Wenigstens die Uhr muss an diesem regnerischen Tag strahlen :-)
Seiko Monster 3. Generation SBDC075
https://up.picr.de/47585664mz.jpg
https://up.picr.de/47585665qd.jpg
Druckbare Version
Wenigstens die Uhr muss an diesem regnerischen Tag strahlen :-)
Seiko Monster 3. Generation SBDC075
https://up.picr.de/47585664mz.jpg
https://up.picr.de/47585665qd.jpg
Mal wieder die SBDC075 :ORANGE:
https://up.picr.de/48000867bs.jpg
https://up.picr.de/48000866pk.jpg
Servus,
ich konnte mal wieder nicht anders und "musste" ein bisschen basteln ... .
So entstand die Uhr mit einem Seiko NH35 im Dezember 2023 und überlebte anschließend auch einen Thailandurlaub inkl. Meer, Pool, Dschungel, ... .
(Die Uhr ist gerade im Datumswechsel.)
Die Uhr gefiel mir damals schon ganz gut ...
https://up.picr.de/48381923ti.jpg
https://up.picr.de/48381924ju.jpg
Trotzdem wollte ich was anderes.
Also Uhr geöffnet, Werk raus, Zeiger runter, ZB runter und dann das mittlere Loch erweitert für ein Seiko NH34 GMT Werk.
(NH35 = 3 Zeiger-Werk auf NH34 = 4 Zeiger-GMT-Werk => Das GMT-Zeiger-Rohr hat einen größeren Durchmesser.)
https://up.picr.de/48381925vq.jpg
Zwischenzeitlich noch die Datumsscheibe wechseln
(1. wieder schwarz und 2. 4,0-Uhr Kronenposition, die es auch bei Seiko kaum gibt.
Ein Standard NH34 ist kompatibel zu 3,0 & 3,8 & 4,1-Uhr Kronenposition.)
https://up.picr.de/48381926oq.jpg
Zeiger gesetzt, ich bin zufrieden ...
https://up.picr.de/48381927il.jpg
Zeiger von der Seite, ich bin auch zufrieden mit Abstand und Ausrichtung.
Der GMT-Zeiger ist etwas nach oben gebogen, da er sonst am 12 Uhr Index schleift, da das ZB nicht für den (tiefliegenden) 4. Zeiger ausgelegt ist.
https://up.picr.de/48381928ua.jpg
Fertig ...
(OK, ganz so schnell gings auch nicht.)
https://up.picr.de/48381929ij.jpg
https://up.picr.de/48381930wn.jpg
https://up.picr.de/48381931tk.jpg
https://up.picr.de/48381932eq.jpg
Danke für diesen detaillierten Umbau-Bericht. :gut:
Die Version als GMT gefällt mir. :)
Das bunte ZB wäre allerdings nicht so meins. :D
Wow. Peter :gut:
Sehr cooler Umbau, Respekt! Kann das Werk auch in "alte" SKX eingebaut werden? Falls ja, nimmst du Aufträge an? Würde gut zu meinem Reise-Beater passen :supercool: Dort habe ich als Mini-Mod eine Manuelle zweite Zeitzone über die Lünette ;)
Anhang 335050
Hallo,
vielen Dank für eure Blumen.
Vom Umbau fehlen doch noch einige Bilder, aber einige wesentliche sind dabei.
WD-Prüfung hat die Uhr übrigens bestanden, sogar bei einem Rolex-Fachhändler.
Ich mache solche Umbauten tatsächlich nur für mich.
Und konnte es in den letzten Wochen rein zeitlich auch nur aufgrund einer Erkrankung mit resultierender "Freizeit" realisieren.
Ein NH34 GMT in der klassischen SKX?
Das funktioniert nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt.
Warum:
Bedingt durch den zusätzlichen 4. (GMT) Zeiger wird mehr lichte Höhe zwischen ZB und Glas benötigt.
SKX bzw. übliches Seiko 3-Zeigerwerk (7S26, 4R35, 4R36, NH35, NH36, 6R15, 6R35, NE15, ...): mindestens 2,36 mm
Seiko 4-Zeigerwerk GMT NH34 bzw. 4R34: mindestens 2,76mm
Und in der SKX fehlen eben diese zusätzlichen 0,4mm.
Details zu den Werken sind hier zu finden: https://www.timemodule.com/downloads
Abhilfemaßnahme wäre die Verwendung eines "double domed" Glases, also eines "gewölbten" Glases.
Dieses schafft in der Mitte die zusätzliche lichte Höhe und am Rand kann man die Zeiger minimal "nach unten" in Richtung ZB biegen.
Da mir ein double domed Glas an der SKX nicht gefällt habe ich einen solchen Umbau noch nie angestrebt.
Viele Grüße
Uwe
Danke für die Infos!
Was macht man, wenn das Uhrenbudget die Anschaffung einer ins Auge gefasster Uhr nicht zulässt?
Gute Frage, und diese Situation kennt wahrscheinlich jeder von euch.
In letzter Zeit habe ich immer wieder etwas von der Schaffung eines Sondervermögen gehört und habe mir gedacht, so etwas müßte doch auch bei dir funktionieren. :bgdev:
Leider musste ich feststellen, das das nicht so einfach ist, wie es uns die Bundesregierung vormacht. :wall:
Also blieb mir nichts anderes übrig als die benötigten Kröten dafür aus andere Quellen zusammen zu kratzen, und jetzt ist der Seiko Speedtimer SRQ047 letztendlich doch bei mir eingezogen. :verneig:
https://up.picr.de/48398595gz.jpg
https://up.picr.de/48398585hk.jpg
https://up.picr.de/48398588ir.jpg
https://up.picr.de/48398591zt.jpg
https://up.picr.de/48398598wy.jpg
Heute mal wieder die SKZ277 aus dem Oktober 2009.
Das ist ein auf 1881 Exemplare limitiertes Modell für Thailand.
https://up.picr.de/48456606hh.jpg
PADI King Turtle in blau.
https://up.picr.de/48539763iv.jpeg
Es musste bei mir auch mal wieder eine neue Seiko sein, bin sehr zufrieden:
https://up.picr.de/48618386ar.jpg