After Life ist wirklich klasse. Mit nem echt guten Ricky Gervais. Feinster Britischer Humor:gut: Die haben es einfach drauf. Wenn ich da oft die kläglichen deutschen Versuche sehe und höre...
Druckbare Version
After Life ist wirklich klasse. Mit nem echt guten Ricky Gervais. Feinster Britischer Humor:gut: Die haben es einfach drauf. Wenn ich da oft die kläglichen deutschen Versuche sehe und höre...
https://www.youtube.com/watch?v=7Sd0FjvLFb8
Dann seh ich mir das mal an.
White Lines hab ich angefangen. Gefällt mir.
Richtig einfache Berieselung mit ansprechender Deko: Selling Sunset. Genau das Richtige zum Chillen nach einer stressigen Woche.
Hier eine deutliche Empfehlung für eine Apple+ Serie:
Verschwiegen (im engl. Original „Defending Jacob“)
Fand die grossartig erzählt, tolle Bilder / Kameraperspektiven, schöne Musik und eine (mich) bewegende Story.
So, die ersten zwei Folgen Der Beischläfer angesehen und muss sagen, ausser der Richterin gefällt mir da nix.
Fühlt sich an wie eine ZDF Vorabendserie aus Ende der 80'iger...
Queen of Sputh, richtig geile 4. Staffel.... :gut:
ich hab grade Marcella auf Netflix angefangen
Gefällt mir bisher gut
Little fires everywhere auf AP.
Hat meine Frau mal wieder ausgesucht und wie immer war ich dagegen. Und wie so oft hatte sie ein gutes Gespür.
Wer z.B. auch This is us mochte ist hier richtig. Keine Action aber viel Tiefsinnigkeit und Herz :gut:
Habe die ersten 3 Folgen von Fauda auf Netflix geguckt, bisher finde ich es nicht so spannend.
Lohnt es sich dran zu bleiben?
Staffel 1?
Fand ich super.
Hab auch abgebrochen.
Hmm also momentan steht es 50:50 :ka:
Werde dann mal heute noch 1-2 Folgen von Fauda gucken, und dann entscheiden ob ich dranbleibe.
Ich fand alle 3 Staffel von Fauda genial :gut:
Laut einen israelischen Bekannten (natürlich Milizoffizier) ist es die Realität verniedlichend... :ka:
Focus bei Netflix mit Will Smith. Leichte Unterhaltung, hat mir gefallen.
https://www.netflix.com/at/title/80015343
Auf Sky
„Zoeys extraordinary playlist“
Ich stehe null auf Musicals, aber diese Serie hat was!
Habe mir die Schweinsteiger Doku angeguckt. Sie war gut, leider merkt man, dass die von Till Schweiger produziert wurde.
Er hat sich wie immer in den Vordergrund gespielt, Kommentare abgegeben und Musik von One Republik war natürlich auch dabei.
Aber Bastian Schweinsteiger kam sehr sympathisch rüber.
Schweini ist echt ein super Typ.
Vorbild einfach.
Le Mans 66 kann ich sehr empfehlen.
Ein Biopic, dass nicht nur tolle Renn- Szenen, sondern auch großartig den ewigen Konflikt zwischen idealistischen Visionären und Geld-getriebenen, seelenlosen Konzern- Mitarbeitern darstellt.
Und ich bin kein Auto bzw. Rennsport- Fan.
Fand ich auch richtig gut.
Marcella S1 bei Netflix durch :gut:
Freu mich auf S2
White Lines Folge 5 geschafft. So richtig gut ist das irgendwie nicht. Zäh. Hoffentlich wird das noch.
Heute noch „Jumanji: The next Level“ gesehen, kommt leider nicht an den Vorgänger ran. Dieser ist dafür umso empfehlenswerter. Ich mag The Rock, auch die anderen Rollen sind super besetzt.
Hi,
habe White Lines nach der 3ten Folge abgebrochen, war nicht so meins, aber Woman of the Night kann ich empfehlen.
Netflix
Fauda gefällt mir sehr gut
Die Serien aus den 80ern waren besser…
Man versucht krampfhaft einen gewitzten Charakter à la Monaco Franze aufzubauen, aber der Hauptdarsteller kennt nur einen einzigen Gesichtsausdruck.
Man hätte den Kopf auch bequem durch ein zwinkerndes Smiley ersetzen können und hätte eine deutlich facettenreichere Mimik erhalten.
Die Story ist extrem vorhersehbar und nur selten mal witzig, die Sidekicks sind total überzeichnet und unglaubwürdig.
Einzig die Richterin ist was fürs Auge. Aber das reicht halt nicht um eine gute Serie abzuliefern.
Empfehlung: Macht nicht den gleichen Fehler wie ich. Schaltet lieber gar nicht erst ein. :flop:
Ist hier scheinbar noch nicht erwähnt worden.
Auf AP: Little Fires Everywhere
https://www.amazon.de/Little-Fires-E.../dp/B0886K32XY
Ich war am Anfang skeptisch, habe dann aber die Staffel an 4 Tagen durchgeschaut. Mir hat es gefallen. Eine 2.Staffel könnte ich mir vorstellen.
Leute mit intakten Menschenrechten?
:grb:
:ulfale:
Habe ich mir natürlich auch angeschaut. War, nachdem ich in der Ford GT Werkstatt war, fast Pflicht.
Finde den Film auch gut, aber die Charaktäre sind meiner Ansicht nach bisweilen überzeichnet: Der "schmierige" Marketingmann und der "good guy" Lee Iacocca.
Wer aber die Amis und auch andere wohl mit derben Beschimpfungen vom Hof gejagt hat, war der Commendatore .... Hatte wohl ein hitziges Temperament.
Mir haben die Italiener immer wieder erzählt, dass er auch im rüstigen Alter noch Damenbesuch hatte und damit der alte Herr in Wallung kam, mussten die Mechaniker die Zwölfzylinder, die an der benachbarten Rennstrecke standen, starten.
Wird vermutlich eine Räuberpistole sein, aber diese Geschichte hält sich hartnäckig.
Gibt es den Film schon in einem Streaming Dienst? Ich habe ihn vor ein paar Wochen bei AP für 4,99 geschaut....
Netflix entfernt Little Britain. Wegen Blackfacing. Denen hat man doch *** ****** **********!
https://kurier.at/kultur/medien/wege...amen/400936079
Naja, manchmal sind Sachen eben nicht mehr zeitgemäß, das war schon öfter beim Humor so.
Ist ja nun auch nicht so, dass Little Britain nun jeder Mensch zwingend bei Netflix sehen muss :ka:
Und das lasse ich mir von einer Dinkeladvokatin vorschreiben? Mit lila Kurzhaarschnitt?
Egal, ich rufe dort höflich an.