht nur "eingeschnappt" ist.
Ich hab die Kombination (000) daneben geklebt - bisher hat die TSA das immer "honoriert" und die Schlösser nicht aufgehebelt.
Ich hab 2 mit TSA und einen alten. Noch nie habe ich ein Schloss verdeht, noch nie eines abgesperrt, weder TSA noch alt. Es ging auch noch nie eines auf.
Bei meinem alten 82er, ordentlich verbeult, springt das mittlere Schloss ab ca. 25kg Gesamtgewicht beim Anheben am Griff auf. Deshalb fragte ich.
War gestern so kurz davor, mir einen Salsa Air Bordtrolly zu holen. Konnte mich dann aber letztlich doch nicht dazu überwinden. :kriese: Vielleicht heute nochmal probieren, ggf. helfen ja auch ein, zwei Helle vorab... :D
I'm ready for Australia. :jump:
Anhang 136695
Ooooh schön beklebt. :gut:
Nicht mehr viel Platz. ;)
Anhang 136696
Anhang 136697