Hab die 3970 heute nicht hier, das Bild von der Seite hatte ich noch.
Kommt !
Druckbare Version
Hab die 3970 heute nicht hier, das Bild von der Seite hatte ich noch.
Kommt !
Stimmt!
Dünn ist die 5004 nicht... sieht man am Arm noch besser:
Anhang 213030
Ich dachte die 5004 hat 37mm und die 3970 36mm?
Der Schleppzeiger pusher ist außerdem deutlich breiter als die Krone der 3970, so dass das sicherlich anders wirkt.
Am Arm merke ich bis auf die Dicke keinen Unterschied. Mal liest man 36.5, mal 37...
Da das Basiskaliber gleich ist denke ich dass der Durchmesser auch übereinstimmt...
Hier sind ja Uhren am Start - einmalig schön. Dafür liebe ich fas forum :gut:
Klasse die 5004. Dicke Glückwünsche für 6 Jahre Liebe :dr:
Poor man's Patek
https://up.picr.de/35841876ff.jpg
Das sollte man mal außerhalb des Mikrokosmos hier hören;)
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-lt-lt/page197
Opern von Verdi gefallen mir auch sehr gut, mit Puccini habe ich Mühe.
Mein Lieblingsopernkomponist war jedoch – Wer hätte das gedacht!;) – ein Sachse8o, der viele Jahre als Flüchtling in der Schweiz gelebt hat: Richard Wagner.
Sollte an dieser Stelle nun jemand „OT!“:op: rufen, so muss ich widersprechen!:motz:
Denn zum einen ist auch Oper „Reiner LuXus“ – und zum andern ist das, was Verdi und Wagner musikalisch voneinander unterscheidet, dem ähnlich, was Patek- und Lange-Uhren voneinander unterscheidet: Leichtigkeit und Eleganz vs. Gewicht und Tiefgang.
Deine Vorliebe für italienische Opern und Schweizer Uhren mit zumindest teilweise italienischen Genen (Gentas Vater) lässt vermuten, dass du weder mit der schwülstigen Schwermütigkeit der Musik von Richard Wagner noch mit der des Hamburgers (!) Johannes Brahms besonders viel anfangen kannst – mal davon abgesehen, dass Letztgenannter zwar zahlreiche Lieder, aber keine einzige Oper komponiert hat ...
Ich weiß, ich weiß, schon wiiiiiieder.
Anhang 213120
Sieht man einmal davon ab, dass mir die 5960 eigentlich gar nicht gefällt, dann ist das für mich die schönste, Behrad!:gut:
Vermutlich liegt das am Leberwurstgrau!;)
Und passend zum hiesigen Unterforum
war Richard Wagner auch Patek Besitzer :gut:
[IMG]https://up.picr.de/35846464ec.jpeg[/IMG]
Starkes Foto!:gut:
Behrad:D:dr:
Könnte auch in seinem Haus am Vierwaldstätter See geblieben sein - ich weiß es auch nicht.
Zu Wagner, Verdi, Puccini und Co... Mir liegen die Italiener tatsächlich mehr als Wagner. Was Brahms anbelangt, die Sinfonien und Konzerte mag ich gerne, die Vokalwerke hingegen weniger...
Besser dann Klavier am Abend...
https://up.picr.de/35851556nk.jpg
Tolles Foto der Traveltime!:gut: Und vielen Dank bb für die Erinnerung an die schönste Nautilus der Jetztzeit.:jump:
Ah, Gratulation Rüdiger, hast Du sie doch genommen !:dr:
Sieht auf dem Foto auch recht gut aus. In dem Kunstlicht beim Treffen hat sie leblos und das Blatt merkwürdig "flach"gewirkt.
Das Bild von der Traveltime ist toll Michael !:gut:
Die opaline Farbe des ZB der 5960 A ist schon sehr besonders :jump:
https://up.picr.de/35420603zb.jpeg
Die 5168G khaki wirkt je nach Licht sehr unterschiedlich. Von Grün bis grau und das Blatt ist zwar recht matt im Vergleich zur blauen und braunen Aqua aber auch nicht schlecht. Die Größe stört mich überhaupt nicht mehr - trotz meiner Spargelärmchen.
https://up.picr.de/35853805be.jpg
https://up.picr.de/35853806zz.jpg
https://up.picr.de/35853807tx.jpg
bb, wie konntest Du nur?!? 8o Du hast keinen Jagdhund, also brauchst Du auch keine Jägersuhr. Ich dachte, da waren wir uns einig. :D
Farbspiele: neue 5711 mit Purple-Serviceblatt :D
Anhang 213264
Haha Holger, was Du alles siehst. Ich denke, es ist der Perspektive geschuldet, ich schau aber später mal nach ;)
https://up.picr.de/35855554cu.jpg
Und nu?:jump:
Auf diesem Foto sieht die AP erstaunlich wettbewerbsfähig aus... Dürfte auch fast seltener sein, inzwischen. Wenn man mal überlegt wieviele 5740 durchs Netz ziehen.